Banding bei schnellen bewegungen des Bildes
Banding bei schnellen bewegungen des Bildes
Habe meine db0x 2 (neutrino)per netzwerk mit pc verbunden.
Die verbindung steht
Mein Problem besteht darin,daß die Bildränder so komisch ineinnander überlaufen. (Zum Beispiel bei schnellen Bewgungen der Hände.)
Dieser Effekt wird woll banding genannt.
Ich habe jetzt festgestellt, daß das selbe problem auch auftritt , wenn ich meinen videorekorder mit meinem tv in Eingang(chinch) meiner Grafikkarte verbinde.
An was könnte das liegen ?
Vieleicht an der Grakikkarte?(asus agp-v68000 hat glaub 32 mb)
kann ich irgendwo was umstellen?
wäre toll wenn ich ein paar tipps bekommen könnte.
Die verbindung steht
Mein Problem besteht darin,daß die Bildränder so komisch ineinnander überlaufen. (Zum Beispiel bei schnellen Bewgungen der Hände.)
Dieser Effekt wird woll banding genannt.
Ich habe jetzt festgestellt, daß das selbe problem auch auftritt , wenn ich meinen videorekorder mit meinem tv in Eingang(chinch) meiner Grafikkarte verbinde.
An was könnte das liegen ?
Vieleicht an der Grakikkarte?(asus agp-v68000 hat glaub 32 mb)
kann ich irgendwo was umstellen?
wäre toll wenn ich ein paar tipps bekommen könnte.
ICh glaube das nennt sich "interlaced" und liegt daran das das Bild aus zwei halbbildern zusammengesetzt wird.
Beim normalen TV (aufgrund der Auflösung) sieht man das nicht so gut.
Der Computer hat aber andere Auflösungen usw...
Du könntest den Videostream nachbearbeiten (deinterlacing)
z. B. recodieren...
Beim normalen TV (aufgrund der Auflösung) sieht man das nicht so gut.
Der Computer hat aber andere Auflösungen usw...
Du könntest den Videostream nachbearbeiten (deinterlacing)
z. B. recodieren...
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Für die Wiedergabe @TV empfieht es sich aber, das Bild "interlaced" zu lassen. Viele PC-Player bieten einen deinterlace-Filter bei der Wiedergabe.
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
Danke für die schnellen antworten.
Mir ist jetzt aufgefallen, daß es mit der Tonübertragung von der d-box zum pc auch probleme gibt.
Läst man die Aufnahme ablaufen wird der Ton ganz abgehackt und stottrig wiedergegeben.
Daß das bild so verzerrt ist kann doch auch nicht normal sein,
hab grad das spiel auf eurosprt aufgenommen.
Die Typen bestehen nur noch aus Verzerrungen.
Mir ist jetzt aufgefallen, daß es mit der Tonübertragung von der d-box zum pc auch probleme gibt.
Läst man die Aufnahme ablaufen wird der Ton ganz abgehackt und stottrig wiedergegeben.
Daß das bild so verzerrt ist kann doch auch nicht normal sein,
hab grad das spiel auf eurosprt aufgenommen.
Die Typen bestehen nur noch aus Verzerrungen.
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Je schneller die Bewegungen, desto größer die sog. Kammeffekte.brainbag hat geschrieben: Daß das bild so verzerrt ist kann doch auch nicht normal sein,
hab grad das spiel auf eurosprt aufgenommen.
Die Typen bestehen nur noch aus Verzerrungen.
Zum ton bleibt nur die Frage, mit was gibtst Du das ganze wieder, mit welcher Soft-, Hardware und Konfiguration...
Sicher, dass die AUfnahme fehlerfrei ist?
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
Wiedergegeben hab ich es mit windows media player und magix media center.
Glaube aber nicht, das es am player liegt.
Es mußte ein Problem sein das schon bei der aufnahme entsteht,
dafür würde auch der sachverhalt sprechen daß das Bild ab und zu auch ganz weg ist (ca 1 sekunde lang ).
Das Tonproblem hört sich eigentlich so an wie wenn schlechtes Wetter wäre.
Glaube aber nicht, das es am player liegt.
Es mußte ein Problem sein das schon bei der aufnahme entsteht,
dafür würde auch der sachverhalt sprechen daß das Bild ab und zu auch ganz weg ist (ca 1 sekunde lang ).
Das Tonproblem hört sich eigentlich so an wie wenn schlechtes Wetter wäre.
Wenn du das Gefühl hast das es an der Box liegt und du dem Problem auf die Schliche kommen willst dann musst du mal folgendes machen:
- Mehr Angaben (Box, Image, Einstellungen, Ucodes, ggf Anbieter, Satfindwerte (sig/ber/snr))
- Angaben über Streamingserver
- Eine Aufnahme mit als TS-Streamen und dann mit muxxi oder Projekt X nachbearbeiten lassen und das Log dann hier posten.
- Ein Bootlog wärend dieser Aufnahme laufen lassen und dann hier posten
Und ich meine natürlich alle Angaben und nicht, wie es gerne gemacht wird, nur Bruchstückhaft auf einen Punkt eingehen
- Mehr Angaben (Box, Image, Einstellungen, Ucodes, ggf Anbieter, Satfindwerte (sig/ber/snr))
- Angaben über Streamingserver
- Eine Aufnahme mit als TS-Streamen und dann mit muxxi oder Projekt X nachbearbeiten lassen und das Log dann hier posten.
- Ein Bootlog wärend dieser Aufnahme laufen lassen und dann hier posten
Und ich meine natürlich alle Angaben und nicht, wie es gerne gemacht wird, nur Bruchstückhaft auf einen Punkt eingehen

-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Alternativ mit udrec ES (und nicht anders) aufnehmen und das Log posten.KeXXeN hat geschrieben: - Eine Aufnahme mit als TS-Streamen und dann mit muxxi oder Projekt X nachbearbeiten lassen und das Log dann hier posten.
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Ich habe mit udrec TS noch nicht gestreamt, aber Px ist nicht gerade aussagekräftig, was die Fehlerursache angeht, da kommen nur Meldungen "out of sequence (a/b) shifting". Was a bzw. b bedeuten, kann ich nicht sagen, sind variierende Zahlen.
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
Hallo brainbag,
magix media center kenn ich nicht, aber ein älterer "Windows Media Player" zeigt 480x576 nicht korrekt in 4:3 an sondern eben verzerrt und mit 16:9 hat er auch seine Schwierigkeiten.
Versuch mal z.B. VLC als Player, dann sollten die Verzerrungen weg sein.
Beim Ton wird es vermutlich keine Besserung bringen.
Gruß Frank
Zum Thema verzerrtes Bild:...Wiedergegeben hab ich es mit windows media player und magix media center...
magix media center kenn ich nicht, aber ein älterer "Windows Media Player" zeigt 480x576 nicht korrekt in 4:3 an sondern eben verzerrt und mit 16:9 hat er auch seine Schwierigkeiten.
Versuch mal z.B. VLC als Player, dann sollten die Verzerrungen weg sein.
Beim Ton wird es vermutlich keine Besserung bringen.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Hallo KeXXen Treito und Frank
Bin dabei mich weiter einzuarbeiten
Danke für eure Hilfe, aber um zu verstehen was Ihr mir eigentlich sagen wollt beschäftige ich mich lieber noch ein paar Tage mit der Materie.
Mit dem VLC Player gehen die Verzerrungen übrigens nicht weg, aber der Ton ist einwandfrei.
Gruss
Bin dabei mich weiter einzuarbeiten
Danke für eure Hilfe, aber um zu verstehen was Ihr mir eigentlich sagen wollt beschäftige ich mich lieber noch ein paar Tage mit der Materie.
Mit dem VLC Player gehen die Verzerrungen übrigens nicht weg, aber der Ton ist einwandfrei.
Gruss
Hallo Brainbag,
was genau verstehst Du denn unter Verzerrrung?
Beschreib das mal bitte in einfachen Worten.
Falls es sich um ein Bild handelt, bei dem das Seitenverhältnis nicht stimmt, also alles prima aussieht nur eben insgesamt zu schmal, dann ist es ein Problem des Formates und der Wiedergabe und damit leicht lösbar.
Alles andere bedarf genauerer Untersuchung.
Gruß Frank
was genau verstehst Du denn unter Verzerrrung?
Beschreib das mal bitte in einfachen Worten.
Falls es sich um ein Bild handelt, bei dem das Seitenverhältnis nicht stimmt, also alles prima aussieht nur eben insgesamt zu schmal, dann ist es ein Problem des Formates und der Wiedergabe und damit leicht lösbar.
Alles andere bedarf genauerer Untersuchung.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Hallo!!
Wenn z.B. eine Person die Hand bewegt entstehen diese Verzerrungen an der Stelle wo sich die Hand bewegt. Die Abildung der Hand verschwimmt praktisch für die Dauer der Bewegung mit dem Hintergrund. Ich weis nicht wie Ich es sonst beschreiben könnte
Das Format ansich ist in Ordnung, es handelt sich also nicht um einen Effekt wie man Ihn z.B. von 16:9 Fersehern kennt bei dennen alles in die Breite gezogen wird.
Gruss
Wenn z.B. eine Person die Hand bewegt entstehen diese Verzerrungen an der Stelle wo sich die Hand bewegt. Die Abildung der Hand verschwimmt praktisch für die Dauer der Bewegung mit dem Hintergrund. Ich weis nicht wie Ich es sonst beschreiben könnte
Das Format ansich ist in Ordnung, es handelt sich also nicht um einen Effekt wie man Ihn z.B. von 16:9 Fersehern kennt bei dennen alles in die Breite gezogen wird.
Gruss