Problem mit VLC0.8.1 und JtG0.7.4

Alles - außer Verbesserungsvorschläge - zu JtG hier rein.
Nachricht
Autor
megastar007
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Fr 17 Dez 2004, 17:31

Problem mit VLC0.8.1 und JtG0.7.4

#1 Beitrag von megastar007 » Fr 31 Dez 2004, 14:55

:( Hallo Leute.
Bin noch nicht lange hier gemeldet und habe schon ein Problem. Allerdings, so hoffe ich, nur ein kleines. Es wäre schön, wenn mir dabei jemand helfen könnte, wohlmöglich gibt es auch weitere Personen mit eben diesem Problem.

Habe VLC0.8.1 mit JtG0.7.4 in Verbindung mit meiner Nokia DBoxII auf WIN XP Home am laufen. Alles läuft auch ganz wunderbar, allerdings erst nach intensiver Beschäftigung mit der Gesamtproblematik (die Stunden zähle ich schon gar nicht mehr). Netzwerk, CIFS-Mounts, Bilbbetrachter, Audio- und Movieplayer, Filme via Streamingserver aufzeichnen und via VLC wieder abspielen, alles top. Lediglich das DVD-Laufwerk kann ich mittels Movieplayer und VLC nicht zur Funktion überreden (erhalte immer wiederkehrende Puffermeldung am Fernseher, aber kein Bild und kein Ton). Die DVD-Funktion benötige ich auch gar nicht unbedingt, wäre trotzdem schön, wenn ich auch dieses Problem mitgelöst bekäme.

Mein eigentliches Problem ist ein anderes. Beim zurückstreamen der zuvor aufgezeichneten Filme direkt von der Festplatte zur DBox mittels VLC (ich lasse VLC automatisch mit JtG starten - auf Port 8080, wie empfohlen) erhalte ich sporadisch die folgende Fehlermeldung von JtG.
Erst der ganz normale Meldungsablauf und dann:

received new request=GET /dboxstream HTTP/1.0
received new request
- proto=HTTP
- version=0
- msg=3
- url=dboxstream
sending answer
HTTP/1.0 404 Not found
Content-Length: 187
peek=GET

Wie gesagt, aus meiner Sicht tritt der Fehler sporadisch auf. Manchmal funzt das ganze auch ganz wunderbar. Dieser Teil der Fehlermeldung scrollt dann kontinuierlich im JtG Infofenster durch, immer und immer wieder bis ich von JtG aus meine Box reboote (die steht dann nämlich still und muckt sich nicht mehr) oder JtG beende.

In meinem PC befindet sich eine zweite Netzwerkkarte für meinen DSL-Router. Ich habe festgestellt, wenn ich diese zweite Netzwerkverbindung deaktiviere und dann den PC neu starte (Neustart muss komischer Weise sein) bleibt die Fehlermeldung aus. Bis jetzt zumindest. Kann aber auch wieder ein Zufall sein. Port-Nr. im VLC und Movieplayer habe ich auch schon auf 8081 geändert, ohne Erfolg, es lief dann gar nichts mehr in Sachen VLC, was mich noch mehr wunderte.

Kann mir jemand helfen und mir ein paar Tipps geben, woran das ganze liegen könnte. Vielleicht löst sich dann auch das DVD-Problem auch von ganz allein. Es scheint nur noch eine Kleinigkeit zu sein, denn das ganze läuf ja ab und an (vor allem ohne meine zweite Netzwerkkarte) auch super stabil.

Übrigens, noch eine Sache die mich interessiert. Überall wird beim Flashen der DBox davor gewarnt, sich UCodes (wohl Firmenware der Hersteller) zuvor zu sichern, weil es diese angeblich niergendwo zum Download gibt (soll geschütze Software der Hersteller sein). Soweit verstanden. Nur warum sind in vielen Release-Images diese UCodes bereits wieder integriert? Das dürfte dann doch gar nicht sein, oder?


Grüße an alle!!!
P.S.: Bitte möglichst ausführliche und detaillierte Hilfestellung, da ich sicher kein Spezialist der Thematik bin. Das was ich bisher gelernt habe, habe ich mir alles selber und mittels diesem tollen Forum beibringen müssen. Mittlerweile ist auch schon die DBox nicht mehr sicher vor mir, dem Bootmanager und einem möglichen neuen Image. Nicht zu glauben was man hier von euch alles erlernen kann. Geduld, Geduld und noch mal Geduld und noch mehr Zeit, dann klappts auch mit der DBox.

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von jmittelst » Fr 31 Dez 2004, 15:01

Versuch mal auf VLC 0.8.0 downzugraden, oder mach das Force Transcoding bei Video mal an (auf der Box in den Einstellungen vom Movieplayer).
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

megastar007
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Fr 17 Dez 2004, 17:31

#3 Beitrag von megastar007 » Fr 31 Dez 2004, 15:29

Hallo Jens!
Danke für die schnelle Unterstützung! Transcoding habe ich zunächst für Video angestellt, dann auch einmal für Audio, leider bleibt es bei dem gechilderten Fehler. Auch VLC0.8.0 bringt keine Abhilfe. Das hatte ich zuvor schon einmal versucht, ebenso die VLC Version 0.7.2. Die DBox bringt nach dem Start des Movieplayers und Auswahl einer Streamdatei nur das Informationsfenster, die Pufferinfo kommt schon gar nicht mehr. JtG scrollt dann schon fröhlich die besagte Meldung und die DBox steht und nimmt keinerlei Befehle via Fernbedienung mehr entgegen. Nur Reboot noch möglich. Innerhalb der JtG Meldung scheint doch die Info "HTTP/1.0 404 Not found" das Übel zu sein, und damit das VLC. Ich wäre für weitere Vorschläge dankbar.
Gruß Stefan!

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von jmittelst » Fr 31 Dez 2004, 15:47

Läuft das DVD-Laufwerk denn an? Hast Du mal eine andere DVD probiert?
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

megastar007
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Fr 17 Dez 2004, 17:31

#5 Beitrag von megastar007 » Fr 31 Dez 2004, 17:18

Hallo Jens!
Guter Hinweis! Zunmindest in der Fehleranalyse bin ich ein Stück weiter. Tatsächlich, auch wenn ich eine DVD via VCL abspielen will erhalte ich den identischen Fehler innerhalb von JtG. Es dürfte also beides die selbe Ursache haben. Löse ich das eine, bin ich sicher, wird die DVD-Geschichte auch gelöst sein. Hat der Fehlerhinweis "HTTP/1.0 404 Not found" nicht irgendetwas mit dem Internet-Explorer zu tun, den VLC ja wohl im Hintergrund benutzt? Ich bin mir fast sicher, dass die Problematik am PC zu suchen ist und nicht mehr innerhalb der Netzwerk- und DBox-Einstellungen. Übrigens es ist mittlerweile sicher, der Fehler ist weg sobald ich die zweite Netzwerkkarte lahm lege (PC-Neustart ist allerdings Bedingung), nur komme ich dann nicht mehr ins Web - das kann es ja nun auch nicht sein. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Gott und die Welt habe ich schon ausprobiert! Bitte helft mir weiter. Ich bin sicher, es ist nur eine Kleinigkeit.
Gruß Stefan!
Ich möchte nicht vergessen allen hier schon einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen! :)

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Pedant » Fr 31 Dez 2004, 17:46

Hallo megastar007,

zwei Netzwerkkarten und eine musst Du deaktivieren, das klingt nach schlechter IP-Konfiguration.

Wie sieht die denn bei Dir aus?
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=5027
11. Welche Netzwerkkonfiguration? (Welche IPs?)

Guten Rutsch
Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

megastar007
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Fr 17 Dez 2004, 17:31

#7 Beitrag von megastar007 » Sa 01 Jan 2005, 12:35

:( Hallo Frank!
Zunächst einmal ein frohes neues Jahr und Danke für die weitere Unterstützung. Also zum Netzwerk. Die Einstellungen sind wie folgt:

Netzwerkkarte 1 (der DSL-Router ist dort angeschlossen)
Router IP-Adresse 192.168.1.1
Router Subnet Mask 255.255.255.0
PC bezieht IP-Adresse automatisch, weil Router wohl als sogenannter DHCP Server eingerichtet ist. Laut Routereinstellung vergibt er IPs ab 192.168.1.100

Netzwerkkarte 2 (die Nokia DBoxII ist dort angeschlossen)
DBox IP-Adresse 192.168.0.100
DBox Netzmaske 255.255.255.0
DBox Broadcast 192.168.0.255
DBox Standard Gateway 192.168.0.1
DBox Nameserver 192.168.0.1
PC IP-Adresse 192.168.0.1
PC Subnet Mask 255.255.255.0
PC Standardgateway - kein Eintrag

Hoffentlich reichen dir diese Angaben um mir zu helfen, oder um mir zumindest zu sagen, dass diese Einstellungen soweit in Ordnung sind. Habe von Netzwerkeinrichtungen keine Ahnung. Gateway, IPs (außer das sie nicht gleich sein dürfen), Subnet, Broadcast, alles bömische Dörfer für mich.

Gruß Stefan

megastar007
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Fr 17 Dez 2004, 17:31

#8 Beitrag von megastar007 » Sa 01 Jan 2005, 13:01

:) Hallo Frank!

Ich bin es noch einmal! Habe deinen Link erst jetzt schätzen gelernt! Hier noch einmal alle Daten aus der ip.txt Datei. Tolle Sache eure kleinen Hilfen. Und mühe mich da mühsam ab diese ganzen Zahlenkolonnen herunter zu schreiben. Also hier der Dateiinhalt:

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : PC-1
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA VT6105 Rhine III Fast Ethernet Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-76-78-2B-B4
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.100
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : ADMtek AN983-10/100-PCI-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-F6-0B-A9-63
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :

Gruß Stefan und Danke schon einmal vorab!

eltinax
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1098
Registriert: Mi 31 Dez 2003, 1:45
Wohnort: Köln

#9 Beitrag von eltinax » Sa 01 Jan 2005, 14:24

Hallo Stefan,
hast du Win XP? Und wenn, wurde bei der Installation der Netzwerkkarte eine Netzwerk-Bridge installiert???
Wenn ja, deinstalliere sie, denn da dürfte dann der Hund begraben sein.

cu
eltinax
_________________
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Pedant » Sa 01 Jan 2005, 16:49

Hallo megastar007,

das "Handschriftliche" war schon ausreichend, zumal Du auch die dbox- und Routereinstellungen mitgeteilt hast. Deine Netzwerkkonfiguration ist soweit in Ordnung.
Da die dbox und der PC per Crossoverkabel verbunden sind, solltest Du die Netzwerkkarte fest auf 10MBit und Halfduplex stellen und das Mediasensing deaktivieren.
Prüf nochmal, was eltinax rät.
Lediglich das DVD-Laufwerk kann ich mittels Movieplayer und VLC nicht zur Funktion überreden
Wenn Du den VLC von JtG starten läßt, dann setz ihn auf Standardwerte zurück.
VLC-> Einstellungen -> Einstellungen... -> [Standardwerte]
Anschließend trägst Du bei
VLC-> Einstellungen -> Einstellungen... -> [+] Allgemeine Einstellungen -> Input -> DVD-Device
den Laufwerksbuchstaben Deines DVD-Laufwerks gefolgt vom üblichen Doppelpunkt ein. [Sichern] nicht vergessen.
Die Einstellung des Laufwerksbuchstabens nimmst Du dann auch noch in der dbox vor. Und auch hier das Speichern nicht vergessen.

Frohes Neues,
Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

megastar007
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Fr 17 Dez 2004, 17:31

#11 Beitrag von megastar007 » Sa 01 Jan 2005, 19:38

Hallo Frank und eltinax!
Also eine Netzwerkbrücke besteht nicht, zumindest finde ich keinerlei Eintrag darüber. Ich weiß aber auch nicht, wo ich das genau nachsehen kann. Halfduplex ist eingestellt. Wo ich das Mediasensing deaktivieren kann, müsst ihr mir noch schnell verraten. VLC habe ich, wie von euch empfohlen, einmal auf die Standardwerte zurückgestellt und auch wieder den Laufwerksbuchstaben eingetragen, dann gespeichert. Gleiches an der DBox. Beides war aber auch schon richtig eingetragen. Durch das Rücksetzen auf Standardwerte ist aber auch die Serverport-Nr. im VLC nicht mehr auf den ursprünglichen manuell gesetzten Wert 8080, sondern auf 1234. Kann das denn funktionieren? Wo holt JtG sich die Port-Nr. her, wenn nicht dort? Habe also auch die Port-Nr. 8080, entsprechend dem Eintrag an der DBox, wieder im VLC eingetragen.

Leider immer noch alles ohne Ergebnis. Ich habe soeben dann auch zweimal bei aktiver zweiter Netzwerkkarte zur Box streamen können. Also die zweite Karte scheint es auch nicht zu sein. Habt ihr vielleicht noch weitere Tipps für mich?

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Pedant » Sa 01 Jan 2005, 21:05

Hallo Stephan,

wenn Du eine Netzwerkbrücke hast, dann findest Du sie als gleichnamiges Icon unter Start - > Einstellungen -> Netzwerkverbindungen.
Durch das Rücksetzen auf Standardwerte ist aber auch die Serverport-Nr. im VLC nicht mehr auf den ursprünglichen manuell gesetzten Wert 8080, sondern auf 1234. Kann das denn funktionieren? Wo holt JtG sich die Port-Nr. her, wenn nicht dort?
Jack startet vlc als unsichbares Programm mit Webinterface: vlc.exe -I http
das ist im Grunde das Gleiche wie: vlc.exe --extraintf=http nur eben ohne sichtbares GUI.
Danach kannst Du im Browser per rechner-ip:8080 auf das Webinterface zugreifen, auch dann, wenn der Server-Port bei vlc auf 1234 steht.

Was jetzt tatsächlich Server-Port bei vlc und Streamingserver Port in den Einstellungen zum Movieplayer in der dbox bedeutet, weiß ich nicht.
Die Defaultwerte von VLC sind aber ausreichend um den Movieplayer zu bedienen.

Was aber auffällig ist, ist dass ich im Moment selbst so meine Schwierigkeiten habe Filme per VLC auf der dbox laufen zu lassen. Das funktioniert nur sehr sporadisch.
Bin am rumprobieren ob's an Einstellungen, an den neueren Snapshots oder sonstwas liegt. Vor diversen Tagen lief es noch prima.
Jack kann man als Fehlerquelle ausschließen, indem man ihn beendet und vlc per Eingabeaufforderung startet: vlc.exe --extraintf=http

Melde mich wieder wenn ich schlauer oder noch verwirrter bin.

@eltinax,
tuts bei Dir noch?

Frohes Neues
Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

megastar007
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Fr 17 Dez 2004, 17:31

#13 Beitrag von megastar007 » So 02 Jan 2005, 1:00

:D Hallo Frank!

Recht gute Nachrichten habe ich. Es ist richtig, die Einstellung der Port-Nr. im VLC ist völlig egal, sofern VLC durch Jack gestartet wird. Habe alles noch einmal ausprobiert. Die zweite Netzwerkkarte, wie ich zunächst immer vermutete, macht definitiv nicht den Ärger. Ich habe nun VLC deinstalliert, manuell mit "regedit" noch einmal nachgesäubert, Tempverzeichnisse geleert und dann noch einmal vorne angefangen, und zwar mit VLC 0.7.2. Das Problem ist definitiv weg. Es läuf endlich ohne sporadische Fehlermeldungen und auch sehr stabil. Also weiter, VLC 0.7.2 durch 0.8.1 ersetzt, und, Fehler wieder da. Es kann nicht anders sein, das Problem ist das VLC selbst bzw. die Zusammenarbeit mit Jack. Leider ist bei Betätigung der Pause-Taste (gelb) während des Abspielens eines Filmes anschließend die Synchronisation von Bild und Ton völlig daneben und läßt sich mit Resync (grün) auch nicht wieder herstellen, also, keine Pause betätigen, schade. Das können die neueren VLC-Versionen besser, so meine ich bemerkt zu haben. Mein VLC kam von der freenet-Homepage, die jetzigen habe ich noch einmal original von www.videolan.org besorgt. Ob das was zu bedeuten hat? Werde Morgen mal die 0.8.0 austesten und melde mich dann noch einmal.

Gruß Stefan

P.S.: Ach ja, das DVD-Laufwerk läuft auch mit der 0.7.2 nicht an - nur puffern - dann schönen schwarzen Blackscreen am Fernseher - aber kein Absturz o. ä. - mit roter Taste stoppen und weiter geht alles - das Problem kann doch auch nicht mehr weit her sein, oder wie siehst du das? Immer schön hartnäckig bleiben und die nächsten Teststunden investieren. Fakt ist, es geht langsam dem Endsieg entgegen!!! :roll:

megastar007
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Fr 17 Dez 2004, 17:31

#14 Beitrag von megastar007 » So 02 Jan 2005, 19:48

Hallo Frank!

Habe nun auch VLC0.8.0 ausgestet. Auch diese Version läuft stabil und ohne die beschriebenen sporadischen Fehler. VLC0.8.1 definitiv nicht. Die Fehler sind dann wieder da. Wenn VLC0.8.1 mal bei mir läuft kann ich außerdem nicht mit den Nr.-Tasten der DBox-Fernbedienung den Stream vor- oder zurückspulen. Dafür ist bei VLC0.8.0 nach einer Betätigung der Pausetaste (gelb) die Synchronisation von Bild und Ton dahin. Sie läßt sich dann auch nicht wieder herstellen. Hast du da eventuell noch einen Tipp für mich parat. Auffällig auch: Bei der 0.8.1 zeigt mir die DBox nach einem einmaligen erfolgreichen Filmstart anschließend nicht mehr meine Streamdateien an (Fenster ist einfach leer), obwohl das Verzeichnis nach wie vor erfolgreich gemountet ist. Auch da gibt es bei der 0.8.0 keinerlei Probleme. Wäre schön wenn du mir noch einen Tipp zur Problematik Pausetaste/Synchronisation und zum DVD-Laufwerk (siehe meinen letzten Beitrag) geben könntest. So wie es aussieht werde ich wohl erst einmal bei der 0.8.0 Version des VLC bleiben müssen.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Pedant » So 02 Jan 2005, 21:17

Hallo Stefan,

mit der aktuellsten Version 0.8.2-200501020325 läuft bei mir zumindest der Movieplayer wieder, ob all seine Features gehen und ob die Synchronisation auch tut, hatte ich noch nicht getestet.

Download
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=3815
Abschnitt: Abspielsoftware

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Antworten