Seite 1 von 3

Welches Tool für mehre Audiospuren und mehrere Filme ?

Verfasst: Di 06 Jan 2004, 12:52
von omc
Hallo zusammen,

kennt Ihr ein Tool welches mehrere Audiospuren (inkl. AC3) und mehrere Filme verarbeiten kann (natürlich auf einer DVD) ?

Vielleicht vorne weg:
Ich bin auch ein Anhänger von dvdlab, aber selbst mit der Pro Version und IFOedit ist das oben beschriebene nicht möglich. Da man im Moment nur 1 VTS in dvdlab importieren kann. Somit kann man zwar 2 Filme mit mehreren Tonspuren abdecken aber nicht mehr.

EDIT:
Ich habe gerade IFOEdit096 getestet und festgestellt, dass es damit zumindest jetzt möglich ist mehrere Title hintereinander weg zu erstellen, von daher kann man zumindest mit gesplitteten Filmen testen.

Gruß
omc

Verfasst: Di 06 Jan 2004, 17:53
von mozarella
Adobe Encore DVD. Wenn ich mich nicht irre, sinds 8 Audiospuren pro Timeline ...

Verfasst: Fr 09 Jan 2004, 9:20
von Katadolon
Mich würde das auch interessieren. Da jetzt Jeremiah und Farscape auf Premiere kommen und ich gerne beide Serien mit allen Tonspuren aufnehmen und auf DVD bannen will, suche ich ebenfalls ein Programm. Ich würde dann gerne 2 Folgen auf die DVD knallen, eben mit deutschen und englischem Ton.
Bietet DVDLab das nicht? Und ist das mit Adobe Encore DVD sicher?

Verfasst: Fr 09 Jan 2004, 17:54
von mozarella
Jepp, mit Adobe ist das sicher. Mit dvd-lab gehts nur über eine einzige vobdatei.

http://www.lernkurse.de/dvd_erstellung/ ... ncore.html

Verfasst: Fr 09 Jan 2004, 20:35
von AllOlli
Lösung für DVD-Lab: Der Film ist mit Ifo-Edit vorher in einen VIDEO_TS-Ordner zu muxen, der VOBs enthält (Menüpunkt "Author DVD").
Diese VOB kann man dann in DVD-Lab importieren oder man kann (wenn man auf Menüs verzichten kann) den Film gleich wegbrennen.

Verfasst: Sa 10 Jan 2004, 9:26
von Katadolon
Danke für die Antworten und der Link zum Online-Tutorial ist auch Klasse. Nun habe ich noch eine kleine Frage an die Leute, die sich mit Encore auskennen. Habe mir die Trial gezogen und läuft auch soweit. Jetzt habe ich mit JtG 0.70 einen kurze Sequenz eines Filmes gestreamt. Habe nun einen Video-Stream und zwei Audio-Streams (deutsch und englisch). Kann ich diese drei Streams einfach in Encore importieren und dann auf DVD brennen oder muss ich die in irgendeiner Weise noch bearbeiten. Ich bin ziemlich neu auf dem Sektor und kenne mich fast überhaupt nicht aus, deshalb diese Frage... :oops: Habt also etwas Nachsicht mir einem unerfahrenen Streamer. :wink:

Verfasst: Sa 10 Jan 2004, 11:13
von Dalamaikus
Eine genaue Beschreibung, wie man mit DVD-Lab arbeitet und in Verbidnung mit IFOEDIT zwei Tonspuren hinbekommt steht in der aktuellen Ausgabe der "CHIP" !

Verfasst: Sa 10 Jan 2004, 19:40
von mozarella
Wenn die Auflösungen 704x576 oder 720x576 ist, dann kannst Du die Importieren. Beachte aber, daß die Files scon demuxt sind. Also mpv, ac3 und mpa. Import as ASSET - Timeline mit Audiospuren erstellen - Make DVD Folder - Nero brennen. Und ansonsten iss alles im Link sehr gut erklärt ... :-)

Verfasst: Mo 19 Jan 2004, 10:22
von Triple0815
Hi!

Ich habe gestern mal das ADOBE ENCORE DVD ausprobiert. Sieht alles soweit ganz gut aus, ich habe nur das Problem, daß ENCORE immer die Video-Files transcoden will. Weiß jmd, ob man das umgehen kann? DVD-Lab kann die Files ohne weiters verwenden. Es sind normale Streaming-Files (704x576).

Verfasst: Mo 19 Jan 2004, 11:12
von mozarella
Hatte letztens auch so ein Fall mit 704x576. Sollte ja eigentlich so laufen. Hab dann auf 720x576 umgerechnet und da standen die Settings auf "Don´t transcode".
Wäre schön, wenn man das Umgehen könnte. Hab leider auch noch nix gefunden ...

Verfasst: Mo 19 Jan 2004, 11:27
von Triple0815
Vielleicht ist es möglich mit dem DVD-Patcher das Format umzustellen und danach die erstellten VOBs wieder zurück zu ändern. Falls ich Zeit habe werde ich es heute Abend mal ausprobieren

Verfasst: Mo 19 Jan 2004, 11:36
von Alibaba7
wenn andere Hersteller von Authoring-Programmen nicht bald ihre Programm umstricken und dem Anwender die Entscheidung zumindest optional überlassen, ob bei der Ausgabe neu kodiert wird oder nicht, dann wird DVDlab schnell der absolute Marktführer werden. Es ist IMHO das einzige Programm, welches es dem Anwender offen lässt und sogut wie alles verwurstelt.
Was noch fehlt ist die Möglichkeit mehrere Audios einzubinden, soll aber noch kommen.
Für die Zwischenzeit würde ich auf jeden Fall IFOEdit für das Erstellen der VOB nehmen und dann über DVDlab das Menu etc. erstellen (Einbinden in DVDlab als JoinedVOB). Nach dem Authoren durch DVDlab nur noch das interne Tool IFOEditor aufrufen und die Sprachen einstellen. Das wars. Dürfte im Endeffekt auchn nicht aufwendiger als Encore sein.

Nur mal so als Vorschlag.

Verfasst: Mo 19 Jan 2004, 11:43
von leth
wenn andere Hersteller von Authoring-Programmen nicht bald ihre Programm umstricken und dem Anwender die Entscheidung zumindest optional überlassen, ob bei der Ausgabe neu kodiert wird oder nicht, dann wird DVDlab schnell der absolute Marktführer werden. Es ist IMHO das einzige Programm, welches es dem Anwender offen lässt und sogut wie alles verwurstelt.
Was noch fehlt ist die Möglichkeit mehrere Audios einzubinden, soll aber noch kommen.
Für die Zwischenzeit würde ich auf jeden Fall IFOEdit für das Erstellen der VOB nehmen und dann über DVDlab das Menu etc. erstellen (Einbinden in DVDlab als JoinedVOB). Nach dem Authoren durch DVDlab nur noch das interne Tool IFOEditor aufrufen und die Sprachen einstellen. Das wars. Dürfte im Endeffekt auchn nicht aufwendiger als Encore sein.
Dem kann ich zu 100 % zustimmen. Ich mache alle meine DVD's mit DVDlab und ich muss wirklich sagen, dass ich selten mit einem Programm gearbeitet habe, das soviele Möglichkeiten bietet und trotzdem so einfach zu bedienen ist.

Cu leth

Verfasst: Mo 19 Jan 2004, 12:07
von Dusty
Der Nachteil von DVD-Lab ist der größere Platz, den die fertigen Dateien brauchen und somit geht weniger auf eine DVD, als mit TMPG DVD Author.

Gestern eben mal probiert. Mit Author bekomme ich 4 Folgen Farscape (nur deutscher Ton) mit Hauptmenü und 4 Untermenüs auf die DVD. Mit DVD-Lab war da Essig, gingen nur 3 Filme drauf.
Die mit DVD Author erstellten Files mußte ich dann nochmal kurz durch DVD-Abmahnerfalle jagen, um 1,8% zu verkleinern. Das sind ein paar MB gewesen. DVD-Lab dagegen hat an die 300MB mehr Platz verbraucht. Dabei hatte ich die gleiche Menüstruktur verwendet wie bei DVD Author.

Verfasst: Mo 19 Jan 2004, 12:13
von Alibaba7
hat DVD Author die Daten neu kodiert? Das wäre für mich die einzige Erklärung.