UDREC corrupt audio frame

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

UDREC corrupt audio frame

#1 Beitrag von Dusty » Sa 24 Jan 2004, 13:13

Hallo,

bin eben mal wieder dabei, mit udrec aufzunehmen und erhalte in unregelmäßigen Abständen "corrupt audio frame" Meldungen.

Was haben die für eine Bedeutung? Kann ich einfach darüber hinweggehen? Oder sind die fertigen Streams, ähm... im Argen?

Irgendwelche Ratschläge, wie das zu vermeiden ist?
bye Dusty

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Pedant » Sa 24 Jan 2004, 13:58

Hallo Dusty,

der Film ist dann noch zu gebrauchen, aber nicht fehlerfrei.
Wie und ob Du die vermeiden kann, weiß ich nicht.
Im Moment handhabe ich es so, dass ich eine Aufnahme mit 0-6 corrupt Audiosframes als okay definiere, falls es mehr sein sollten, was selten vorkommt, verwerfe ich den Stream und versuch es noch mal. Die meisten Aufnahmen haben bei mir zwei davon. Auf welche Audiospur sich dass bezieht ist am Log nicht zu erkennen.
Ich vermute, dass die Audioframes schon kaputt gesendet werden, weiß es aber nicht.
Wäre schön, wenn dazu mal jemand was schreibt, der weiß was das ist.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#3 Beitrag von Dusty » Sa 24 Jan 2004, 14:05

Vielleicht kann sich Tonsel dazu mal melden. Von ihm kommt udrec doch. In der readme fand ich ausgerechnet dazu nischt....
Nobodys perfect!
bye Dusty

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#4 Beitrag von tonsel » Sa 24 Jan 2004, 19:36

Einzelne defekte Frames hört man praktisch nicht. Es besteht aber die Gefahr, dass auch die anderen Streams gestört sind, weil nicht jeder Fehler erkannt wird.

Ich selbst habe nur sehr selten (etwa jeder 10-20 Film) einen Fehler. Die Streams von Premiere werden definitiv fehlerfrei gesendet!

tonsel

Treito
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1925
Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Treito » So 25 Jan 2004, 9:55

Kann da tonsel nur zustimmen!
Hatte diese "corrupt audio frames" bislang noch nie bei Premiere, allerdings gestern bei ZDF, dabei fiel mir auf, als ich die Sendung gleichzeitig über TV geguckt habe, dass der Ton zeitweise hinterherhinkte.
(Ganz normal geschaut, nicht über den Movieplayer o.ä.)

relaff
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 397
Registriert: Di 02 Dez 2003, 18:08
Wohnort: Landsberg/Lech

#6 Beitrag von relaff » Mo 26 Jan 2004, 10:23

@Pedant
Bei mir kommen weder per Kabel noch per Sat Audio-Fehler, obwohl ich recht häufig streame. Wenn Du solche Fehler oft bekommst, würde ich nicht darauf tippen, dass die von der Quelle schon defekt kommen, sondern eher an eine Schwachstelle in Deinem "Empfangsbereich" denken.

Sehe ich das richtig, dass Du mit Kabel streamst? Dann sollte das Signal ja eigentlich gut sein (es sei denn, Deine Hausverkabelung ist irgendwie nicht so üppig). Bei Sat hätte ich auf das Wetter in Kombination mit einer nicht optimal ausgerichteten Schüssel getippt. Könnte da noch was bei Dir rauszuholen sein?

cu, Relaff
** Signatur wegen Überlänge gelöscht **
*** Bitte warten - System startet neu***

McFly
Sammler
Sammler
Beiträge: 158
Registriert: Sa 15 Nov 2003, 21:42
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von McFly » Mo 26 Jan 2004, 13:31

Habe diese Corrupt Audio Frames massivst bei MGM,

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Pedant » Mo 26 Jan 2004, 13:32

Hallo relaff,

da ich kein entsprechendes Messgerät habe, um die db zu messen, kann ich nur nach optischem Befund bewerten. Da scheint mir das Signal gut zu sein. Die analogen Sender sind alle sehr gut, nicht zu schwach, nicht zu stark und auch ohne Störungen. Vermutlich kann man bei digital die Qualität nicht so direkt sehen, digital eben, entweden innerhalb der Toleranz und damit scheinbar gut oder außerhalb und damit einfach schlecht.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Antworten