TMPGenc DVD-Author

Schneiden, Encoden und Brennen
Antworten
Nachricht
Autor
midreyer
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

TMPGenc DVD-Author

#1 Beitrag von midreyer » Mo 07 Jul 2003, 18:29

Möchte Euch hier mal eine Software vorstellen, die mir in den letzten Tagen aufgefallen ist und mit der ich jetzt teste. Vielleicht kennt ihr die ja schon. Unter http://www.pegasys-inc.com/e_main.html bekommt ihr auch nähere Infos und könnt sie downloaden. Alle Features 30 Tage zum Testen!
Mit dem Tool kann man schneiden, mehrere Filme als DVD-authoren, mit Menuerstellung. Hierbei gehe ich davon aus, dass ich 2 Filme auf eine DVD bringen will. Ich fange mal von vorne an:
- Man klickt auf "Neues Projekt" oder Projekt öffnen
- Nun kann man die Videodatei angeben (Add file). Einzigste Voraussetzung hierbei ist, dass man mit dem DVD-Patcher das File auf 8Mbit konvertiert hat (Header).
- Das Audio-File ist identisch mit dem Video-File, muss also nicht getrennt werden mit z.B. dem TMPGenc
- Nun kann man Chapter einfügen (klick auf Chapter cut edit), wo man will und gleichzeitig auch den Anfangs- und End-Frame auswählen. Den Schieberegler auf eine bestimmte Position schieben und auf "Set as start frame" klicken. Der Film fängt nun an dieser Stelle an. Für das Ende geht es genauso (Set as end frame). Mit ok kommt man in das Hauptbild zurück und kann nun im linken Fenster "Add new track" anklicken, um einen zweiten film einzuügen. Ist eigentlich alles kinderleicht, so dass ich nicht alles erkläre. Unter Settings kann man die Titel eingeben, die dann auch übernommen werden (Menu).
- Ein Klick auf Create Menu bringt einen dann in das Menu-Feld. Hier kann man auch sehr schnell Menus erstellen. Alles, was im Source-Setup eingegeben wurde, wird hierhin übernommen, so dass man hier eigentlich nur sein Layout wählen muß.
- Danach noch ein Klick auf die Ausgabe und die DVD-Files werden erstellt. Mit der neuesten Version kann man auch sofort nach Erstellung der vob's brennen.
Ein Kritikpunkt gibt es natürlich (oder ich kapiere nicht, wie es geht): Hat man ein File mit mehreren Audio-Pids gestreamt, so scheint es, dass das Programm nur den ersten Audio-Stream berücksichtigt. Hab ich z,B. Stereo + AC3, so wird AC3 ignoriert. (daher ist es für mich auch so wichtig, dass ich beim Streamen nur AC3 mit Sofortaufnahme streamen kann -> s. Bugs :lol: ).

Fazit: Für mich das beste Tool, was ich bisher gesehen habe! Hiermit kann ich alles direkt vorgeben und warte dann, bis alles fertig ist. Bisher habe ich immer mit mehreren Programmen arbeiten müssen, bevor ich die Files als DVD brennen konnte.
Würde mich freuen, wenn ihr das Toll auch mal testet, oder wenn ihr es kennt, eure Erfahrungen dazu postet. Ich bin begeistert!!

Stefan
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 1
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#2 Beitrag von Stefan » Mo 07 Jul 2003, 18:34

Hi,

schon mal hier eingelesen:

http://forum.mkplace.de/viewtopic.php?t=43

Ist absolut zu empfehlen.

CU Stefan

neuto
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 31
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von neuto » Mo 07 Jul 2003, 18:38

Bin schon neugierig geworden :augenauf:
Werds auf alle Fälle mal ausprobieren.
Danke für den Tipp!
Dreambox 7020s
DBoxII Phillips Sat 2xi Engima
DBoxII Sagem Kabel 2xa Neutrino
Premiere komplett, KDG Home

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#4 Beitrag von petgun » Mo 07 Jul 2003, 18:38

Hi,
ich war nicht ganz so begeistert...siehe http://tuxbox.org/forum/viewtopic.php?t ... dvd+author

cu,
peter

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Levithan » Mo 07 Jul 2003, 19:37

Hmm, ich saugs mir gerade mal. Vor allem der Preis macht einen guten Eindruck, einen Test wert.

Levi

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#6 Beitrag von petgun » Mo 07 Jul 2003, 20:03

hi,
imho kostet das Teil 68Euro, DVD-Lab kostet 99Euro und MovieFactory2 irgendwas um die 49Euro. Schreib mal bitte hier wie Dein Test verlaeuft...vielleicht war ich ja zu voreingenommen.

cu,
peter

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Levithan » Mo 07 Jul 2003, 21:23

Hmm, naja. Ich finds ganz nett, mehr nicht :D Das Tool kann nicht, was nicht auch DVD Lab könnte, bis auf das Cutten. Mehrere Tonspuren werden leider auch nicht unterstützt. Die Menuführung ist einfach gehalten, für meinen Fall etwas zu einfach :D
Da bleib ich lieber bei DVD Lab und warte bis Osacr sich hinreißen lässt, den Multiaudio Support zu implementieren :D

LEvi
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von leth » Di 08 Jul 2003, 7:23

Da bleib ich lieber bei DVD Lab und warte bis Osacr sich hinreißen lässt, den Multiaudio Support zu implementieren
Eigentlich ist MultiAudio Support ja auch jetzt schon drinn. Man muss nur wissen wie! Wenn du deine demuxxten Files mit IfoEdit Authorst und die erstellten VOB-Files danach in DVDLab ladest dann hast Du dein Multiaudio. Du musst in DVDLab, wenn Du die DVD dann fertig compiled hast, nur noch über Tools IFO-Tool die Anzahl der Audiospuren einstellen und evtl. die Sprache abändern.

Dann brauchst Du nur noch die DVD zu brennen. Hat bei mir problemlos funktioniert.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Levithan » Di 08 Jul 2003, 8:38

Jep, aber das ist mir alles zu zeitaufwendig. Eh Du mit Ifo-Edit fertig bist, hast Du mit DVD Lab schon zwei DVD´s authort.
Ausserdem muss ich zugeben, dass ich überhaupt keine Ahnung habe, was ich da bei Ifo-Edit mache. Ich mache das stur nach Deiner Anleitung. Das gefällt mir aber nicht, ich wüsste gern, was ich tue :D :D :D
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

Moskito
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 11
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#10 Beitrag von Moskito » Di 08 Jul 2003, 10:28

Hi Leutz,

ich kenne zwar den DVD Lab nicht, aber eigentlich geht das authoren mit IFO edit ziemlich schnell. Danach ziehe ich die vobs in den DVD Abmahnerfalle und cutte die Werbung o.ä. einfach raus. Beide Programme sind free und das Ergebnis ist von der Schnelligkeit und der Qualität überzeugend.

Vorher demuxe ich allerdings den aufgenommenen File von JTG in den Mpeg-Tools vom Tmpg.

Moskito

P.S.@levi Finde den neuen JTG einfach super und möchte mich hier mal für das wirklich tolle Programm bedanken.

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Levithan » Di 08 Jul 2003, 11:28

Moskito hat geschrieben:Hi Leutz,

ich kenne zwar den DVD Lab nicht, aber eigentlich geht das authoren mit IFO edit ziemlich schnell. Danach ziehe ich die vobs in den DVD Abmahnerfalle und cutte die Werbung o.ä. einfach raus. Beide Programme sind free und das Ergebnis ist von der Schnelligkeit und der Qualität überzeugend.
Mag ja alles stimmen, aber wie schon gesagt, ich habe mich mit der ganzen DVD Mateire noch zu wenig befasst, als dass ich wüsste, was ich da bei IFO-Edit eigentlich mache :D
Aber, letzten Endes ist ja egal, wie man seine DVD´s bekommt. Die Geschmäcker sind ja zum Glück alle verschieden :D
P.S.@levi Finde den neuen JTG einfach super und möchte mich hier mal für das wirklich tolle Programm bedanken.
Das hört man gern :D

Antworten