StrSvr-Error......

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
mad200
Sammler
Sammler
Beiträge: 186
Registriert: Mi 05 Nov 2003, 15:26

StrSvr-Error......

#1 Beitrag von mad200 » Sa 08 Nov 2003, 14:03

.....Normalerweise darf jede Socketadresse (Protokoll, Netzwerkadresse..)
nur einmal verwendet werden.
Das erscheint bei mir jetzt bei jedem Start des JtG und ich kann z.Z. keine
Aufnahme direkt von der Box starten/stoppen. Hatte aber schon mal funktioniert. Welche Einstellungen hab ich mir jetzt zerschossen ?

MfG

flloyd
Sammler
Sammler
Beiträge: 103
Registriert: So 02 Nov 2003, 20:34

#2 Beitrag von flloyd » Sa 08 Nov 2003, 14:07

Hi.

2 Möglichkeiten:

a) Du hast das gleiche Problem was ich hatte und bei dir ist nach dem beenden von JtG noch die "dbox2.exe" aktiv. Kannst Du im Taskmanager sehen und auch dort den Prozess killen falls nötig. (Abhilfe bei mir war update auf 0.6.6 und als Workaround half es bei 0.6.5 den streamingserver vor dem beenden von JtG zu stoppen).

b) Du hast noch ein anderes Programm gestartet, das auch den Port 4000 belegt (NGrab zum Beispiel).


Gruß, Lloyd

mad200
Sammler
Sammler
Beiträge: 186
Registriert: Mi 05 Nov 2003, 15:26

#3 Beitrag von mad200 » Sa 08 Nov 2003, 14:25

Vers. 0.6.6 hab ich ja drauf, dbox2.exe wird auch ordnungsgemäß lt. Taskmanager beendet, ngrab läuft nicht.........und gestern ging ja auch noch alles, sogar der Movieplayer (der geht jetzt auch noch).

Any ideas ?

flloyd
Sammler
Sammler
Beiträge: 103
Registriert: So 02 Nov 2003, 20:34

#4 Beitrag von flloyd » Sa 08 Nov 2003, 14:51

Öffne mal ein Dosfenster und gib dort:

netstat -a

ein. Schau mal, ob dort der Port 4000 bereits (bzw. den von Dir verwendeten) "belegt" ist.

Gruß, Lloyd

mad200
Sammler
Sammler
Beiträge: 186
Registriert: Mi 05 Nov 2003, 15:26

#5 Beitrag von mad200 » Sa 08 Nov 2003, 16:32

Danke für das netstat -a, da hätt ich auch selbst drauf kommen müssen.
Aber daran lags nicht. Ich hab's jetzt erst mal anders geschafft, dass die Fehlermeldung weg und streamen wider möglich ist:
Unter Optionen.Sonstiges Haken raus bei VLC für Movieplayer starten.
Jetzt funktioniert der natürlich wieder nicht. Muß ich dem Movieplayer nun auf der Box einen anderen Streamingport vergeben ?

MfG

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Levithan » Sa 08 Nov 2003, 18:33

Jetzt funktioniert der natürlich wieder nicht. Muß ich dem Movieplayer nun auf der Box einen anderen Streamingport vergeben ?
Wenn der auch auf 4000 laifen sollte, ja. Anonnsten nicht.
Der VLC macht in der Tat des öfteren Probleme. Da schwitz ich gerade dran ;D
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

mad200
Sammler
Sammler
Beiträge: 186
Registriert: Mi 05 Nov 2003, 15:26

#7 Beitrag von mad200 » Sa 08 Nov 2003, 19:55

Vielen Dank für Eure ausgezeichnete Hilfe.
Hmmmm, hab zwar nicht den Port 4000 für JTG/Movieplayer, sondern 8080, aber das sollte doch wohl egal sein, oder ?

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Pedant » Sa 08 Nov 2003, 20:30

Hallo Mad200,

versuch's doch mal mit meinen Einstellungen:
Ist im wesentlichen alles auf Default und klappt bei mir prima.

VLC 0.6.1 installieren und mit 0.6.2 aktualisieren.
VLC manuell starten:
VLC -> Einstellungen -> [Standardwerte] anklicken
VLC -> Einstellungen -> Input -> Server-Port: 1234 (belassen)
VLC -> Einstellungen -> Input -> DVD-Gerät: D: (anpassen)
VLC -> Einstellungen -> Input -> VCD-Gerät: D: (anpassen)
VLC beenden

JtG -> Optionen -> Streamingserver -> Port: 4000
JtG -> Optionen -> Streamingserver -> (x) JtG als Streamingserver starten
JtG -> Optionen -> Sonstiges -> Remoteserver -> (x) Server starten
JtG -> Optionen -> Sonstiges -> Remoteserver -> Port: 80
JtG -> Optionen -> Sonstiges -> Remoteserver -> Password: beliebig
JtG -> Optionen -> Sonstiges -> VLC -> (x) VLC für Movieplayer starten

DBox -> Hauptmenü -> Einstellungen -> Movieplayer -> Streamingserver: Aktiviert
DBox -> Hauptmenü -> Einstellungen -> Movieplayer -> Streamingserver Port: 8080

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

mad200
Sammler
Sammler
Beiträge: 186
Registriert: Mi 05 Nov 2003, 15:26

#9 Beitrag von mad200 » Sa 08 Nov 2003, 20:53

Aahhhhh, jetzt kann ich schon ahnen, was ich falsch gemacht hab:
Movieplayer und JtG haben bei mir beide den gleichen Port (8080) gehabt.
das kann natürlich nicht funktionieren. Werd das also gleich mal korrigieren.

Vielen Dank
und
Gruss

mad200
Sammler
Sammler
Beiträge: 186
Registriert: Mi 05 Nov 2003, 15:26

#10 Beitrag von mad200 » So 09 Nov 2003, 16:07

Dank an Alle !
Mit unterschiedlichen Ports 8080 + 4000 läuft jetzt alles bestens.

Gruss

Antworten