Problem mit Kapiteln bei DVD-lab
Problem mit Kapiteln bei DVD-lab
Also irgendwie krieg ich das nicht so hin, dass es 100% funktioniert... Ich erstelle mir die Kapitel mit der Kapitel-Automatik ("Scene Change Detection"), kompiliere den Film und versuche, mit Nero zu brennen. Nero meldet mir "DVD-video files reallocation failed. The resulting DVD-video might be unplayable. Do you want to continue?", ich mach einfach weiter. Das Ergebnis: Von 15 Kapiteln sind die ersten 8 wählbar, die restlichen kann man nicht auswählen (der Film läuft aber durch). Ist übrigens der selbe Fehler, egal ob ich DVD Video oder UDF brenne.
Das war jetzt schon bei 2 Filmen so, was mache ich falsch?
Das war jetzt schon bei 2 Filmen so, was mache ich falsch?
Hallo Mister-Ed,
Gruß Frank
Auf welche Software bezieht sich das?Ich erstelle mir die Kapitel mit der Kapitel-Automatik ("Scene Change Detection")
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Nö, steht ja im Titel.Oops, da hab ich wohl die wichtigste Info vergessen
Frank braucht nur ne Brille

SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
Hallo,
Ja, ich brauche eine Brille, na und.
Ich setzt die Kapitel per Celltimes.txt für Ifoedit. Wenn Du Probleme mit DVD-Lab hast, dann müssen wir auf Leth warten.
Gruß Frank
Kurzsichtigkeit ist heilbar.
Ja, ich brauche eine Brille, na und.
Ich setzt die Kapitel per Celltimes.txt für Ifoedit. Wenn Du Probleme mit DVD-Lab hast, dann müssen wir auf Leth warten.
Gruß Frank
Kurzsichtigkeit ist heilbar.
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
-
- Muxxi Dev
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Pflach in Tirol :-)
- Kontaktdaten:
@Mister-Ed
Hast Du mal versucht mit einem anderen Programm die DVD's zu brennen zB direkt mit DVD-Lab? Wie sehen diese Ergebnisse aus?
Verwendest Du für die Kapitel GOP-Timecodes oder Frame-Indexing? Mit Frame-Indexing habe ich seit 1.3 BETA 1 (oder so) massive Probleme, allerdings äussern sich die bei mit anders und treten nur bei Multichannel DVD's auf.
Außerdem könntest Du testhalber mal den 'Alternative Muxxer' verwenden.
Cu leth
Hast Du mal versucht mit einem anderen Programm die DVD's zu brennen zB direkt mit DVD-Lab? Wie sehen diese Ergebnisse aus?
Verwendest Du für die Kapitel GOP-Timecodes oder Frame-Indexing? Mit Frame-Indexing habe ich seit 1.3 BETA 1 (oder so) massive Probleme, allerdings äussern sich die bei mit anders und treten nur bei Multichannel DVD's auf.
Außerdem könntest Du testhalber mal den 'Alternative Muxxer' verwenden.
Cu leth
Also mit DVD-Lab brennen geht nicht, da passiert irgendwie gar nix bei meinem Brenner (NEC 1300a).
Ich verwende Frame Indexing, aber auch ohne das gibt es das selbe Problem. Ich muss aber zugeben, dass ich keine Ahnung habe, was Frame Indexing überhaupt ist... Hab damit nur mal rumgespielt, aber keinen Unterschied bemerkt.
Den alternative Muxer werd ich mal testen.
Kann sowas auch durch das Beschneiden des mpegs kommen? Ich schneide mit Vidomi, gibts da was besonderes zu beachten? Oder gibts ein besseres Prog dazu?
Ich verwende Frame Indexing, aber auch ohne das gibt es das selbe Problem. Ich muss aber zugeben, dass ich keine Ahnung habe, was Frame Indexing überhaupt ist... Hab damit nur mal rumgespielt, aber keinen Unterschied bemerkt.
Den alternative Muxer werd ich mal testen.
Kann sowas auch durch das Beschneiden des mpegs kommen? Ich schneide mit Vidomi, gibts da was besonderes zu beachten? Oder gibts ein besseres Prog dazu?
bei mir (Toshiba SD-R5112) geht das brennen mit DVDlab auch nicht, es passiert einfach nixMister-Ed hat geschrieben:Also mit DVD-Lab brennen geht nicht, da passiert irgendwie gar nix bei meinem Brenner (NEC 1300a).

sind wir da Einzelfälle oder gibt es noch mehr mit diesem Problem?
SAGEM (Kabel) 1xI Avia 600 mit HDD Erweiterung, JTG Team Image mit akt. Snap
Premiere komplett
Premiere komplett
Hallo,
Brennerproblem bei DVD-Lab, ist da eventuell ein ASPI-Treiber nötig ???
Gruß Frank
Brennerproblem bei DVD-Lab, ist da eventuell ein ASPI-Treiber nötig ???
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Das hab ich eben auch gerade gemacht, schön alle 15 Min. ein Kapitel.Pedant hat geschrieben:Hallo,
Ich setzt die Kapitel per Celltimes.txt für Ifoedit. Wenn Du Probleme mit
Wird auch in DVDLab nach dem Asset-Import in der Movie-Trimline angezeigt. Dann compiliert (mit dem alternativen )und wegen der 2 Audiostreams unter Tools/Ifo-Audio-Editor diese Prozedur durchgeführt.
Und siehe da, nach der ifo/bup-Änderung KEINE Kapitel mehr vorhanden.
Fazit: Ich bekomm das mit den Kapiteln auch nicht hin.
Gruss
Mister-Ed,
@mad200,
Hilft Dir aber leider auch nicht weiter, solange Du garkeine Kapitel hast.
Gruß Frank
Kannst mal ProjectX probieren, wie Dir das so zusagt.Ich schneide mit Vidomi, gibts da was besonderes zu beachten? Oder gibts ein besseres Prog dazu?
@mad200,
find ich persönlich sehr lang, ich setzte Kapitel alle 3, spätestens 4 Minuten, sonst "spult" man doch ewig, bis man wieder an der Stelle ist, an der man am Vorabend eingeschlafen war.... schön alle 15 Min. ein Kapitel
Hilft Dir aber leider auch nicht weiter, solange Du garkeine Kapitel hast.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
-
- Muxxi Dev
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Pflach in Tirol :-)
- Kontaktdaten:
@mad200
http://www.mediachance.com/dvdlab/Help/chapters.htm
@Mister-Ed
Welches Quellmaterial verwendest du in DVD-Lab, ein MPEG oder hast Du die Files bereits demuxxt? Wenn es ein MPEG-File ist, hat es mehrere AudioSpuren drin?
Cu leth
Kannst in DVD-Lab auch einfach eine automatische Szenen-Erkennung mit einer Sensibilität von 250 durchführen und dabei für einen 90 Min Film zB 30 Kapitel angeben. Das Ergebnis sollte sein, dass du alle drei Minuten ein Kapitel bekommst. Hier ein paar Infos von der DVD-Lab Homepage:Das hab ich eben auch gerade gemacht, schön alle 15 Min. ein Kapitel.
http://www.mediachance.com/dvdlab/Help/chapters.htm
@Mister-Ed
Welches Quellmaterial verwendest du in DVD-Lab, ein MPEG oder hast Du die Files bereits demuxxt? Wenn es ein MPEG-File ist, hat es mehrere AudioSpuren drin?
Cu leth
Also, ursprünglich ist es ein MPEG, das wird dann in DVD-Lab demuxxt, sobald ich es auswähle. Bisher waren es nur welche mit einer Audiospur.leth hat geschrieben: @Mister-Ed
Welches Quellmaterial verwendest du in DVD-Lab, ein MPEG oder hast Du die Files bereits demuxxt? Wenn es ein MPEG-File ist, hat es mehrere AudioSpuren drin?