MP2 - wieso 20 bps?

Schneiden, Encoden und Brennen
Antworten
Nachricht
Autor
w-sky
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 57
Registriert: Mo 11 Okt 2004, 3:06

MP2 - wieso 20 bps?

#1 Beitrag von w-sky » Mo 08 Nov 2004, 2:56

Vielleicht kann mir jemand diese Frage beantworten, über die ich mir gerade den Kopf zerbreche.

Wenn ich eine MP2-Tonspur - so wie ich sie aufgezeichnet bzw. demuxt habe - als DVD kompiliere (z.B. mit DVD-lab), zeit IFOedit für diese Tonspur 20 bps an; bps = bit per sample, oder etwa nicht? Wäre die Bitrate gemeint, müsste doch "192 kbps" angezeigt werden. (Bei manchen Sendern auch andere Werte, aber dieser hatte wie die meisten bei der Tonspur 192 kbps, bzw. kbit.)

Und das wundert mich alles sehr, denn soweit ich weiß haben MPEG Layer-2 (MP2) und auch Layer-3 (MP3) immer nur eine Auflösung von 16 bps!

Wenn ich diese MP2 Tonspur nach PCM (WAV) umwandle, erhalte ich auch ein 16 Bit-WAV (ohne Resampling, mit der original Samplingfrequenz 48 kHz). Als Tonspur auf der kompilierten DVD zeigt IFOedit für diese Spur dann die erwarteten 16 bps an.

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Pedant » Mo 08 Nov 2004, 13:14

Hallo w-sky,

auch auf die Gefahr hin, dass ich hier Begriffe falsch verwende, versuche ich mich mal an einer Antwort.

20 bit per Sample ist vielleicht die Bitrate, aber nicht die Datenrate wie z.B. 192 kbps.
Die Datenrate ist die Datenmenge pro Sekunde.

Bei der Anzahl von Bits pro Sample, fehlt noch der Wert für Anzahl der Samples pro Sekunde, um auf die Datenrate zu kommen.

Dein Beispiel:
16bps @ 48 kHz = 16 b/Sam x 48.000 Sam/s / (1024 b/kb) = 750 kbps
Das läßt sich für unkomprimiertes Audio (z.B. Wav) leicht berechen, wie das bei komprimierten Formaten ist (z.B. mp3), weiß ich nicht. Da wird sicher nicht nur an der Samplingrate und der Bitauflösung geschraubt (falls überpaupt), sondern eben Daten komprimiert, nach irgendwelchen Algorithmen mit irgenwelchen Codecs.
Die angestellte Rechnung geht dann eben nicht oder erst wieder nach der Dekomprimierung (Wiedergabe) auf.

Wenn's falsch ist oder Einer es besser weiß, nur zu.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

w-sky
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 57
Registriert: Mo 11 Okt 2004, 3:06

#3 Beitrag von w-sky » Di 16 Nov 2004, 17:56

So wie ich das verstanden habe, ist mit diesen 16 bzw. 20 bps die "Auflösung" gemeint; die Anzahl der Bit für ein Sample (von denen es meist 44100 oder 48000 pro Sekunde gibt) - wie die Farbtiefe bei Bildern, die auch in Bit angegeben wird.

Aber....... es scheint sich hier nur um eine Ungenaugikgeit von IfoEdit zu handeln! :oops: Winamp beispielsweise zeigt für die selbe Audiospur 16 bps an. Vielleicht gibt es ja auch einen technischen Hintergrund, weshalb bei einer DVD mit 20 bps zu rechnen ist, keine Ahnung.

Antworten