Wieviel Vorlauf ist nötig?

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Wieviel Vorlauf ist nötig?

#1 Beitrag von Pedant » Sa 02 Aug 2003, 18:22

Hallo Ihr Lieben,
um diese Frage zu beantworten habe ich mal genau aufgepasst, was JtG mit meinen Einstellungen eigentlich so treibt.

Ganz zufrieden bin ich jetzt mit den hier aufgeführten Einstellungen.
Mein Ziel war es bei Premiereaufnahmen, alle APids mitzunehmen, die gesendet werden. Die Aufnahmeprüfung soll stattfinden bevor der Film wirklich angefangen hat und bei erfolgloser Prüfung, also nachfolgendem Neustart der Aufnahme, soll der Film auch noch nicht wirklich begonnen haben, damit nicht am Anfang etwas fehlt, auch wenn es nur ein paar Sekunden wären. Deswegen ist es nötig sich recht nah ranzutasten, damit zur Zeit der Prüfung alle APids schon gesendet werden, der Film aber noch nicht läuft und wie gesagt auch noch Zeit bleibt für einen Neustart. Eine weitere Prüfung wäre dann kontraproduktiv, da keine Zeit für einen weiteren Aufnahmestart bleibt.

Folgende Einstellungen habe ich benutzt.

Aufnahme-Timer auf exakte Startzeit gestellt.

Einstellungen:
1 - "Aufnahme Vorlauf in min"
0 - "Aufnahme Nachlauf in min"
30 - "Umschalten sek vor Aufnahmestart"

Sonstiges:
(x) "Aufnahmeprüfung aktiviert"
30 - "Sekunden nach Aufnahmestart"
1 - "Versuche Aufnahmeneustart"
( ) - Alle Audiopids erhalten
( ) - Audiopids löschen (Standard verwenden)
(x) - Versuche falsche Pids zu ermitteln (nur WinGrabEngine)
(x) - nhttpd neustarten
(x) - erneuter Zappingversuch
( ) - erneut Pids holen (Bei mehren* Audiospids werden diese gelöscht und nur mp2 aufgenommen)

Erweiterte Aufnahmeprüfung nicht aktiviert.

* kleiner Schreibfehler von Levi, eigentlich "mehreren"


Timer stand auf 17:27 - 17:30
Hier das verkürzte Log mit Kommentaren meinerseits:

..
02.08.2003 17:25:33: Zapping auf KanalID: 8716299
planmäßiges Umschalten 30 Sek. vor Aufnahme (Timerzeit zzgl. 1 Min. Vorlauf)
..
02.08.2003 17:26:04: [Muxer] started
Vorlaufzeit beginnt. Aufnahme wird fehlschlagen, da bei diesem Film, nicht alle Apids gesendet werden.
..
02.08.2003 17:26:34: Aufnahme nicht gestartet, starte Prüfungsdurchlauf. Aufnahme NICHT abbrechen !
Aufnahmeprüfung 30 Sek. nach Beginn der Aufnahme (des Vorlaufs)
..
02.08.2003 17:26:53: [Muxer] started
Mit geprüften APids
..
02.08.2003 17:26:55: [Muxer] Resync successful
Aufnahme beginnt jetzt
..
02.08.2003 17:27:23: Beginne Aufnahme: "Test" nach: D:\Temp\Aufnahme\02.08.2003-Test
Aufnahmebeginn wird gemeldet, läuft aber schon seit 28 Sek.
..
02.08.2003 17:30:04: Aufnahme beendet
planmäßiges Ende der Aufnahme

Es existiert ein Delay von 3-4 Sek. zwischen Soll- und Ist-Werten oder oder zwischen Aktion und Logfile-Eintrag. Muss ich noch mal genauer prüfen.

Meine Aufnahme begann effektiv 8 Sek. vor Filmstart, was bei Premiere dann der Countdown ist. Ich werde die Prüfung beim nächsten Mal noch um weitere zehn Sekunden verzögern, für mehr APid-Sicherheit.
Ich hoffe meine Beobachtungen und Interpretationen sind richtig, falls nicht, bitte ich um entsprechende Kommentare von Euch.
Ich denke, dass ich mit diesen Einstellungen, zumindest bei Premiere eine gute Chance auf Erfolg habe.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Levithan » Sa 02 Aug 2003, 20:54

Super Beitrag, Danke !

Allerdings sind 30 Sekunden für die Prüfungsdauer unnötig. Mit einem Wert >5 sec bist Du sehr gut bedient. Zum Verständnis, Jack wartet auf die Meldung "ReSync successful", wenn diese kommt, weiß er, dass alles im grünen Bereich ist und startet keine Aufnahmeprüfung.
Wenn der Wert nun kleiner als 5 Sekunden ist, ist der ReSync noch nicht erfolgt und die Prüfungsmaschinerie wird in Gang gesetzt :D

Levi

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Pedant » So 03 Aug 2003, 1:14

Hatte den Wert auf 30 Sek. gesetzt, da er sich auf den Beginn der Vorlaufzeit bezieht, die in meinem Fall 1 Min. beträgt. Hab' jetzt sogar 45 Sek. eingetragen. Nicht um den Prüfungszeitraum zu erhöhen, sondern um den Abstand der Prüfung zum Filmbeginn zu verringern. Bei negativen Aufnahmetest dauert es ca. 20 Sek. bis die Aufnahme wieder angelaufen ist. Dann sollte der Film gerade eben noch nicht angefangen haben, aber zum Zeitpunkt der Prüfung sollten schon alle APids des Filmes gesendet werden.
Mir fällt gerade auf, dass ich da etwas voraussetzte, von dem ich überhaupt nicht weiß, ob dem auch so ist. Werden denn im Premiere-Anzähler und in der Premiere-Logoanimation, nicht mehr und nicht weniger APids gesendet als im dann folgenden Film oder ist das nur Wunschdenken meinerseits?
Werde wohl beim nächsten Filmbeginn mal darauf achten müssen, dann kann ich auch gleich mal messen wie lang die Logoanimation dauert, die ja pünktlich zum angegebenen Filmbeginn startet und eben diesen entsprechend verzögert.
Gruß Frank

@Levi
Hast Du meinen Ottogravieh-Hinweis entdeckt?
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Pedant » So 03 Aug 2003, 2:20

Das musste ich doch gleich erledigen.
Der Anzähler und die Logoanimation haben schon die Auflösung und die APids des folgenden Filmes, zumindest bei den beiden Beobachtungen, die ich gerade gemacht hatte.
Die Logoanimation dauert übrigens ziemlich exakt 25 Sek.
Somit müsste ich mit meinen Einstellungen auf der sicheren Seite sein.
Einwände?

Mal nebenbei: Geht denn keine Uhr mehr richtig? Mein Braun-Funkwecker lag zwar nur 3 Sek. daneben, aber ist das quarzgenau und funkgesteuert? Mein Internet-Zeitserver lag fast drei Minuten falsch. Ob wenigstens die telefonische Zeitansage stimmt, wer weiß?

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Levithan » So 03 Aug 2003, 7:29

Pedant hat geschrieben:Hatte den Wert auf 30 Sek. gesetzt, da er sich auf den Beginn der Vorlaufzeit bezieht, die in meinem Fall 1 Min. beträgt.
Das versteh ich nicht ?!? Wo ist der Unterschied, wenn Du einen Vorlauf von einer Minute hast und nach 5 sec oder 45 sec die Prüfung machst. Du erhöhst doch nur Dein Risiko bei einer evtl. Neustart den Anfang des Filmes zu verpassen. Oder findest Du es so dramatisch den Film hinterher zu schneiden ? :D
Hast Du meinen Ottogravieh-Hinweis entdeckt?
Nö ?!?

Levi

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Pedant » So 03 Aug 2003, 13:48

Hallo Levi,

schneiden muss ich so oder so, darum geht's mir nicht.
Du erhöhst doch nur Dein Risiko bei einer evtl. Neustart den Anfang des Filmes zu verpassen.
Ich wäge zwei Risiken etwas zu verpassen gegeneinander ab. Den Anfang des Filmes einerseits und APids andererseits.
Der Filmanfang ist dabei wichtiger, aber nur weil etwas knapp ist, ist es deswegen nicht schon ein Risiko.
Lass mich etwas ausholen:
Aus den Tonsymbolen im Premiereheft werd' ich nicht ganz schlau, trotz der "erklärenden" Legende, außerdem trau' ich den Angaben nicht wirklich, da können sich doch leicht mal Fehler einschleichen. Versteht Premiere unter Zweikanalton eigentlich zwei getrennte Töne (Spachfassungen) à zwei Kanäle und nicht, was es eigentlich bedeutet, nur einen "stereo" Ton mit z.B. links deutsch und rechts englisch oder ist es mal so und mal so gemeint?
Zusammenfassend verlasse ich mich generell lieber auf Istwerte als auf Sollwerte. Da JtG mittlerweile die Istwertermittlung gut im Griff hat, mache ich's mir leicht und programmiere zu einer Aufnahme generell immer alle APids aus der Datenbank und Jack nimmt dann auf was gesendet wird.
Die Prüfung muss, wenn man Fehlschläge mit einkalkuliert, vor dem Filmbeginn liegen, was seherische Fähigkeiten bedarf. Nur weil Premiere die verwendeten APids schon in der Logoanimation und auch schon im Anzähler hat, ist die vorzeitige Prüfung überhaupt möglich.
Die Animation beginnt mit der angegebenen Startzeit, davor läuft der Anzähler. Der Anzähler ist aber nur ein Lückenbüßer, zwischen der Trailershow und dem Filmbeginn mit variabler Länge und zur Not auch entbehrlich.
Die Prüfung könnte auch am Beginn der Logoanimation liegen, dann wäre gerade eben noch Zeit für einen Neustart. Zugegeben etwas knapp, aber was ist, wenn der Anzähler nur ganz kurz ausfällt und bis dahin Trailer mit einem APid laufen?
Die Prüfung darf also nicht während der Trailershow stattfinden, aber muss auch gut 20 Sek. vorm echten Filmbeginn abgeschlossen sein. Es bleibt also nur ein recht kurzes Fenster und das liegt meiner Meinung nach fünf bis null Sekunden vor der angegebenen Startzeit. Das heißt ich werde den Wert um weitere 10 Sekunden auf 55 erhöhen und darauf achten dass, die PC-Uhr die genaue Zeit kennt.
(Einiges was ich hier so behaupte ist von mir noch nicht hinreichend überprüft.)

Gruß Frank

PS: Aus dem ersten Beitrag zu diesem Thema:
( ) - erneut Pids holen (Bei mehren* Audiospids werden diese gelöscht und nur mp2 aufgenommen)

* kleiner Schreibfehler von Levi, eigentlich "mehreren"
PPS: Warum bekomme ich beim Abschicken immer erstmal "Invalid_Session" gemeldet?
Quatsch ich zuviel? (Rhetorische Frage)
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Pedant » So 03 Aug 2003, 23:49

Schon wieder ich,
hab' heute Abend für 20:15 in Abwesenheit gestreamt, kam zurück aus dem OpenAir-Kino und hab' mir zunächst das Log-File angesehen. Da ich wie angekündigt, die Prüfungszeit auf 55 Sek. gesetzt hatte und die Logoanimation gemessene 25 Sek. dauert war ich erstmal in Sorge, da nach erfolgtem Neustart die "Resync successful" Meldung nach meiner Rechnung exakt zum ersten Frame des Filmes kam. 20:15:00 Startzeit + 25 Sek. Animation = 20:15:25 Filmbeginn.
Hab' dann das File direkt in Moonlight geöffnet und war beruhigt und verwundert, dass das erste Bild der Aufnahme die Ziffer elf des Countdowns war.
Nach meinen bisherigen Beobachtungen und meiner Rechnung sind dann 11 + 25 Sek. zuviel aufgenommen worden.
Eine Überprüfung der PC- und der Box-Zeit ergab eine Abweichung von höchstens einer Sekunde.
Hatte Premiere eine Verspätung von 36 Sekunden oder sind meine Erkenntnisse für die Tonne?

Logauszug:
03.08.2003 20:15:04: Aufnahme nicht gestartet, starte Prüfungsdurchlauf. Aufnahme NICHT abbrechen !
03.08.2003 20:15:21: Pid 513 nicht verfügbar.
03.08.2003 20:15:25: [Muxer] Resync successful
03.08.2003 20:16:18: Video: 511
03.08.2003 20:16:18: Audio1: 512
03.08.2003 20:16:18: Audio2: 0
03.08.2003 20:16:18: Audio3: 515
03.08.2003 20:16:18: Beginne Aufnahme: "Banditen!" nach: D:\Temp\Aufnahme\03.08.2003-Banditen!
03.08.2003 22:15:01: Aufnahme beendet

verwirrte Grüße, Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Antworten