Hallöchen,
mein Plattenplatz ist begrenzt. Daher mein (platzsparender) Gedanke:
da ich Filme mit mehreren Tonspuren ausschließlich mit udrec erfolgreich aufnehmen kann (sonst fehlt Originalton oder Abbruch nach ca. 40 min), sind die produzierten Files demuxt: sie liegen also in Form von v0, a0, a1 und a2 vor. So weit so gut. Ich dachte mir nun, warum das ganze (mit WinGrab) erst zu einem mpg file muxxen müssen, nur um es dann mit Hilfe von Project-X oder Vidomi schneiden zu können, um es anschließend mit Project-X wieder zurück zu demuxxen, damit ifo-edit sie schließlich wieder zu VOBs muxxen kann, die ich anschließend ja mit VOBMerge mergen muss, damit ich sie in DVD-Lab authoren kann.
Also, ist das hin- und hergemuxxe wirklich nötig? Kann ich die v0,ai (i=0-2) Files nicht irgendwie direkt schneiden, so dass sie anschließend weiterhin synchron sind und ich sie direkt mit ifo-edit weiterverarbeiten kann? Damit würde ich Zeit und den doppelten Platz für die mpg files (falls mit Vidomi schneide) sparen.
Falls es geht, dann hoffentlich mit einem Freeware Tool, denn teure Tools bekomme ich bei meiner Finanzministerin nicht durch (DVD-Lab war schon die Schmerzgrenze).
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruß,
Digitalo
---------------------
tja, ich träume gerade von einem lüfterlosen VIA 600 MHz Prozessor Board Barebone. Ohne Festplatte stolze 379 Euro. Der ideale Streaming Rechner (oder hat der zu wenig Performance?). Den bekomme ich leider nie genehmigt. Tja, da darf ich weiterhin nicht nachts streamen mit meinem Athlon Krachmacher
Direktes Schneiden der v0+a0+a1+a2 Files möglich?
-
- Muxxi Dev
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Pflach in Tirol :-)
- Kontaktdaten:
Leider geht das nicht, da es sich direkt nach der Aufnahme und nach dem Demuxxen mit Project-X um verschiedene Formate handelt. Nach der Aufnahme sind es PES und nach Project-X MPEG Streams. Leider gibt es keine Programme, zumindest keine Freeware bzw. was mir bekannt sind, die PES direkt verarbeiten können. Kommst im Moment also nicht um die zusätzliche Konvertierung herum. Geht mir aber auch so 
Cu leth

Cu leth