Jep, für 500 Euronen wäre die 8000er wesentlich attraktiver.
Mit CI+ (falls das denn einmal nötig werden sollte) wäre sie sogar noch attraktiver.
AVR? Audio-Video-Recorder? Oder was soll das sein? Im Wohnzimmer würde mir da eine 8000er ausreichen. 
VCR und analog-Equipment stehen sowieso neben dem Rechner im Hobbyraum. Bislang ist nur der DVD-Player und der CD-Wechsler im Wohnzimmer verblieben. Aber die sollen auch raus. Ziel bei mir: Keine Medien mehr im Wohnzimmer, keine optischen Laufwerke oder ähnliches. Macht alles nur Lärm und ist umständlich. Nur TV, Settop-Box, DigitalReceiver. Vielleicht noch ein paar Konsolen. Aber die wollen auch wieder Medien haben... naja mal schauen. Bislang stehen da eine PSX (ja, das Original, die erste) und ein SNES (ja, MarioKart, Tetris und Co. sind cool und werden in neuen Versionen auch nicht besser). Aber der Zahn der Zeit nagt stark an den Dingern (die PSX liest schon fast nix mehr ohne Probleme ein) und die sollen eigentlich auch weg. Vielleicht kommt eine Wii. Mal schauen. Geräte mit Lüftern kommen mir aber definitiv nicht mehr ins Wohnzimmer. Irgendwie ist meine Schmerzgrenze da in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Früher konnte ich noch einen PC im Wohnzimmer ertragen, dessen Lüfter sich heute eher nach startendem Flugzeug anhören. Von daher schließe ich HTPC o.ä. generell für mich aus.
Server ... coole Sache, wenn die Dinger keinen Strom fressen würden. 24/7 ist Pflicht, Mainboard, Prozessor, RAM und HDD fressen aber immer und damit auch nicht wenig. Da machen die 1.8W einer TV-Karte zwar nix, aber damit allein läuft der Pott ja nicht. Für 15W Maximalverbrauch könnte man über soetwas nachdenken, aber dafür gibt es bilang nur ein NAS und da bekommt man ums verrecken eine PCI express-Karte nicht rein. Zumal 2 Tuner für einen Tunerserver etwas wenig sind. Dream bastelt gerade an Vtuner. 
http://www.dream-multimedia-tv.de/board ... #post67066 - eine Dream wäre dann also um die Tuner in anderen Dreams evtl. bei USB2 dann sogar über USB "erweiterbar". Twinreceiver sind cool. Bei mir kommt es aber ab und an noch vor, das die alte Dbox noch ihre Festplatte füllen darf, weil beide Tuner der Dream ausgelastet sind. 
Zum jagen und sammeln: Ich mag keine Miete mehr dafür bezahlen, das ich Krempel rumliegen habe, den ich sowieso nicht nutze. Wenn mir irgendwann mal auffällt, das mir etwas gefällt, was ich früher garnicht mochte, kaufe ich mir den Kram auf optischem Medium oder nutze die x-te Wiederholung. Wir haben mittlerer Weile eine so hohe Senderanzahl, das da mehr oder minder immer etwas interessantes im temporär-Modus auf der Festplatte liegt. Sicher wäre es cool, alles jederzeit verfügbar zu haben. So lange aber kein Dienst eine Mediaflatrate anbietet, mit der man "real On-Demand" in feinster Qualität "normale TV-Kost" jederzeit erreichen kann, ist mir die Schmerzgrenze für den Nutzen aber zu hoch.
Zum Format-Zoo: Ich habe auch viel mit DivX (durch eine Hauppauge WinTV auch schon zu PentiumII-Zeiten - also mit DivX3.x) und Co. experimentiert. Die Sachen, bei denen der Encoder mit "Standard-Profilen" gearbeitet hat, kann ein 08/15 Decoder-Chip in heutigen Unterhaltungsgeräten mit Zertifizierung für DivX, Xvid oder NeroDgital auch problemlos umgehen. Nur damit die Filme wie Mpeg2-Original (DVD oder DVB) aussehen, genügen 400MB für 90min. Film nur bei sehr einfachem Material. Kommt z.B. eine Szene im Dunkeln mit Nebel vor, dann wird es eng. Ich rede hier aber auch nur vom Bildmaterial. 5.1-Sound nimmt immer etwas mehr Platz ein... - DivX ist übrigens tot. Zumindest aus meiner Sicht macht es überhaupt keinen Sinn mehr. Deren h.264-Mpeg4-AVC-Interpretation ist auch nicht besser, als die von x.264 und der ist Open Source. Mit dessen Standard-Profil kommt alles aus, was MP4-AVC dekodieren kann, z.B. alles was BlueRay oder HD-DVB abspielen kann. Also wieso noch den weniger effizienten MP4-ASP-Encoder nutzen oder für einen MP4-AVC-Encoder bezahlen? Und die DivX-Container mit Menü und Co. kann sowieso kein Endgerät einiger Maßen darstellen. Ob AVC nun in einem MP4-Container oder in einem MKV-Container steckt, macht den Hasen auch nicht fett, kann man notfalls auch verlustfrei umpacken. Wobei: Die Mühe und Zeit (auch Rechenzeit=Stromkosten) würde ich da nicht mehr reinstecken. Material wird max. an Anfang und Ende von Werbung befreit und verlustlos archiviert. A pro pos archiviert: DVD-Rohlinge halten nicht ewig. Eine Sammlung müßte da mit viel Aufwand gepflegt werden. Bei mir wandern immer mehr der alten Dinger in Richtung Recycling. 
Ich war auch mal Datenmessi. Mir ist nur aufgefallen, das da mehr Energie bei drauf geht, als mir wirklich Spaß macht. In der heutigen Zeit kann man alle nicht-privaten Daten problemlos wiederbeschaffen. Da würde ich lieber eine Überstunde machen, dafür kann man schon einige Medien kaufen.
cu
Jens
P.S: Das Topic müßtest Du selbst durch editieren der Überschrift des Startbeitrages ändern können.