Framegenaues schneiden von MPEG-2 Daten

Schneiden, Encoden und Brennen
Nachricht
Autor
JoLander
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 33
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

Framegenaues schneiden von MPEG-2 Daten

#1 Beitrag von JoLander » Mi 09 Jul 2003, 15:02

Ja, ja, ich weiß.......
Es wurde schon oft in diesem Forum (und auch in anderen) darüber berichtet und ich habe brav gelesen und auch getestet.
Aber, ich kriegs einfach nicht hin.

Ich habe mit JtG aufgenommen (ohne resyncs) und das ganze durch PVAStrumento genudelt.
Das Resultat kann ich problemlos mit WinDVD4 abspielen.

Jetzt will ich aber noch FRAMEGENAU schneiden. Und genau hier liegt das Problem.
Alle Programme die ich bisher getestet habe (und das waren einige) lassen sich entweder nicht genau positionieren, oder sie schneiden grundsätzlich nur an den I-Frames.
Da sich inzwischen viele Sender angewöhnt haben eine Überblendung zwischen dem laufenden Programm und den Werbeblöcken durchzuführen, muß man genau den Frame finden an dem man am besten schneidet. Und der liegt selten auf einem I-Frame.

Könnt Ihr mir eure Erfahrung mit dem schneiden von Streams schildern.
Ich will wirklich nur schneiden, nicht neu kodieren oder etwas am Format ändern da ich das Resultat auf DVD brennen will.

Gruß,
Joe

PS: Kann mir jemand sagen wie man mit ds.jar schneidet ??
Ich habe zwar cut-points (cut-in und cut-out) angegeben, aber es wurde nicht geschnitten und mein output war das gleiche wie mein input. Da habe ich wohl etwas falsch gemacht. Wer weiß wie es geht ??

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von leth » Mi 09 Jul 2003, 15:09

Hast Du bei ds.jar auch ein Output Verzeichnis angegeben?

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

JoLander
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 33
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#3 Beitrag von JoLander » Mi 09 Jul 2003, 15:32

Ja,
habe ich.
Ich habe ein Input directory gewählt, dann das MPEG file markiert und mit diesem file eine neue collection erstellt.
Als output habe ich das gleiche directory ausgewählt.
Dann ein doppelklick auf das file und ein paar cut-points angegeben.
Danach Apply&Exit gedrückt.
Im MAIN Fenster habe ich 'convert to MPG2' ausgewählt und 'Go' gedrückt.
Als resultat habe ich danach zwei files in meinem directory.
Mein bisheriges .MPG und ein neues .M2P

Leider ist das neue file das gleiche wie mein altes :cry:

Gruß,
Joe

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von leth » Do 10 Jul 2003, 6:48

Dann ist klar, was falsch gelaufen ist. Du solltest als Ausgabe 'Demuxxen' angeben. Danach erhälst du für den Video Stream ein MPV-File, für Stereo Sound MP2 und für Dolby Digital AC3.

Wenn Du immer nur eine AudioPid grabbst, dann kannst Du die Files zB in DVDLab importieren, eine DVD authoren also Menüs erstellen und Kapitel setzen und danach die DVD brennen.

Bei mehreren AudioPids musst Du entweder ein Authoring Programm verwenden welches MultiAudio unterstützt so wie zB DVDMaestro oder du verwendest IFOEdit und importierst danach die VOB Files in DVDLab und erstellst die DVD auf diesem Weg.

CU leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Benutzeravatar
Sat_Man
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 695
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#5 Beitrag von Sat_Man » Do 10 Jul 2003, 6:59

Hoffentlich baut Oscar bald mal den support für mehrere Audiospuren in DVDLab ein.
Dann braucht man ja echt nicht mehr viele Programme um eine ordentliche DVD zu erstellen.
Mal sehen, in 6 Tagen kommt Nero Burning Rom 6.0 raus, die screenshots sind ja schon sehr vielversprechend.
Gruß Sat_Man

Prof.Mercyman
Beiträge: 0
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#6 Beitrag von Prof.Mercyman » Do 10 Jul 2003, 7:46

Als kommerzielle Software gibt es von Cyberlink den PowerDirector (aktuell 2.55).
Mit dieser soll man framegenau schneiden können, das Programm encodiert dann nur um die Schnittstellen herum neu.
Hab's leider bei mir nicht ausprobieren können, da das Programm auf meinem Rechner Ärger macht (liegt aber eher an meinem Rechner :-/)

JoLander
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 33
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#7 Beitrag von JoLander » Do 10 Jul 2003, 9:36

@leth,
stimmt, mit dem demuxen funktioniert es :D

Ich hätte noch zwei Fragen an dich (da du ja diese Programme verwendest).

1. Ist der Frame den ich beim ds.jar als cut-in angebe der erste der im Schnitt vorhanden ist oder der letzte der nicht mehr drin ist ? Das gleiche gilt für cut-out.
Anders gefragt, sind die angegebenen Frames bei cut-in und cut-out mit dabei oder nur die die dazwischen liegen ??

2. Ich verwende zum herausfinden der zi schneidenden Frames das modifizierte VirtualDub (welches auch MPEG-2 einlesen kann).
Du hast geschrieben, daß du den MPEGStreamExplorer verwendest. Das einzige was ich gefunden habe ist ein Programm namens MPEGStreamEye von Moonlight/Elecard.
Leider erscheint bei der Videoausgabe nur Müll. Handelt es sich hier um das selbe Programm welches du benutzt ??
Wenn nicht, wo bekomme ich den MPEGStreamExplorer her ??

Gruß,
Joe

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von leth » Do 10 Jul 2003, 9:46

Meine Erfahrung hat gebracht, dass der Cut in Frame bereits bei der Ausgabe dabei ist, der Cut-out aber nicht mehr. Hab nämlich auch schon Werbung aus SAT.1 Streams geschnitten. Danach war der Stream als wäre nie Werbung drin gewesen. Dabei habe ich darauf geachtet, dass das Bild das mit der MPEGStreamExplorer bei Cut-In und Cut-out das 'selbe' waren.

Der MPEGStreamExplorer ist von Moonlight. Hier ein Link zum Download:

http://www.moonlight.co.il/download/?dl=streamexplorer

Culeth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

JoLander
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 33
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#9 Beitrag von JoLander » Do 10 Jul 2003, 10:59

@leth

Danke für die info und den Link.
Ich hab's mir mal geladen und teste es mal aus.
Im Moment habe ich ein Problem mit ds.jar.
Irgendwie will es mir nicht gelingen ein vernünftiges ergebnis zu erzielen.
Mit den 'normalen' Einstellungen bekomme ich nach dem Demux ein Audio File (.MPA) welches total abgehackt klingt. Es sind im sekundentakt Aussetzter.
Wenn ich die option 'take only first audio PTS for sync' einstelle ist der Ton einwandfrei, allerdings gibt es überhaupt keine übereinstimmmung mit dem Bild. In diesem Fall wird der cut-in nicht berücksichtigt und der Ton startet mit dem ersten frame des input-files.

Ich habe hier mal den output vom ds.jar eingefügt. Vielleicht hat ja jemand eine idee.

1. Optionen 'normal' aber Ton ist abgehackt:

Code: Alles auswählen

=> File 0:  C:\Test\test.mpg  (852009822 bytes)
=> File is a MPEG-2 PS/SS (Video/Audio PES)
-> found PES-ID 0xE0 (MPEG Video)
-> found PES-ID 0xC0 (MPEG Audio)
-> video basics: 704*576 @ 25fps @ 0.6735 (4:3) @ 4463200bps, vbvBuffer 91
cut detected @ GOP#1059 / new Timecode 00:00:00.000
video: fr/ct/1p/cg/og/dg  1042/1062/0/87/0/0
videolength: 1042f @ 00:00:41.680
avg. nom. bitrate 4572360bps (min/max: 2501600/6952800)
set first sequence_header bitrate to 6952800bps
===> new File: C:\Downloads\test.mpv
--> MPEG Audio (0xC0)
Audio PTS: first packet 00:00:00.200, last packet 00:09:12.104
Video PTS: start 1.GOP 00:08:28.520, end last GOP 00:09:10.200
-> adjusting audio at video-timeline
=> src_audio: MPEG-1,Layer2,48kHz,stereo,192kbps,CRC @ 00:00:00.000
-> skipped sourceframe(s) @ 00:00:00.432
-> 2 frame(s) (48ms) inserted @ 00:00:00.432
-> skipped sourceframe(s) @ 00:00:00.912
-> 2 frame(s) (48ms) inserted @ 00:00:00.912

......
Diese Zeilen wiederholen sich ständig
......

-> skipped sourceframe(s) @ 00:00:40.752
-> 2 frame(s) (48ms) inserted @ 00:00:40.752
audio frames: wri/pre/skip/ins/add 1737/0/549/174/0  @ 00:00:41.688 done..
===> new File: C:\Downloads\test.mpa
2. Option 'take only first audio PTS for sync' gesetzt. Ton OK aber nicht passend zum Bild:

Code: Alles auswählen

=> File 0:  C:\Test\test.mpg  (852009822 bytes)
=> File is a MPEG-2 PS/SS (Video/Audio PES)
-> found PES-ID 0xE0 (MPEG Video)
-> found PES-ID 0xC0 (MPEG Audio)
-> video basics: 704*576 @ 25fps @ 0.6735 (4:3) @ 4463200bps, vbvBuffer 91
cut detected @ GOP#1059 / new Timecode 00:00:00.000
video: fr/ct/1p/cg/og/dg  1042/1062/0/87/0/0
videolength: 1042f @ 00:00:41.680
avg. nom. bitrate 4572360bps (min/max: 2501600/6952800)
set first sequence_header bitrate to 6952800bps
===> new File: C:\Downloads\test.mpv
--> MPEG Audio (0xC0)
-> take only first Audio PTS (to sync the starttime
Audio PTS: first packet 00:00:00.200, last packet 00:00:00.200
Video PTS: start 1.GOP 00:08:28.520, end last GOP 00:09:10.200
-> !! video & audio pts doesn't match at any time!
-> adjusting audio at its own timeline
=> src_audio: MPEG-1,Layer2,48kHz,stereo,192kbps,CRC @ 00:00:00.000
audio frames: wri/pre/skip/ins/add 22997/0/0/0/0  @ 00:09:11.928 done..
===> new File: C:\Downloads\test.mpa
Gruß,
Joe

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von leth » Do 10 Jul 2003, 11:33

Versuche mal mit der Option 'take only first audio PTS for sync' zu demuxxen ohne zu schneiden und im Anschluß daran wieder ein M2P File mit ds.jar zu erstellen. vielleicht kannst du danach normal schneiden und es klappt. Glaube, dass wir hier schon mal so was ähnliches hatten.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von leth » Do 10 Jul 2003, 11:37

So noch was gefunden. Verwende mal MPEG2VCR von Womble und jage deinen Stream durch den GOP-Fixer, zu finden unter Tools. Das sollte das Problem beheben.

Das klappt aber nur mit MP2 Sound (hast Du ja), denn das Proggi kann keinen AC3 Sound verarbeiten.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

JoLander
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 33
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#12 Beitrag von JoLander » Do 10 Jul 2003, 11:45

@leth
das mit dem demuxen und wiederzusammenbauen des gesamten streams ist ein guter tipp, das werde ich jetzt mal probieren.
Das Programm MPEG2VCR habe ich mir mal geladen (aber nicht nicht installiert).
Das kann doch in der 'evaluation' version gar kein MPEG2, oder ??
Kann ich dann wohl nicht testen.
Gruß,
Joe

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von leth » Do 10 Jul 2003, 11:55

Das Programm MPEG2VCR habe ich mir mal geladen (aber nicht nicht installiert).
Das kann doch in der 'evaluation' version gar kein MPEG2, oder ??
Kann ich dann wohl nicht testen.
Stimmt, hab ich ganz vergessen. Das Toll musst Du natürlich kaufen. Dann versuch es doch lieber mal mit ds.jar.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

JoLander
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 33
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#14 Beitrag von JoLander » Do 10 Jul 2003, 12:21

leth hat geschrieben:und im Anschluß daran wieder ein M2P File mit ds.jar zu erstellen
Bin ich Abmahnerfalle oder kann ich nur einfach nicht sehen ??
Ich habe jetzt ein .MPV und ein .MPA file, wie bekomme ich nun mit ds.jar ein .M2P file daraus ??
Gruß,
Joe

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von leth » Do 10 Jul 2003, 12:26

Dachte das funktioniert, indem man beide Files (.mpv und .mpa) in eine Collection ladet, und danach als Ausgabe MPEG (oder so ähnlich) auswählt und ds.jar rödeln lässt. Lieg ich da falsch?

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Antworten