Wie Logo dauerhaft auf Display anzeigen?

Hard- und Software Fragen rund um die dbox2 - außer zu, JtG-Team-Image
Antworten
Nachricht
Autor
Agent_Smith
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 8
Registriert: Fr 10 Mär 2006, 22:49

Wie Logo dauerhaft auf Display anzeigen?

#1 Beitrag von Agent_Smith » Sa 11 Mär 2006, 17:44

Hallo,

ich möchte entweder während des betriebes statt den Statusinformationen Wahlweise ein Bild (selber gebaut mit dem LogoViewer in 120x64 RAW) ständig auf dem LCD-Display angezeigt bekommen.

ALternativ suche ich die gleiche Möglichkeit, um im StandBy Betrieb statt der Uhr ein Logo anzuzeigen.

Habe schon die ganzen HowTos und die Wiki durchsucht, aber für diese Anwendung nix gefunden....

Wäre nett, wenn da einer einen Trick oder ein Programm weiß.

Gruß

Adrian

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von DrStoned » Sa 11 Mär 2006, 18:13

Das sollte mit Hilfe des nhttpd gehen, so ähnlich wie die Netzwerkanzeige für die Dbox2.

Auszug aus der Doku des nhttpd:

Code: Alles auswählen

19. LCD Interface
**********************************************************************************************
Handler: http://dbox/control/lcd

Parameter: lock, clear, png, raw, line, rect, xpos, ypos, size, font, color, text, update
Rückgabe: ok /error

Ansteuerung des LCD-Interfaces über das Web-Interface

Folgende Parameter werden dabei unterstützt:

  lock=n    : n=1 -> das Display wird bis auf Widerruf für Neutrino gesperrt
              n=0 -> das Display wird wieder für Neutrino freigegeben
           
  clear=n   : n=1 -> das Display wird gelöscht (sollte ganz vorn stehen)
              n=0 -> das Display wird vor der neuen Ausgabe nicht gelöscht (kann entfallen)
              
  png=Dateiname : eine lokal auf der Box liegende PNG-Datei wird in's Display geladen
                  (z.B. /share/tuxbox/lcdd/icons/setup.png als Hintergrund)
                              
  raw=x,y,xs,ys,d1,..,dn : überträgt die Daten d1 bis dn an die Position (x,y) im Display mit
                           xs Spalten und ys Zeilen. Die Daten werden dezimal übertragen. Je-
                           der Wert repräsentiert dabei 8 Punkte innerhalb einer Zeile. Das
                           höchstwertige Bit entspricht dem Pixel ganz links. Sollen in einer 
                           Zeile 9 Pixel geschrieben werden, sind dafür zwei Datenwerte nötig, 
                           auch wenn die restlichen 7 Bit des zweiten Wertes nicht verwendet 
                           werden. Die Werte werden zeilenweise hintereinandergeschrieben.
                           Für ein Rechteck von 8 Zeilen zu 9 Pixeln sind also 16 Werte erfor-
                           derlich, beginnend mit dem Wert für die 8 Pixel ganz links oben, ge-
                           folgt von dem Wert für das letzte Pixel der obersten Zeile (mit einem
                           Wert von 128 wenn es gesetzt werden soll), dann der Wert für die ers-
                           ten 8 Pixel der zweiten Zeile usw.
                              
  line=x1,y1,x2,y2,col : zeichnet eine Linie von (x1,y1) nach (x2,y2) mit der Farbe col
                         col=0 -> aus, col=1 -> leuchtend, col=2 -> invertierend
                         
  rect=x1,y1,x2,y2,col1,col2: zeichnet ein Rechteck mit der linken oberen Ecke (x1,y1) und der
                              rechten unteren Ecke (x2,y2), der Rahmenfarbe col1 welches mit
                              der Farbe col2 ausgefüllt wird (Farben siehe "line")
                              
  update=1  : an dieser Stelle wird das Display upgedatet. Somit kann man zunächst einige Aus-
              gaben machen und dann erst alles zusammen updaten. Somit wird ein Flackern des
              Displays verhindert. Sequenzen ohne diesen Parameter haben auf die Anzeige also
              zunächst erst mal keine Auswirkung.

Die folgenden Parameter betreffen nur die Textausgabe

  text=     : Auszugebender Text in UTF-8 Format (Leerzeichen = %20, Zeilenumbruch = %0A usw.)
  
  xpos=nn   : Position des ersten Zeichens horizontal (default 10)
  
  ypos=nn   : Position der linken oberen Ecke des ersten Zeichens (default 10)
  
  size=nn   : Größe des Textes (default 12)
  
  color=n   : Textfarbe (default 1, siehe "line")
  
  font=n    : zu verwendender Font (default 0)
              n=0 -> micron.ttf, n=1 -> micron_bold.ttf, n=2 -> pakenham.ttf
              
Hinweise:             
----------------------------------
Innerhalb eines Aufrufes können mehrere Kommandos gleichzeitig angegeben werden. Allerdings müs-
sen sie von unterschiedlichem Typ sein. Bei z.B. zwei rect-Parametern innerhalb eines Aufrufes
wird der zweite Parameter ignoriert. Abgearbeitet werden die Kommandos in der Reihenfolge:
lock, clear, png, raw, line, rect, xpos, ypos, size, color, font, text, update.
Der Parameter lock ist erforderlich, da ohne Sperrung das Displays für Neutrino die über den 
nhttpd gemachten Ausgaben auf dem Display spätestens nach einer Sekunde durch das zyklische 
Update von Neutrino wieder überschrieben werden würden. Daher ist bei der ersten Ausgabe lock=1 
zu setzen. Wird das Display nicht mehr benötigt, muß lock=0 gesetzt werden, damit Neutrino wieder 
Zugriff auf das LCD erhält.

Beispiel:             
----------------------------------

  wget -O /tmp/nhttpd.res 'http://localhost/control/lcd?lock=1&clear=1&rect=10,10,110,50,1,0&xpos=20&ypos=27&size=22&font=2&text=%20Hallo%20Welt%0A%C3%9Cbungstext&update=1'
  wget -O /tmp/nhttpd.res 'http://localhost/control/lcd?rect=10,10,110,50,1,2&update=1'  
  
um das Display wieder freizugeben, sollte zum Schluß
  
  wget -O /tmp/nhttpd.res 'http://localhost/control/lcd?lock=0'

ausgeführt werden.

Ein Script, das dieses Feature nutzt, ist die Netzwerkanzeige fürs LCD.
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

Agent_Smith
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 8
Registriert: Fr 10 Mär 2006, 22:49

#3 Beitrag von Agent_Smith » So 12 Mär 2006, 1:29

wow, das is ja genau das was ich gebraucht habe, dann kann ich es sogar vom PC aus fernsteuern und das logo wechseln...

aber nun zum problem...

mit dem testbeispiel funktioniert es bestens, der "Hallo Welt" Tesxt wird angezeigt und mit dem "lock=0" als parameter kann ich das display wieder freigeben.

wenn ich aber

Code: Alles auswählen

http://192.168.97.115/control/lcd?lock=1&clear=1&png=/var/logo/thx.png&update=1
eingebe, wird das display zwar gesperrt und gecleart, es wird aber kein logo angezeigt.

ich hab aus der 120x64 pixel datei schon mit Photoshop ein .png erstellt.

Nun sehe ich folgende Fehlerquellen:

1. Da meine Linuxkenntnisse komplett eingerostet sind, habe ich Trottel die Datei an ne ganz Falsche Stelle kopiert (ich habs einfach per ftp nach "/var/logo/" auf die box kopiert).

2. Die Datei hat nicht die passenden Berechtigungen um local auf der box gelesen und angezeigt werden zu können.

3. das dateiformat ist falsch (man kann allerings nicht viel einstellen, wenn man unter Photoshop als .png speichert...)

Hast du da eine idee? (oder wer anders)

Gruß

Adrian

Agent_Smith
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 8
Registriert: Fr 10 Mär 2006, 22:49

#4 Beitrag von Agent_Smith » So 12 Mär 2006, 15:06

also fehlerquelle 1 und 2 kann ich nun ausschließen, da man ja außer nach /var eh nirgendswo anders hinkopieren kann, und die dateirechte sind auch okay, dass alle auf die datei lesend zugreifen können.

da tippe ich doch mal auf das bildformat.

weitere tests mit raw dateien wie man sie fürs bootlogo braucht blieben erfolglos.....

Gruß

Adrian

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von DrStoned » Mo 13 Mär 2006, 8:11

Die Bilder müssen 120x64 Pixel bei einer Auflösung von 120 dpi und einer Bittiefe von 1 Bit (also s/w) sein. Sie dürfen nicht komprimiert sein.
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

Agent_Smith
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 8
Registriert: Fr 10 Mär 2006, 22:49

#6 Beitrag von Agent_Smith » Mo 13 Mär 2006, 11:23

ich kriegs nich hin.

in photoshop kann ich die farben beim dialog "für web speichern" auf 2 setzen, die Auflösung hab ich auch auf 120dpi gesetzt.

geht trotzdem nicht. *heul*

hier mal die datei als png und psd....

kannst du dir die mal anschauen, oder einen tip geben mit welchem programm und welchen einstellungen ich die passend abspeichern kann?

http://sir-drink-a-lot.sponsored.by.cla ... ad/thx.psd

http://sir-drink-a-lot.sponsored.by.cla ... ad/thx.png

Gruß

Adrian

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von DrStoned » Mo 13 Mär 2006, 12:28

Dein Bild war mit 8 Farben gespeichert, ich habe es jetzt mal mit Irfan View in 2 Farben png unkomprimiert gespeichert. Testen konnte ich es allerdings nicht mehr, da ich gleich zur Arbeit muß.
Dateianhänge
thx.zip
Dein Bild als png
(435 Bytes) 32-mal heruntergeladen
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

Agent_Smith
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 8
Registriert: Fr 10 Mär 2006, 22:49

#8 Beitrag von Agent_Smith » Mo 13 Mär 2006, 17:46

super, funktioniert bestens!

Vielen Dank!

Hätte gedacht, dass bei Photoshop irgendwas fehlt wie man irgendwas speichern kann.

Dann werd ich gleich mal IrFan runterladen.

Gruß

Adrian

Antworten