Probleme mit APids 2 und 3

Alles - außer Verbesserungsvorschläge - zu JtG hier rein.
Nachricht
Autor
leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von leth » Di 04 Nov 2003, 8:23

JA, wichtig dabei ist nur, ob die a0 und a1 gleichgroß waren. Versuch doch mal die mit mkdvd erstellten Files mit VLC abzuspielen. Damit solltest Du den Sound eigentlich auch umschalten können.

Alternativ könntest Du auch mit Wingrab muxxen, allerdings musst Du den PC während dessen in Ruhe lassen, ansonsten bricht Wingrab ab!

Danach mit Project-X schneiden und demuxxen und mit Ifo-Edit die DVD Authoren bzw. danach mit DVD-Lab noch ein Menü erstellen. So mache ich es und es funktioniert fast immer!

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

firebowl
Sammler
Sammler
Beiträge: 152
Registriert: Mi 15 Okt 2003, 21:43

#17 Beitrag von firebowl » Di 04 Nov 2003, 9:07

Also beim ersten Versuch waren die beiden 'kleinen' Audio Files exakt gleichgross, beim zweiten Versuch sind die ca 20MB unterschiedlich. Probier die andere Variante mal aus.

firebowl
Sammler
Sammler
Beiträge: 152
Registriert: Mi 15 Okt 2003, 21:43

#18 Beitrag von firebowl » Di 04 Nov 2003, 10:13

Hab jetzt zwar ne kompilierte Version gefunden, bekomm aber die .JAR File nicht zum laufen, weder beim 'öffnen mit' mit Java.exe noch mit Javaw.exe.....

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von leth » Di 04 Nov 2003, 10:23

Heißt also, du hast Probleme mit Project-X oder? Um das Programm ausführen zu können benötigst du die Java Runtime von Sun (hat glaub ich so 10 MB Größe) Schau einfach mal auf www.java.com

Danach kannst Du das JAR-File per Doppelklick starten.

Hier noch eine kurze Anleitung von Pedant:
Hab' Dir jetzt mal eine Anleitung geschrieben:

- Doppelklick auf ProjectX.jar

- Reiter: "files" anklicken.

- Rechte Maustaste in das linke weiße Feld.

- "add" klicken

- mpg.Datei auswählen und "Öffnen" anklicken

Falls geschnitten werden soll:

- Rechte Maustaste auf den Dateinamen im linken weißen Feld.
"specials" anklicken.

- Mit dem Schieber in Film navigieren zum ersten Bild, mit dem der Film anfangen soll.

- Zur Feineren Navigation [<<] [<] [>] [>>] benutzen.

- Wenn das richtige Bild in der Vorschau erscheint, dann "add point" anklicken.

- Weiter zum letzten gewünschten Bild navigieren und wieder "add point" anklicken.

- Es kommen auch mehrere Kombinationen vor CutIn- und CutOut-Punkten gewählt werden, um z.B. Werbung rauszuschneiden.
CutIn Punkte werden mit dem grünen-Play Dreieck symbolisiert,
CutOut Punkte werden mit dem roten-Stop Quadrat symbolisiert.

- Wenn alle Punkte gesetzt sind, dann "apply & close" anklicken.

Falls nicht geschnitten wird geht's hier weiter, mit Schnitt aber auch:

- Das ProjectX Ergebnis landet normalerweise im selben Verzeichnis, wie die Quelldatei.
Man kann auch bei "Output dirs: [+]" ein oder mehrere alternative Verzeichnisse angeben.
Bei der Auswahl eines "output dirs" ist zu beachten, dass man auf den letztendlichen Ordner kein Doppelklick macht, sondern ihn nur selektiert und dann auf "öffnen" klickt.
Welches aktuell benutzt wird kann man dann mit dem Pulldown-Menü direkt unterhalb von "output dirs:" auswählen.
Die aktuelle Auswahl wird direkt oberhalb von "output dirs:" angezeigt.
Wenn man über zwei physikalisch getrennte Platte (nicht nur zwei Partitionen) verfügt, ist es von Vorteil, wenn die gewählte Mpg-Datei und das Output-Verzeichnis nicht auf der selben Platte liegen.

- Jetzt zurück auf den Reiter "main".

- Sicherstellen, dass bei "action:" "demux" ausgewählt ist.
Alle nichterwähnten Einstellungen und Optionen können auf den Standardwerten belassen werdenanderen.
(Hinweis: Die Standardwerte können durch Löschen der X.ini wiederhergestellt werden.)

- Dann auf "Go!" klicken.

- Fertig, Vorgang läuft.

- Nach Abschluss des Demuxens liegen im Output-Verzeichnis die aufgetrennten Dateien.
Datei.mpv enthält das Videobild
Datei.mp2 enthält den Stereoton
Datei_1.mp2 enthält einen weiteren Stereoton (z.B. Originalton)
Datei.ac3 enthält den Dolby-Digital Ton (DD 2.0 oder 5.1)
Es werden natürlich nur die Ton-Dateien erzeugt, die im Ausgangsfilm auch drin waren.

Gruß Frank
Sollten noch fragen auftauchen, einfach posten :-)

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

firebowl
Sammler
Sammler
Beiträge: 152
Registriert: Mi 15 Okt 2003, 21:43

#20 Beitrag von firebowl » Di 04 Nov 2003, 10:32

Hoppla, klar Projekt-X hatt ich irgendwie vergessen zu erwähnen. Hab sowohl zu Hause als auch hier das Problem das ich die Fehlermeldung "Could not find the main class. Programm will exit" von der 'Java Virtual Machine bekomm wenn ich die .Jar File mit der Javaw.exe ausführe. Javaversion ist die 1.4.1_02

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von leth » Di 04 Nov 2003, 10:43

wenn ich die .Jar File mit der Javaw.exe ausführe
Ist das standardmäßig so oder hast Du da was geändert zB über 'Öffnen mit...'?

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

firebowl
Sammler
Sammler
Beiträge: 152
Registriert: Mi 15 Okt 2003, 21:43

#22 Beitrag von firebowl » Di 04 Nov 2003, 10:58

Ok, funzt. Hab Winace installiert und das krallt sich die Erweiterung für .jar. Wenn man dann 'Öffnen mit' benutzt geht es nicht. Winace die Endung weggenomen und schon klappts...

firebowl
Sammler
Sammler
Beiträge: 152
Registriert: Mi 15 Okt 2003, 21:43

#23 Beitrag von firebowl » Do 06 Nov 2003, 8:05

Hab immernoch die Audioprobleme, einen meiner Fehler hab ich glaub ich selber gefunden. Ich hatte die PIDs aus der Datenbank nehmen lassen und trotzdem die ganzen Haken bei 'Stereo erkennen, AC3 erkennen...' drinn gelassen.
Was mich aber viel mehr stört als das Problem das ich nur eine Audiospur habe ist das Problem das ich bei den meisten Aufnahmen mit udrec mitten im Film keinen Ton mehr habe.
Welches Image wir denn für JTG empfohlen? Ich hab momentan das Head vom 19.9. (das Tonsel hab ich auch schon probiert, gleiches Problem)

Cu
Fire

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von leth » Do 06 Nov 2003, 8:13

Welches Image wir denn für JTG empfohlen? Ich hab momentan das Head vom 19.9. (das Tonsel hab ich auch schon probiert, gleiches Problem)
Für JtG wird direkt eingentlich kein Image empfohlen, da dies auch immer auf die verwendete Streamingengine ankommt. Da der Snapshot vom 19.09.2003 viele Probleme machen soll, würde ich auf was aktuelleres aufspringen. AlexW hat ja am 4.11.2003 ein neues Image online gestellt, das funktioniert bei mir problemlos. alternativ kannst Du auch das 'neue' Tonsel-Image verwenden. Zu finden ist es auf www.haraldmaiss.de
trotzdem die ganzen Haken bei 'Stereo erkennen, AC3 erkennen...' drinn gelassen
Das hab ich eigentlich immer so, obwohl ich die PID's aus der Datenbank eintragen lasse. Den einzigen Haken, den ich rausgenommen habe ist der bei 'Stereo durch AC3 ersetzen'. So nehme ich immer alles auf. Sollte es dann mal Probleme mit der aufgenommenen AC3 Spur geben, kann ich noch auf Stereo ausweichen.
Was mich aber viel mehr stört als das Problem das ich nur eine Audiospur habe ist das Problem das ich bei den meisten Aufnahmen mit udrec mitten im Film keinen Ton mehr habe.
Denke, dass dies auf das Image zurückzuführen ist.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

firebowl
Sammler
Sammler
Beiträge: 152
Registriert: Mi 15 Okt 2003, 21:43

#25 Beitrag von firebowl » Do 06 Nov 2003, 8:35

Also das mit den aktuelleren Images teste ich später gleich mal... danke dir leth

cu
Fire

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#26 Beitrag von petgun » Do 06 Nov 2003, 9:41

das ich bei den meisten Aufnahmen mit udrec mitten im Film keinen Ton mehr habe.
...habe ich auch schon zwei mal gehabt...deshalb bleibe ich auch bei ggrab...zumal ich mir den Film lieber selber authore.
Ich glaube nicht dass das am Image liegt.

cu,
peter

firebowl
Sammler
Sammler
Beiträge: 152
Registriert: Mi 15 Okt 2003, 21:43

#27 Beitrag von firebowl » Do 06 Nov 2003, 20:13

Hab meine lauffähige Version von Project-X verlegt und das mit dem kompilieren raff ich nett so ganz. Find auch die Seite nimmer wo ich die kompilierte Version her hatte. Kann jemand helfen???
cu
Fire

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von Pedant » Do 06 Nov 2003, 22:23

kompiliert:
ProjectX
selbst kompilieren:
http://www.lucike.de/index.htm?http://w ... mpiler.htm

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

firebowl
Sammler
Sammler
Beiträge: 152
Registriert: Mi 15 Okt 2003, 21:43

#29 Beitrag von firebowl » Fr 07 Nov 2003, 8:36

Dank und immer wieder dank, seid grossartig hier :)

Antworten