Netzwerkproblem & JtG

Alles - außer Verbesserungsvorschläge - zu JtG hier rein.
Antworten
Nachricht
Autor
Nelix123
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 2
Registriert: Di 18 Nov 2003, 22:41

Netzwerkproblem & JtG

#1 Beitrag von Nelix123 » Di 18 Nov 2003, 22:53

Hallo zusammen!

Folgendes:
Ein Rechner mit einer Netzwerkkarte, ein Rechner (HTPC) mit 2 Karten und die Dbox2.
Ich möchte vom ersten Rechner (1 Karte) den HTPC (2 Karten) per Remote steuern. Der HTPC ist per 2. Karte mit der Dbox2 verbunden.
Auf dem HTPC ist JtG installiert.

Wenn ich das Kabel zwischen 1. Rechner und HTPC trenne, kann ich direkt am HTPC JtG starten und er findet die Box. Habe ich das Kabel zw. 1. Rechner und HTPC drin, findet er sie nicht mehr.
Vom ersten Rechner kann ich JtG auf dem HTPC per Remote zwar starten, aber die Box wird nicht gefunden.

Blöde Sache!!!

Was muß ich machen, damit ich JtG auf dem HTPC (der Rechner mit den 2 Karten) per remote-Verbindung vom 1. Rechner aus starten und bedienen kann???

Routing-table?!? Wie richtet man das ein???
Könnte mit da jemand ein Beispiel schreiben? Bitte?!?

bis dann

Nelix

SchmerlenMac
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 69
Registriert: Do 18 Sep 2003, 23:26

#2 Beitrag von SchmerlenMac » Di 18 Nov 2003, 23:16

Ich wird ja jetzt sagen wenn das unter XP läuft einfach ne Netzwerk Brücke setzen.
Wie jetzt aber PC1 den HTPC steuert kann ich dir nicht sagen. War da nicht was mit Lap Link?
Oder hab ich das Thema wiedermal verfehlt?

SchmerlenMac
I want to believe!

Nelix123
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 2
Registriert: Di 18 Nov 2003, 22:41

Hallo nochmal!

#3 Beitrag von Nelix123 » Di 18 Nov 2003, 23:22

Hallo!

Schönen Dank erstmal für die rasche erste Antwort! :-)

Wie ich den HTPC von 1. Rechner aus bediene, weiß ich bzw. es klappt auch einigermaßen per WinXP-Remote-Verbindung.
Nur findet JtG auf diesem Wege nicht mehr die Box! :-(

Wie setze ich denn eine Netzwerkbrücke?

Sonstige Vorschläge (Routing-table)?????

Nelix

SchmerlenMac
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 69
Registriert: Do 18 Sep 2003, 23:26

#4 Beitrag von SchmerlenMac » Di 18 Nov 2003, 23:31

wie im Bild die beiden lan Verbindungen markieren und dann per Rechtsklick "brücken"

Bild

SchmerlenMac
I want to believe!

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Pedant » Mi 19 Nov 2003, 13:22

Hallo Nelix123,

Du solltest zuerst sicherstellen, dass die Netzwerke auch tatsächlich getrennt sind, bevor Du sie verbindest.
Ich vermute, dass Du alle IPs im gleichen Subnet hast und Du deswegen Schwierigkeiten bekommst, sobald am HTPC beide Kabel angeschlossen sind.

Stell mal Deine IPs folgendermaßen ein:

Rechner: 192.168.0.1 <-> HTPC: 192.168.0.2
HTPC: 192.168.1.1 <-> DBox: 192.168.1.2
Alle Subnetmasken auf: 255.255.255.0

Damit hast Du zwei unabhängige Teilnetze. Das Erste ist für die Verbindung Rechner und HTPC zum Fernsteuern und das Zweite ist für die Verbindung HTPC und DBox zum Streamen und so.

So kannst Du zwar mit dem Rechner nicht die Box erreichen, aber das brauchst Du eigentlich auch nicht. Falls Du das doch möchtest, dann müsste ja das Netzwerksignal über die 1. Karte in den HTPC und über dessen 2. Karte wieder raus zur Box und damit das möglich wird, müsstest Du die Netzwerke, wie SchmerlenMac es beschrieben hat, verbinden.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Antworten