enigma uhrzeit beim start

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Nachricht
Autor
Sebastian2
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 85
Registriert: Do 21 Jul 2005, 12:29

enigma uhrzeit beim start

#1 Beitrag von Sebastian2 » Mo 15 Aug 2005, 16:01

HI,

Ich wollt mal fragen wie ich unter enigma die Uhr beim starten gestellt bekomme.

unter neutrino gab es die funktion .rdate. aber irgendwie hat das nicht funktioniert.

auch das einfügen von swisstime in die start_enigma wollte nicht.

Danke für die Hilfe :)

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von jmittelst » Mo 15 Aug 2005, 16:07

Rdate ist ein Linux-Befehl. Das das mit der Leerdatei in JtG-Images nicht funktioniert, liegt daran, das es in den Startdateien keine Abfrage nach so einer Datei gibt, die dann rdate automatisch arbeiten läßt. Und das Swisstime nicht funktioniert, mag evtl. daran liegen, das es für Neutrino geschrieben wurde.
Setz einfach manuell einen rdate an einen dir genehmen Server mit in die start_enigma, dann sollte das erstmal gehen. Allerdings wird Enigma sich, genauso, wie Neutrino, die aktuelle Zeit dann immer wieder vom Transponder ziehen. Also, wenn du irgendwo-TV schaust, zeigt die Box evtl. auch irgendwo-Zeit an.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Sebastian2
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 85
Registriert: Do 21 Jul 2005, 12:29

#3 Beitrag von Sebastian2 » Mo 15 Aug 2005, 16:13

Zur Zeit geht es mir eher dadrum das die Zeit bei manchen sendern etwas länger dauert ;).

Kannst du mir zufällig noch sagen wo und was ich in die start_enigma einsetzen muss?

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von jmittelst » Mo 15 Aug 2005, 16:19

Syntax: rdate Server
Beispiel: rdate time.fu-berlin.de
start_enigma wird wahrscheinlich in /etc/init.d liegen, die bearbeitete wahrscheinlich mit chmod755 nach /var/tuxbox kommen.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Sebastian2
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 85
Registriert: Do 21 Jul 2005, 12:29

#5 Beitrag von Sebastian2 » Mo 15 Aug 2005, 16:20

also so:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
rdate time.fu-berlin.de
if [ -e /var/etc/.boot_info ] ; then
 /bin/cdkVcInfo 
sleep 2
fi;

if [ -x /var/bin/camd2 ]; then
 /var/bin/camd2
else
 if [ -e /var/bin/camd2 ]; then
  chmod +x /var/bin/camd2
  /var/bin/camd2
 else
  /bin/camd2
 fi;
fi;
touch /tmp/.enigma
while [ -e /tmp/.enigma ]
do
	/bin/enigma
	case "$?" in
		0)
			echo "Shutdown"
			rm /tmp/.enigma
			/sbin/halt
			;;
		2)
			echo "Restart"
			;;
		*)
			rm /tmp/.enigma
			/sbin/reboot
			;;
		esac
done
? oder an einer anderen stelle? ;)

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von jmittelst » Mo 15 Aug 2005, 16:22

Ich würde es ein wenig tiefer, hinter den Aufruf für die camd2 einbauen, kann aber nicht exakt begründen warum.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Sebastian2
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 85
Registriert: Do 21 Jul 2005, 12:29

#7 Beitrag von Sebastian2 » Mo 15 Aug 2005, 16:25

also vor touch /tmp/.enigma?
ok

€dit: Ok habs probiert geht auch nicht. Hab direkt nach dem start immer noch --:-- als uhrzeit.

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von jmittelst » Mo 15 Aug 2005, 17:44

Hmm - dann scheint Enigma wohl darauf zu bestehen, die Uhrzeit vom Transponder zu holen. Oder hast Du mal ins Log geschaut, ob da orgendwo ein Fehler auftaucht.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Sebastian2
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 85
Registriert: Do 21 Jul 2005, 12:29

#9 Beitrag von Sebastian2 » Mo 15 Aug 2005, 17:49

Jo steht was drin.
rdate: time.fu-berlin.de: Host name lookup failure
Liet wohl dadran das das Netzwerk erst später initialisiert wird?
rdate: time.fu-berlin.de: Host name lookup failure
[camd] ca system id: 1722

TuxTxt cache cleared
TuxTxt: initialized
avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
sh: cannot open /share/keymaps/eng.kmap: No such file
avia_gt_core: masking unhandled irq reg 0 bit 7
sh: hdparm: not found
sh: hdparm: not found
sh: mkswap: not found
sh: swapon: not found
[EDVB] configureNetwork: setting MAXMTU to 1500
waitpid: No child processes
waitpid: No child processes
Hab auhc nen anderen timeserver getestet geht auch nicht.

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von jmittelst » Mo 15 Aug 2005, 18:02

Dann schreib den Rdate-Befehl in ein seperates Skript, das Du dann aus der Start_Enigma mit angestelltem && aufrufst, Enigma wird dann zwar das Skript starten, aber nicht darauf warten. In dem Skript setzt du dann einen Sleep-Befehl vor Rdate. Dann mußt Du nur noch etwas rumprobieren, das Sleep solange läuft, bis Netzwerk da ist.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Sebastian2
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 85
Registriert: Do 21 Jul 2005, 12:29

#11 Beitrag von Sebastian2 » Mo 15 Aug 2005, 18:07

ahja. Ich glaub ich leb einfach mit den etwa eine minute --:-- ;)

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von DrStoned » Mo 15 Aug 2005, 18:09

Dann mach mal folgendes: Schreibe Dir eine Datei namens uhrinet mit folgendem Inhalt:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
sleep 15
rdate time.fu-berlin.de
Die Datei uhrinet kopierst Du nach /var/bin/ und gibts Ihr Ausführrechte (755).
Dann noch in die start_enigma folgenden Eintrag, am besten driekt vor dem starten von Enigma.

Code: Alles auswählen

/var/bin/uhrinet &
Alle Änderung müssen im Linux-Format vorliegen.

Erklärung:

Da unter Enigma das Netzwerk erst in Enigma selber initialisiert zu werden scheint, ruft man zuerst die Datei uhrinet mit dem &-Parameter auf. Das & bewirkt, daß gleich nächste Befehl gestartet wird, also das Starten von Enigma selbst. Die Datei uhrinet wartet jetzt erst mal 15 Sekunden, bevor die Uhrzeit vom Timeserver geholt wird, in dieser Zeit sollte auch das Netzwerk funktionieren.
Zuletzt geändert von DrStoned am Mo 15 Aug 2005, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

Sebastian2
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 85
Registriert: Do 21 Jul 2005, 12:29

#13 Beitrag von Sebastian2 » Mo 15 Aug 2005, 18:21

Jetzt wird zwar synchronisiert aber die Uhr bleibt trotzdem bei --:-- naja kann man nichts ändern.

Regloh
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 451
Registriert: Mi 15 Okt 2003, 21:29

#14 Beitrag von Regloh » Mo 15 Aug 2005, 22:32

ohje, wie oft rebootet ihr die armen boxen? ;)
du gute uptime geht damit doch nur den bach runter. :D
Regloh

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von jmittelst » Di 16 Aug 2005, 2:43

@Regloh - Bei jedem Snap will sich die Box doch leider immer wieder rebooten. Sag mir, was man dagegen machen kann und meine erreicht bieblische Uptimes.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Antworten