JTG udrec streamen - Muxxi - DVD-Lab - gehts so...?

Schneiden, Encoden und Brennen
Antworten
Nachricht
Autor
biene_20
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 3
Registriert: Di 17 Aug 2004, 16:05

JTG udrec streamen - Muxxi - DVD-Lab - gehts so...?

#1 Beitrag von biene_20 » Di 17 Aug 2004, 19:40

Hallo zusammen!

Ich habe mich die letzten drei Tage mal mit den Möglichkeiten meiner neuen dbox2 beschäftigt und mir dabei schön die Nächte um die Ohren geschlagen!!!

Bin jetzt aber schon ziemlich weit, wie ich meine.

Box verbinden - FTP - Images wechseln - mp3 und movie-player - streamen mit JTG - alles klappt soweit!

Ich streame also mit meiner Philips dbox2 SAT per JTG und udrec-engine
eine Sendung und bekomme eine .mpv und eine .mp2 Datei auf meinen Rechner.
Nach dem Durchstöbern von einschlägigen boards und Seiten war ich dann auch bei ProjektX angekommen.
Alles runtergeladen und nach Anleitung installiert - läuft!
Nur: ProjektX spuckt als Ausgabedateien exakt die Ursprungsdateien im gleichen Verzeichniss aus....?!? Das bringt mir doch nichts - oder?

Also weiter gings mit der Suche nach einem Weg zu "meiner" ersten DVD!

Bin dann hier auf Muxxi gestoßen - wieder runtergeladen und nach Anleitung installiert und eingestellt.
Und tatsächlich - .mpv und .mp2 rein - .vob raus! Spitze!
Die .vob konnte ich nun endlich mit DVD-Lab bearbeiten und bekam die ersehnten Audio_ und Video_TS Ordner heraus.

Diese auf DVD gebrannt - und läuft! Juchhu!!!

Soweit so gut.

Nun habe ich aber noch folgende Fragen:

a) Ist meine Vorgenhensweise streamen mit JTC und udrec - Muxxi (VOB) - DVD-Lab - Brennen so o.k. ...?
b) Kann ich die VOB vor DVD-Lab noch schneiden und womit?
c) Wie implementiere und automatisiere ich ProjektX (falls nötig oder besser) + Muxxi in JTG - damit die streams automatisch durchlaufen und ich eine VOB-Datei herausbekomme?

Puh, ganze Menge Text und Fragen.
Wäre echt toll, wenn Ihr mir helfen könntet, habe nämlich nur noch morgen frei.... :wink:

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!
biene

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von jmittelst » Di 17 Aug 2004, 20:02

Also - gehen tut das so. Du nimmst ES-Dateien auf. Auch das ist o.k. Diese kannst Du vor der Weiterverarbeitung z.B. mit Mpeg2Schnitt oder Cuttermaran schneiden. Muxxi kannst Du ab der nächsten Jack-Version direkt aus Jack automatisieren. Muxxi kann übrigens auch direkt einen Video_TS-Ordner anlegen. Einfach als Zielformat nicht VOB sondern DVD angeben. Wenn Du von Premiere 1 oder 2 aufnimmst, probiere mal die Einstellung vsplit=2, dann schneidet Jack Dir das schon passend. Sollte bei AC3 5.1 Übertragungen von anderen Sendern mit Asplit=2 evtl. auch funktionieren.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Captain_Grauhaar
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 44
Registriert: Mi 07 Apr 2004, 7:25

#3 Beitrag von Captain_Grauhaar » Di 17 Aug 2004, 20:27

Etwas zu kompliziert :-)

1.) Streamen in ES per udrec erstellt Video und Audio Files die man direkt weiterverarbeiten kann (Projext-X ist nicht erforderlich)
2.) Optionales schneiden mit Mpeg2Schnit oder Cuttermaran
3.) Die per ES oder Mpeg2Schnitt oder Cuttermaran erstellen Video und Audio Files direkt über DVD-Lab oder mit Muxxi als DVD erstellen
MfG
Udo Frormann

gadh
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 366
Registriert: Fr 12 Sep 2003, 19:01

#4 Beitrag von gadh » Di 17 Aug 2004, 21:03

Captain_Grauhaar hat geschrieben:Etwas zu kompliziert :-)

1.) Streamen in ES per udrec erstellt Video und Audio Files die man direkt weiterverarbeiten kann (Projext-X ist nicht erforderlich)
2.) Optionales schneiden mit Mpeg2Schnit oder Cuttermaran
3.) Die per ES oder Mpeg2Schnitt oder Cuttermaran erstellen Video und Audio Files direkt über DVD-Lab oder mit Muxxi als DVD erstellen
Naja es kann sich durchaus schon lohnen einen ProjectX Durchlauf zumachen. Mir fällt da nur das korrigieren einer Tonspur (Stereo/Mono), maximale Bitraten-Korrektur,... ein. Auf vielen Player ist es egal, aber eben nicht auf jedem und verschlechtern tut man ja auch nichts.

Also die Schritte die Du so machst sind eigentlich in Ordnung.
Nur wieso Du die vobs mit Muxxi erstellst um sie später in DVDlab zu importieren ist mir nicht ganz klar. Ich nutze Muxxi bei Sachen wo ich nur einen Film mit mehreren Tonspuren und ohne Menü auf eine DVD bringen will. Wenn ich ein Menü möchte nehme ich die mp2 oder AC3 Tonspur und die mpv - Videospur und füge sie direkt in DVDlab ein.
Gerade wenn man anfängt sollte man eigentlich mit DVD+-RW arbeiten, so kann man mal die automatische Kapitelsuche bei DVDlab probieren und anderen SchnickSchnack. Alles zu beschreiben ist vom Umfang her ein bisschen viel, aber wer Spaß an DVDlab hat, der wird bald hinter viele der Funktionen kommen.

biene_20
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 3
Registriert: Di 17 Aug 2004, 16:05

#5 Beitrag von biene_20 » Di 17 Aug 2004, 21:39

Also die Schritte die Du so machst sind eigentlich in Ordnung.
Nur wieso Du die vobs mit Muxxi erstellst um sie später in DVDlab zu importieren ist mir nicht ganz klar. Ich nutze Muxxi bei Sachen wo ich nur einen Film mit mehreren Tonspuren und ohne Menü auf eine DVD bringen will. Wenn ich ein Menü möchte nehme ich die mp2 oder AC3 Tonspur und die mpv - Videospur und füge sie direkt in DVDlab ein.
Gerade wenn man anfängt sollte man eigentlich mit DVD+-RW arbeiten, so kann man mal die automatische Kapitelsuche bei DVDlab probieren und anderen SchnickSchnack. Alles zu beschreiben ist vom Umfang her ein bisschen viel, aber wer Spaß an DVDlab hat, der wird bald hinter viele der Funktionen kommen.

Ich wandele die files mit Muxxi in VOB um, da DVD-Lab einige mpv's nicht angenommen und gemeckert hat.
Ich füge .mpv und .mp2 in DVD-Lab ein, erstelle Kapitel und Menu und bekomme bei "compile DVD" folgende Fehlermeldung:
"Compiler Error
The compile process cant continue and has been aborted. If your source files are non-elemantary files, demultiplex them first and use these to compile the DVD again.
If this didn't help, try to re-encode the files. Make sure you use DVD compliant settings in your encoder."

Das komische ist, dass manche ES funktionieren, andere nicht (oder erst nach Muxxi)...?!?

Nochmal aus dem ersten post:
"Nur: ProjektX spuckt als Ausgabedateien exakt die Ursprungsdateien im gleichen Verzeichniss aus....?!? Das bringt mir doch nichts - oder? "

cu
biene

wingman
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 801
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von wingman » Di 17 Aug 2004, 21:52

Nochmal aus dem ersten post:
"Nur: ProjektX spuckt als Ausgabedateien exakt die Ursprungsdateien im gleichen Verzeichniss aus....?!? Das bringt mir doch nichts - oder? "
doch, denn project x korrigiert die streams. probier mal aus einen stream der von dvdlab angemeckert wird durch project x zu jagen und dann nochmal mit dvdlab testen, wirst sehen daß es dann geht.
SAGEM (Kabel) 1xI Avia 600 mit HDD Erweiterung, JTG Team Image mit akt. Snap
Premiere komplett

Alibaba7
Moderator
Moderator
Beiträge: 693
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
Wohnort: Unterfranken rulez :-))

#7 Beitrag von Alibaba7 » Mi 18 Aug 2004, 9:19

hier mal meine Vorgehensweise:
für alle Sender außer Premiere 1 und 2:
- Aufnahme mit Jack - udrec - ES (inkl. Option -idd für Mpeg2Schnitt (M2S) - spart das Einlesen durch M2S)
- Schneiden mit M2S
- Weiterverarbeitung mit Muxxi - Ausgabe DVD (in den Optionen am besten wenn vorhanden eine andere phyische Platte, nicht Partition, als Templaufwerk auswählen - geht um einiges schneller)
- Brennen als DVD-Video mit Nero

P1 und P2:
- Aufnahem mit Jack als ES, udrec mit Option vsplit = 2 (d.h. bei jedem Formatswechsel wir zwei I-Frames nach dem Formatswechsel eine neue mpv bzw. mp2 erstellt)
- mit Muxxi DVD erstellen (Ausgabe DVD)
- Brennen mit Nero
(ab der kommenden Version von Jack (0.7.3) kann man die Option bei einer Aufnahme aktivieren, um Muxxi automatisch nach der Aufnahme zu starten -> Die DVD ist komplett fertig mit allen Audios, man muss sie nur noch brennen).

Ich hoffe das hilft ein bisschen. Auf ProjectX verzichte ich immer. Ich hatte noch nie mit Muxxi das Problem, das ein Stream nicht in eine DVD umgewandelt werden konnte. Wenn ich bei einer Aufnahme Probleme habe, dann lösche ich das Ganze und nehme es nochmal auf.

CU
Alibaba

DrRamoray
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1453
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von DrRamoray » Mi 18 Aug 2004, 10:57

Es hat wohl jeder so seine Vorlieben und alle Wege führen immer irgendwie ans Ziel.

Ich verwende nach der Aufnahme immer PX, nicht nur wegen der Bereinigung sondern ich schneide damit auch gleich.
Sollten die Schnitte nicht passen nehm ich Cuttermaran in Verbindung mit TMPEnc (Schnitt an B-Frames).
Zum abschliessenden Authoren ist bei mir auch DVD-lab erste Wahl auch bei ner ganz einfachen 08/15-DVD. Die "Auto-Chapter"-Funktion möchte ich nicht mehr missen.
NOKIA 2xI Avia500 JtG-Image mit IDE-IF, Dreambox 7025CC + 800C OoZooN-LeanCVS, Streaming-Server
Bild

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von leth » Mi 18 Aug 2004, 11:11

"Compiler Error
The compile process cant continue and has been aborted. If your source files are non-elemantary files, demultiplex them first and use these to compile the DVD again.
If this didn't help, try to re-encode the files. Make sure you use DVD compliant settings in your encoder."
Den Fehler kommt mir bekannt vor. Wenn ich mich nicht täusche, dann tritt der auf, wenn die GOP-Time-Codes in den Dateien nicht stimmen, bzw innerhalb des Files wieder auf 0 gestellt wurden und somit die ersten Frames einen höheren GOP-Time-Code haben, als die letzten Frames.

Das kann man berichtigen in dem man

1. bei der Aufnahme mit Udrec-ES die Option -gtc angibt. Kannst Das zB in Jack als zusätzliche option für udrec angeben.
2. die Dateien einfach durch Project-X jagt
3. in DVD-Lab unter Tools die GOP-Time-Codes neu schreiben lässt

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Alibaba7
Moderator
Moderator
Beiträge: 693
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
Wohnort: Unterfranken rulez :-))

#10 Beitrag von Alibaba7 » Mi 18 Aug 2004, 11:16

der Fehler müsste sich in DVD-lab auch damit beheben lassen, indem man mit der rechten Maustaste auf den Film klickt und "Frame-Index Chapters" auswählt. DVD-lab nimmt als als Referenz für die Sprungmarken/Chapters nicht mehr die Tmecodes sondern den jeweils ausgewählten Frame. Hat auch den positiven Nebeneffekt, dass die Kapitel framegenau gesetzt werden.

CU
Alibaba

biene_20
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 3
Registriert: Di 17 Aug 2004, 16:05

#11 Beitrag von biene_20 » Fr 20 Aug 2004, 14:53

Hallo nochmal!

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Jetzt klappt alles soweit!
Wenn ich die angemeckerten Dateien durch PX laufen lasse, nimmt DVD-Lab die "neuen" Dateien ohne zu meckern an.
Hat PX auch eine Option, bei der ich angeben kann, dass PX die files prüft und neu schreibt und dann die Ursprungsdateien löscht - so dass ich die files nicht doppelt im Ordner habe...?

Ich werde nach und nach mal die anderen Möglichkeiten durchgehen, um die beste Lösung für mich zu finden.

Nochmals danke an alle!
cu biene

Charles
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 654
Registriert: Di 07 Okt 2003, 21:14

#12 Beitrag von Charles » Fr 20 Aug 2004, 21:30

Hallo biene,
Hat PX auch eine Option, bei der ich angeben kann, dass PX die files prüft und neu schreibt und dann die Ursprungsdateien löscht - so dass ich die files nicht doppelt im Ordner habe...
Ich kenne keine solche Option. Ich finde es auch besser so wie es ist: Wenn Du mal in PX was falsches eingestellt hast, bist Du sicherlich froh, wenn die originalen Dateien noch vorhanden sind...

Ich Lasse immer die Original Dateien in einem Verzeichnis liegen (zB: \Streaming) und demuxe in ein anderes Verzeichnis (\Demux). Erst wenn die Dateien sicher auf DVD gelandet sind und keine Fehler aufgetreten sind, lösche ich die Verzeichnise.

Wegen der Performance habe ich Quell und Zielverzeichnis immer auf 2 verschiedenen Festplatten liegen. Da ist ein deutlich höherer Datendurchsatz zu spüren..


Grüße
Charles
[dBox2 Philips - JtG-Image] [JackTheGrabber 0.74c] [udrec 0.12q]
[ProjectX 0.82.1.02] [Cuttermaran 1.66] [Muxxi V1.10.047] [DVDlabPro 1.55]

Antworten