Seite 4 von 4

Verfasst: Di 19 Okt 2004, 9:00
von zampano
Hallo Pedant,

Ich hatte gestern noch einige kleine Schwierigkeiten mit dem Shutdown-Tool von Gag. Ich habe mich gestern noch in die Treads, die die Handhabung mit Gag's Tool erklären, schlau gemacht.

Dabei bin ich auch darauf gekommen, dass beim Shutdown in den geplanten Tasks IMMER der angemeldete User eingetragen ist. Da bei meinem XP-Home mein angemeldeter Admin-User kein Passwort hat, habe ich den geplanten scheduler- und shutdown-Task mit einem anderen Admin-User am Laufen. Jedoch jedesmal, wenn das Shutdown-Tool ausgeführt wird steht danach wieder der angemeldete User drinnen; ebenso wie der Aufruf DBxRecStShutdown.exe. Jetzt habe ich meinem angemeldeten Admin-User ebenfalls ein Passwort verpasst, und schon funktioniert's.

Folgende Anmerkungen meinerseits, warum ich die o.a. Vorgehensweise für automatisierte Aufnahmen gewählt habe:

1. Ich möchte verhindern, dass die DBox bzw. der PC pausenlos läuft. Weniger wegen des Stromverbrauches, sondern vielmehr wegen der Gefahr, dass sich einzelne Bauteile vielleicht zu stark erhitzen und kaputt werden. Deshalb setze ich einen Timer in der Dbox, damit diese sich selbst einschaltet und schicke nach erfolgter Aufnahme den PC in den Standby-Modus.
Von der Auswahl der Timer der Box erschien mir der "Umschalt-Timer" am geeignetsten.

2. Die Box läuft also. Danach bekommt der Client 1 Min. Zeit, um aus dem Standby aufzuwachen. Danach findet JtG eine funktionierende Umgebung vor und kann seinen Timer abarbeiten.

3. Damit Gag's Shutdown-Tool, insbesonders die Aktualisierung der Timer-Einträge von JtG und die weitere Aktualisierung der geplanten Tasks, ordnungsgemäß funktioniert, benötige ich noch die eingeschaltene Box.
--> PC übernimmt eventuelle neue Aufträge aus der Timerliste von JtG und fährt wieder in den Standby (3 Minuten nach dem Timer; könnte man eventuell auch auf 1 - 2 Minuten verkürzen).
Wenn ich den PC JtG-gesteuert die Box und den PC ausschalten lasse, kann ich währen meiner Abwesenheit nur genau 1 Timer ausführen lassen. Sobald ich jedoch 2 oder mehrere Timer definiere, würden diese nicht mehr funktionieren.

4. Zum Schluß lasse ich 5 Minuten nach Timerende mit einem separaten Timer die Box wieder in den DeepStandby fallen.
Somit habe ich für einen eventuellen weiteren Timer wieder einen geordneten Zustand erreicht.
Ich habe für heute Vormittag und Nachmittag 2 Filme so programmiert. Am Abend, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, werde ich das Ergebnis sehen.

Du hast schon Recht, es ist umständlich, im vorhinein für jeden Timer in JtG parallel zwei zusätzliche Timer in der dbox zu setzen. Da mir aber persönlich der JtG Timer lieber ist, als der Timer in der Dbox, habe ich mich vorerst für diese Vorgehensweise entschlossen.

Die Möglichkeit, per WOL mittels Box den PC aufzuwecken und JtG nur als Streaming-Server zu verwenden und danach JtG mittels eines Usertimers mit winend wieder in den Standby zu schicken, schaue ich mir später an. Vielleicht ist das die effizientere unbeaufsichtigte Aufnahmemöglichkeit.

Nochmals besten Dank, dass Du ein offenes Ohr für mein Problem hattest.

mfG
Zampano

Verfasst: Di 19 Okt 2004, 10:11
von Pedant
Hallo Zampano,

wenn die box aus und der PC im Standby sein sollen, dann erscheint mir Deine Methode zweckmäßig.
Nur falls Du es nicht wissen solltest, die Timer für die Box kannst Du auch per Webinterface am PC setzen.

Gruß Frank

Verfasst: Mi 20 Okt 2004, 8:56
von zampano
nein, wußte ich nicht. Habe gestern Abend nochmals JtG genauer angesehen, aber nix gefunden (Box-Control).
Macht man das über den IE? Wie würde das vom PC aus fuktionieren?

Weitere Frage: Wenn ich das Shutdown-Tool von Gag verwende, kann man dann auch den PC in den Ruhestand setzen, oder nur in den Standby? Wo müsste ich was ändern, damit der PC beim Ausführen des Shutdowns in den Ruhezustand kommt?

mfG
Zampano

Verfasst: Mi 20 Okt 2004, 10:56
von eltinax
zampano hat geschrieben:nein, wußte ich nicht. Habe gestern Abend nochmals JtG genauer angesehen, aber nix gefunden (Box-Control).
Macht man das über den IE? Wie würde das vom PC aus fuktionieren?
Ruf mal die IP der Box über den IE auf.

cu
eltinax

Verfasst: Mi 20 Okt 2004, 12:27
von Pedant
Hallo Zamoano,

ob Standby oder Ruhezustand wird in der .ini festgelegt.

DBxRecSt.ini
// Schickt die Box in den Ruhezustand (1) oder Standby (0)
Hibernate=0
Falls Dein Rechner bei "Standby" einen SuspendToRam durchführt, also alle Laufwerke und Lüfter ausschaltet, dann würde ich das immer bevorzugen, da dieser Zustand wesentlich schneller erreicht und verlassen wird, als der "Ruhezustand" (SuspendToDisk).

Gruß Frank