Frage an die Freaks

Schneiden, Encoden und Brennen
Nachricht
Autor
McFly
Sammler
Sammler
Beiträge: 158
Registriert: Sa 15 Nov 2003, 21:42
Kontaktdaten:

Frage an die Freaks

#1 Beitrag von McFly » Do 08 Jan 2004, 12:06

Bis vor einigen Monaten habe ich noch mit einer Nexus DVB-C Karte gestreamt. Als Aufnahme Format hatte ich das berühmte PVA Format, was sich hervorragend mit ds.jar verarbeiten liess. Damit hatte ich ein paar 100 Filme gestreamt und von diesen waren max 5 streams nicht brauchbar durch irgentwelche mir nicht bekannten Störungen.

Nun experimentiere ich seit einiger Zeit mit Neutrino und JtG herum. eigentlich bin ich sehr zufrieden. Nur leider ist die Ausschuss Quote bei den Streams fast bei 70%. Laut den JtG Logs, sind die Streams eigentlich immer ok, d.h. keine lost Packets oder resend oder sonstige Spässe.

Komme ich aber zur Weiterverarbeitung mit Project X, dann fängt das kalte Grauen bei mir an und ich bekomme nur noch Schweissausbrüche.

Jeder 3 Film (hier besonders 13th Strret, Nostalgie, Premiere 6) hat unerträgliche angebliche Streamfehler. Die Meldungen im Project X Log sind immer dieselben. Entweder handelt es sich um useless BFrames zu 1000`den oder ähnliches. Dieses zerstört natürlich den kompletten Stream.

Nun habe ich mehrfach versucht, den Fehler zu finden, aber ich finde ihn einfach nicht. Am Project X kanns nicht liegen, da ich bei Muxen überm Jack die gleichen Fehler habe. Schaue ich aber die Rohstreams im VLC oder so an, sind die Streams erstklassig. An der Senderqualität kanns auch nicht liegen, da ich alles neue Kabel verlegt habe etc.

Woran kann das liegen`?

Bin fürjeden Tip oder Hinweis dankbar.


McFly

Ducati
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 286
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

Re: Frage an die Freaks

#2 Beitrag von Ducati » Do 08 Jan 2004, 12:10

McFly hat geschrieben:Bis vor einigen Monaten habe ich noch mit einer Nexus DVB-C Karte gestreamt.
bis mitte Oktober 2003 etwa ;-)

also ich streame schon immer mit WINGRAB engine, 99% der filme haben keine resyncs, warum also udrec benutzen ??

Joe
never change a running system

NOKIA DBox2 2xI JtG Image 10.1.2004

McFly
Sammler
Sammler
Beiträge: 158
Registriert: Sa 15 Nov 2003, 21:42
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von McFly » Do 08 Jan 2004, 12:22

Naja ich habe ja keine resyncs laut Jack. Der Mist kommt ja erst bei der Verarbeitung der Streams.

Udrec ist schon was feines und das wollte ich auch behalten ;)

Ducati
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 286
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#4 Beitrag von Ducati » Do 08 Jan 2004, 12:30

McFly hat geschrieben:Der Mist kommt ja erst bei der Verarbeitung der Streams.
Also ich habe etwa 300 Streams verarbeitet aus der WINGRAB engine, sehe bisher noch keinen nennenswerten umsteiggrund auf udrec,
was ist an udrec denn soviel besser ??

Joe
never change a running system

NOKIA DBox2 2xI JtG Image 10.1.2004

McFly
Sammler
Sammler
Beiträge: 158
Registriert: Sa 15 Nov 2003, 21:42
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von McFly » Do 08 Jan 2004, 12:40

Hi Joe,

keine Ahnung, ich denke es ist wohl Geschmackssache. Ich habe halt alle Engines tagelang getest und musste feststellen, das Udrec für mich wohl am besten ist. Da ich auch während der Aufnahme den Rechner knechte und Udrec dabei am saubersten aufnimmt, kommt dieses wohl auch am besten für mich zum tragen.

Ich weiss nicht ob der Murks an Udrec liegt. Da ich ähnliche Erfahrungen auch mit ggrab und wingrab gemacht habe. Als Test habe ich wieder einmal einige Aufnahmen mit der Nexxus gemacht und da gibts keine Probleme. Also stimmt hier irgentwas nicht, und ich finde halt nicht den Fehler :(

Kann jetzt leider kein Logfile posten, da ich im Büro bin, werde ich aber zum Lachen andere gerne mal morgen posten ;)


McFly

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#6 Beitrag von torre » Do 08 Jan 2004, 12:44

Ducati hat geschrieben:
McFly hat geschrieben:Der Mist kommt ja erst bei der Verarbeitung der Streams.
Also ich habe etwa 300 Streams verarbeitet aus der WINGRAB engine, sehe bisher noch keinen nennenswerten umsteiggrund auf udrec,
was ist an udrec denn soviel besser ??
Wenn alles mit Wingrab gut läuft, dann lass es so. Mehr als 100%ig streamen kann udrec im Kern auch nicht. Für User die Probleme mit Resyncs, Abbrüchen oder asnychronen Ton beim Movieplayer haben, ist udrec aber die richtige Wahl.

Daneben ist für mich aber ein guter Grund für udrec die Option vsplit: http://www.golight.de/engine.htm
Erspart das manuelle Schneiden, wenn man einen 16:9-Film aufgenommen hat und man kann die Dateien direkt z.B. mit Ifoedit/DVDlab weiterverarbeiten.

@McFly:
Wie ist denn die Streamqualität, wenn Du MPEG Elementary aufnimmst und brennst (ohne ProjektX) ? evtl. noch schneiden mit mpeg2schnitt

Oder kommen die Fehlermeldungen, wenn Du MPEG Elementray mit ProjektX weiterverarbeiten willst ? Dies führt nämlich zu Fehlermeldungen, weil es auch nicht nötig ist und meines Wissens nach auch gar nicht geht. Nur MPEG PES können mit wingrab/mkdvd gemuxt, bzw. mit ProjektX weiterverarbeitet werden.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

McFly
Sammler
Sammler
Beiträge: 158
Registriert: Sa 15 Nov 2003, 21:42
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von McFly » Do 08 Jan 2004, 12:58

Hallo Torre,

will jetzt nix falsches sagen. Aber ich habe erst seit gestern die neue JtG version auf der Kiste. Also kann ich Dir nicht sagen, ob die Streams mit MPEG Elementary waren oder nicht, das müsste ich heute abend spezifisch nochmal checken.

Bisher habe ich aber alle Filme manuell geschnitten, vielleicht sollte ich das mal vsplit versuchen, vielleicht kommt dann nicht so ein Mist heraus.

Ich denke das Die Fehler bei der Weiterverarbeung mit Poject X auf evtl asynchronität schliessen oder auch nicht. Denn am ende des Muxen bekomme ich immer die Meldung Insert 10 frames usw. Nur zum Schluss sind es paar 100 Frames die reingewurschtelt wurden.

Laut Movieplayer sind aber die Streams in Ordnung. Nix Asynchron oder Bildfehler oder ähnliches. Der Fehler muss irgenwo anders liegen.

McFly

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#8 Beitrag von torre » Do 08 Jan 2004, 13:15

dann checke das heute Abend mit ein paar Tests nochmal und poste doch mal ein paar Logs:

Welche Fehlermeldungen kommen beim Streamen im Log von Jack ?
Wie sind die Fehlermeldungen bei MPEG PES Aufnahmen, wenn Du anschließend mit Wingrab muxt ?
Wie sind die Fehlermeldungen, wenn Du die gleichen Dateien (apes, vpes) mit ProjektX bearbeitest ?
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

McFly
Sammler
Sammler
Beiträge: 158
Registriert: Sa 15 Nov 2003, 21:42
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von McFly » Do 08 Jan 2004, 13:22

Hallo Torre,

ich poste morgen mal alle Logs. Dann ist glaube ich das eigentliche Problem besser zu erkennen.

Vielen dank erstmal bis hier :)

McFly

relaff
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 397
Registriert: Di 02 Dez 2003, 18:08
Wohnort: Landsberg/Lech

#10 Beitrag von relaff » Do 08 Jan 2004, 14:13

@McFly
Ich hatte auch diverse Probleme mit Wingrab, ohne dass es Resyncs gab. Mit Udrec haben sich diese Probleme bei mir definitiv in Luft aufgelöst. Ich kann Dir also nur den Umstieg (bzw. wenigstens den Test) empfehlen - ich hab's gemacht und möchte udrec nicht mehr missen.
cu, Relaff
** Signatur wegen Überlänge gelöscht **
*** Bitte warten - System startet neu***

McFly
Sammler
Sammler
Beiträge: 158
Registriert: Sa 15 Nov 2003, 21:42
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von McFly » Do 08 Jan 2004, 14:26

Hallo Relaff,

ich verwende doch Udrec die ganze Zeit.

relaff
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 397
Registriert: Di 02 Dez 2003, 18:08
Wohnort: Landsberg/Lech

#12 Beitrag von relaff » Do 08 Jan 2004, 15:24

@McFly
ups ;-) *guckindieluft*
(da habe ich mich von Ducatis Post verwirren lassen)

Ok, dann diesmal etwas vorsichtiger: welches Image und welcher Jack? Ich verwende 0.7 und das JtG-Image vom 1.1.04. Vorher hatte ich AlexW vom 4.11. und Jack 0.6.7. Bei dem "alten" hatte ich auch ein paar Probleme mit udrec, aber die waren direkt im Log ersichtlich. Wenn das Log ok war, dann war auch ProjectX zufrieden.

Mit den neuen Versionen nehme ich ES-Streams auf und brauche kein ProjectX mehr. Das wäre meine Empfehlung (zumal Deine Schilderung danach klingt, als wenn Du eher noch die alten Sachen verwendest). Das hätte für Dich auch den Vorteil, dass Du nicht mehr demuxen/Stream korrigieren musst.

cu, Relaff
** Signatur wegen Überlänge gelöscht **
*** Bitte warten - System startet neu***

McFly
Sammler
Sammler
Beiträge: 158
Registriert: Sa 15 Nov 2003, 21:42
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von McFly » Do 08 Jan 2004, 15:36

@relaff

Nun sind wir dem Problemchen ein klein wenig näher gekommen ;)
Alos ich habe auch die version vom 04.11. drauf und hatte bis vorgestern die JtG 0.6.7 drauf. Mit dieser Konfiguration kommen halt die vielen Fehlermeldungen bei der Nachbearbeitung. Wie gesagt NICHT bei der Aufnahme, denn die schien laut Log immer fehlerfrei zu sein.

Dieser Zustand war und ist irgentwie nicht tragbar, wenn von 10 Filmen halt nur 3 Ok sind.

Seit 2 Tagen habe ich ich die JtG 0.7 Version drauf, allerdings mit dem Image vom 04.11. Ich habe erst 1 Aufnahme damit gemacht und dieses war *Peggy Sue hat geheiratet auf P4*. Der Stream war natürlich wieder mal kaputt und der Film wird vorerst nicht wiederholt. *schnieff* Ich meine das die Aufnahme MPEG Packetized Elementary war. Bin mir aber nicht sicher. Da muss ich heute Abned in Ruhe experimentieren.

Vielleicht liegt es echt am Image. Vielleicht ist es doch noch nicht so perfekt fürs Streamen.

Wahrscheinlich werde ich am Weekend mal das Image vom 01.01.2004 ausgiebig aufspielen und testen.

Nur was sind ES Streams?


McFly

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#14 Beitrag von torre » Do 08 Jan 2004, 16:55

McFly hat geschrieben:Nur was sind ES Streams?
MPEG Elementary Stream (Ergebnis: mpv, ac3, mp2-Dateien)
im Gegensatz zu
MPEG PES - Packetsized Elementary Stream (Ergebnis: apes, vpes-Dateien)
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

McFly
Sammler
Sammler
Beiträge: 158
Registriert: Sa 15 Nov 2003, 21:42
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von McFly » Fr 09 Jan 2004, 8:55

dachte ich mir, war mir nur nicht sicher ;)

So Torre, hab nun gestern mal ausführlich mit Jtg experimentiert.

Ich habe gestern ein paar Aufnahmen gemacht, mit der neuen Version und muss sagen, das die Quali ok war. Ich hatte die Streams dieses mal direkt in MPEG Elementary Stream aufgenommen, wobei sich natürlich die Nachbearbeitung verflüssigt hat. Die Streams waren ok und ich konnte Sie direkt auf DVD brutzeln. Nun muss ich leider auch anmerken, das diese alle von P1 waren. Ich werde dieses am Wochenende bzw heute bei der Dirty Harry Triologie mal ausgiebig testen. Da diese auf meinem Horrorsender P6 laufen ;)

Desweiteren finde ich die vsplit Option ja ultrachic. Das spart ja soviel Zeit ;)

Am MOntag werde ich euch bestimmt wieder mit meinen belanglosen Fragen knechten.

Bis hierhin erstmal wieder ein dickes Danggetön :)


McFly

Antworten