FAQ-Tipp zu "Schwarzes Bild beim Zappen" klappt ni

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Antworten
Nachricht
Autor
RageForOrder
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 50
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

FAQ-Tipp zu "Schwarzes Bild beim Zappen" klappt ni

#1 Beitrag von RageForOrder » Mi 07 Jan 2004, 23:48

Hallo, liebe Leut!

Als leidgeplagter Besitzer einer Sagem 1x mit Avia 600 wollte ich nun endlich das nervige schwarze Bild beim Zappen loswerden und habe es mit dem Tipp aus der FAQ versucht. Dort steht:
Wenn beim Zappen gelegentlich das Bild schwarz bleibt, dann hilft es bei Sagem/Phillips-Boxen, die interne ucode zu verwenden und das HW-Section-Filtering abzustellen. Allerdings kann es bei der Kanalsuche mit der internen ucode.bin Probleme beim Kanalsuchlauf geben. Zum Kanalsuchlauf daher ggfs. die eigene ucode.bin verwenden.

1. Die interne ucode wird vom System verwendet, indem die eigene ucode.bin unter /var/ucodes gelöscht oder besser einfach umbenannt wird. Danach Box neu starten. Nun seht Ihr im Neutrino-Menü unter Ucodes überprüfen, dass die build-in-Ucode verwendet wird.
Das Problem ist bei mir jedoch, dass nach Durchführen von 1. bei jedem Sender "Fehler: Kanal zur Zeit nicht verfügbar" erscheint. Erst wenn ich die ucode.bin wieder an ihren angestammten Platz kopiere bzw. sie wieder in ucode.bin umbenenne, habe ich ein Fernsehbild. Statt "ab und zu schwarzes Bild" führt dieser Tipp also leider zu "immer ein schwarzes Bild". :roll:

Ist mir da vielleicht etwas entgangen? Funktioniert das nicht immer bzw. nur mit einigen Boxen?

Ich benutze übrigens das alexW-Basisimage 1.7.1 vom 04.11.03 mit dem neuesten JtG-cramfs von heute abend. (Ich hatte mir zunächst das Komplettimage geflasht, bin aber erblindet, als der Startbildschirm erschien. Eure Avatare in allen Ehren, aber optisch ansprechend finde ich das nicht unbedingt. :roll: :wink:)

An dieser Stelle sei übrigens auch von mir allerherzlichst für Eure Arbeit und tonsels absolut großartiges udrec gedankt! Letzteres hatte mir vorgestern seine Unschlagbarkeit endgültig bewiesen, als ich unter Linux eine Aufnahme laufen hatte, das aber vergaß und auf demselben Rechner den 2.4.24er-Kernel kompilierte. :shock: Außer ein paar Resends ließ sich udrec dadurch nicht im Geringsten stören, und das auf einer mickrigen Celeron 500-Schüssel! :D

Jetzt fehlt nur noch JtG oder Vergleichbares für Linux ... Wenn ich des Meisters letzte Antwort auf mein <nudge> <nudge> in dieser Richtung richtig interpretiere, werde ich da wohl aber selbst Hand anlegen müssen. :shock: :wink:

TIA,
Rage

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Pedant » Do 08 Jan 2004, 1:28

Halle Rage,
hast Du denn auch 2. gemacht?
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

RageForOrder
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 50
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#3 Beitrag von RageForOrder » Fr 09 Jan 2004, 18:21

Pedant hat geschrieben:hast Du denn auch 2. gemacht?
Hmm, nein, hatte ich nicht. Wenn man das aber tut, dann funktioniert es auch ... :roll:

In diesem Fall möchte ich aber vorschlagen, die FAQ ein wenig zu präzisieren, denn dort steht ja unter 1. folgendes:
1. Die interne ucode wird vom System verwendet, indem die eigene ucode.bin unter /var/ucodes gelöscht oder besser einfach umbenannt wird. Danach Box neu starten. Nun seht Ihr im Neutrino-Menü unter Ucodes überprüfen, dass die build-in-Ucode verwendet wird.
Hier fehlt dann IMHO der Hinweis, dass danach das Bild weg sein kann, solange man nicht 2. ausgeführt hat. Besser noch, erst 1. und 2. ausführen, dann die Box neu starten und im Neutrino-Menü überprüfen, dass die internen Ucodes verwenden werden.

Gruß,
Rage

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#4 Beitrag von torre » Sa 10 Jan 2004, 15:13

Der erste Satz in der FAQ lautet:
Wenn beim Zappen gelegentlich das Bild schwarz bleibt, dann hilft es bei Sagem/Phillips-Boxen, die interne ucode zu verwenden und das HW-Section-Filtering abzustellen.
Der Sinn zwischen die Überprüfung zu machen, liegt nur daran, ob ohne Probleme die interne ucode.bin verwendet wird.
Bei der eigenen ucode.bin bewirkt die Nummer 2 nämlich nix,
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

Antworten