D-Box2 Philipps und Plasma Fernseher - nur kleines Bild ????

Hard- und Software Fragen rund um die dbox2 - außer zu, JtG-Team-Image
Antworten
Nachricht
Autor
Bluesea
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 1
Registriert: So 10 Jul 2005, 10:46

D-Box2 Philipps und Plasma Fernseher - nur kleines Bild ????

#1 Beitrag von Bluesea » Di 17 Jan 2006, 22:25

Hallo zusammen !!

Mein Vater hat mir per Telefon von folgendem Problem berichtet:

Er benutzt eine D-Box2 Sat von Philipps mit JtG-Image und hat ein Premiere-Abo - So weit, so gut.

Vor einigen Wochen hat er sich nun einen neuen großen 16:9 Plasma-Fernseher von Panasonic gekauft - und alles lief problemlos, aber nur für ein paar Wochen.

Plötzlich bekommt er kein großes Bild mehr, wenn 4:3 gesendet wird - d.h. sendet z.B. Premiere 16:9, ist der gesamte Bildschirm ausgefüllt - wird 4:3 gesendet, hat er oben/unten und seitlich Balken.

Dann ist ein Techniker vorbeigekommen, und der hat gesagt: Dieses Problem sei bekannt und tritt nur mit der D-Box2 von Philipps auf :roll:
Merkwürdig ist ja, dass es zuerst funktioniert hat :roll:

Kann das sein? Würde es dann mit einer Sagem Box gehen?
Oder hat mein Vater einfach nur irgendeine Einstellung vermurkst? Wo kann ich suchen, was kann ich probieren ??

Für Hinweise und Lösungsmöglichkeiten wäre ich wirklich dankbar :!:

Viele Grüße

Bluesea

wingman
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 801
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von wingman » Do 19 Jan 2006, 13:35

am plasma mal manuell die formatoptionen durchgehen, also 16:9, 4:3, ausfüllen etc.

denke daß es auf automatisch steht, da siehts bei mir nämlich auch so aus
SAGEM (Kabel) 1xI Avia 600 mit HDD Erweiterung, JTG Team Image mit akt. Snap
Premiere komplett

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Pedant » Do 19 Jan 2006, 19:27

Hallo Bluesea,
wird 4:3 gesendet, hat er oben/unten und seitlich Balken.
das ist normal und richtig so.

Ein 4:3-Bild ist schmaler als ein 16:9-Bild, deswegen füllt es in der Breite den 16:9-Bildschirm nicht aus. Es bleiben links und rechts schwarze Balken übrig.
Die meisten Kino-Filme sind nicht in 4:3 (1:1,33) und schon gar nicht in 16:9 (1:1,77) produziert, sondern in den kinoüblichen Formaten:

Europäisches Breitwand: 1:1,66
Amerikanisches Breitwand: 1:1,85
Cinemascope: 1:2,35

Werden solche Filme in einem Videoformat gespeichert oder gesendet, dann werden entweder die Ränder passen abgeschnitten oder aber schwarze Balken ergänzt um das Seitenverhältnis beizubehalten.
Filme mit hinzugefügten schwarzen Balken oben und unten, nennt man Letterbox.
Ein Cinemasope-Film als Letterbox-4:3-Film hat oben und unten einen schwarzen Balken, der jeweils knapp 22% der Bildschirmhöhe ausmacht.
Das auf einem 16:9-Monitor wiedergegeben nutzt nur ca. 43% der Bildschirmfläche, der Rest sind umlaufend schwarze Balken.

Um diese "Platzverschwendung" zu kompensieren, haben 16:9 Monitore Zoomfunktionen, die das gezeigt Bild unter Verringerung der Auflösung auf die Bildschirmfläche strecken.

Es gibt wenigsten zwei Zoom-Methoden:
1. Das Bild wird auf die volle Breite verzerrt, die Höhe bleibt dabei unverändert.
Dabei füllt das Video zwar den gesamten Bildschirm, aber der Film wird zu breit dargestellt und schwarze Balken aus einem Letterbox-Format bleiben voll sichtbar. Diese Methode ist in keinem Fall empfehlenswert.
2. Das Bild wird auf die volle Breite vergrößert, aber zum Erhalt des Seitenverhältnisses wird das Bild oben und unten abgeschnitten.
Bei Letterbox-Filmen wird eventuell nur was von den schwarzen Balken oben und unten abgeschnitten. In diesem Falle ist dieser Zoom zweckmäßig. Bei einem 4:3-Film ohne Balken ist auch diese Methode nicht zu empfehlen, da ein Viertel des Films in der Höhe abgeschnitten würde.

Fazit:
Wer oft 4:3-Material sieht, der muss mit den seitlichen Balken eines 16:9-Monitors leben oder sollte sich einen 4:3-Monitor zulegen.

Kurzfassung:
Probier mal die Zoomfunktionen des Monitors aus, so wie es wingman schon erwähnt hatte.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Antworten