Hi,
ich wollte heute 'Wetten dass' mit Timer aufnehmen und habe folgendes seltsames Verhalten festgestellt:
1. Aufnahme wurde nicht gestartet. Fehler 'cannot open output file'
Dieses Problem hängt sicher mit dem Namen der Sendung (D:\CDImage\04.10.2003-Wetten, dass . . . \ZDF-Wetten, dass . . . .mpg)
zusammen und ist ja bereits bekannt.
Also stelle ich im Timer einen anderen Namen ein und dann gehts auch.
2. Ich verwende das Head vom 19.9. und habe alles zum AC3-Erkennen und Aufnehmen eingestellt.
Es wird aber nur folgendes erkannt:
04.10.2003 21:45:33: Aufnahme Event:
04.10.2003 21:45:33: IP: 192.168.6.99
04.10.2003 21:45:33: VPid: 110
04.10.2003 21:45:33: APid 1: 120
04.10.2003 21:45:33: APid 2: 0
04.10.2003 21:45:33: APid 3: 0
Wenn ich mir die Stream-Informationen ansehe, bekomme ich folgende Daten:
VPid: 06E (110)
APid: 078,07D (120,125)
Der AC3 Pid (07D) wird nicht an JtG zurückgegeben.
Dies passiert allerdings nicht bei Premiere. Ich habe gestern ohne Probleme einen Film mit Stereo und AC3 gestreamt.
Allerdings liegen die Pid's bei Premiere auch nicht so weit auseinander wie jetzt beim ZDF.
Normalerweise sind die Pid's:
Stereo = APid
O-Ton = APid+1
AC3 = APid+3
Was kann das sein ??
Gruß,
Joe
AC3-Erkennung geht nicht immer
Hmm, wer lesen kann, ist klar im Vorteil...:
- Dateianhänge
-
- pr.JPG (13.32 KiB) 2241 mal betrachtet
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
Ok, ok....
ich kann und habe das gelesen.
Allerdings bin ich davon ausgegangen, daß sich der Hinweis 'Gilt nur für Premiere' nur auf die Option 'AC3 für Stereo rec.' (die bei mir nicht gesetzt ist) bezieht und nicht auf alle Optionen.
Frage: Warum geht das denn mit den anderen Sendern nicht ??
Liegts am Image oder am Programm ?
Gruß,
Joe
ich kann und habe das gelesen.
Allerdings bin ich davon ausgegangen, daß sich der Hinweis 'Gilt nur für Premiere' nur auf die Option 'AC3 für Stereo rec.' (die bei mir nicht gesetzt ist) bezieht und nicht auf alle Optionen.
Frage: Warum geht das denn mit den anderen Sendern nicht ??
Liegts am Image oder am Programm ?
Gruß,
Joe
Das liegt daran, dass mir zwar alle Pids zurückgegeeben werden, ich an der blanken Zahl nicht erkennen kann, ob es nu AC3, Original oder stereo ist. Bei Premiere und Sat1 haben die alle den gleichen Aufbau...Vpid+1=St, +2=Original,+4=AC3
Levi
Levi
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
OK,
das erklärt das Verhalten beim aufnehmen.
Allerdings wäre dann eine Option 'alle vorhandenen Pids aufnehmen' in diesem Falle auch nicht schlecht.
Da die Daten später sowieso noch bearbeitet werden (z.B. mit ProjektX) und dieses Programm den Stream sauber trennt, hätte man dann trotzdem den AC3 Ton.
Was man nicht braucht kann man ja löschen (Stereo, O-Ton...).
(Ist aber wohl eher ein Thema für 'Verbesserungen').
Bei 'Wetten dass' war übrigens der erste Audio-Pid nicht gleich Vpid+1 sondern Vpid+10 (dezimal) und damit kommt dein Programm ja auch klar...
Gruß,
Joe
das erklärt das Verhalten beim aufnehmen.
Allerdings wäre dann eine Option 'alle vorhandenen Pids aufnehmen' in diesem Falle auch nicht schlecht.
Da die Daten später sowieso noch bearbeitet werden (z.B. mit ProjektX) und dieses Programm den Stream sauber trennt, hätte man dann trotzdem den AC3 Ton.
Was man nicht braucht kann man ja löschen (Stereo, O-Ton...).
(Ist aber wohl eher ein Thema für 'Verbesserungen').
Bei 'Wetten dass' war übrigens der erste Audio-Pid nicht gleich Vpid+1 sondern Vpid+10 (dezimal) und damit kommt dein Programm ja auch klar...
Gruß,
Joe
Okay, kann man drüber nachdenken. Danke für den Hinweis !
Levi
Levi
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
Wenn alles zurückgegeben wird und bei zdf kein Identifikation ob ac3 oder PCM möglich ist, wieso sieht man denn dann bei zdf trotzdem nur die PCM-Spur bei der pid-Erkennung?Levithan hat geschrieben:Das liegt daran, dass mir zwar alle Pids zurückgegeeben werden, ich an der blanken Zahl nicht erkennen kann, ob es nu AC3, Original oder stereo ist. Bei Premiere und Sat1 haben die alle den gleichen Aufbau...Vpid+1=St, +2=Original,+4=AC3
Bzw. gibt es denn inzwischen eine Möglichkeit, eine zdf-Sendung in AC3 über Timer aufzunehmen, ohne den Timer per Hand zu stellen und die 125er pid hinzuzufügen?