neutrinoTV 1.2 B3094 (Release) ist online (TIMER)!

Rund um Arnos Tool

Moderator: Arno

Nachricht
Autor
palace
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 293
Registriert: Mo 10 Apr 2006, 11:18
Kontaktdaten:

#121 Beitrag von palace » Sa 17 Mär 2007, 1:29

Hey Arno, alter NRWler ;o)

Also das UDP Streaming ist ja der Hammer!!!
Der Taskmanager bescheinigt mir gerade bei ARD beinahe konstant > 1.150.000 Byte/s !!!

1. Kann ich nicht bestätigen, dafür bekomme ich (sporadisch) eine Exeption, die sich aber weiterklicken lässt (Screenshot folgt, wenn es wieder auftritt);
1.5 Ich kann während der Wiedergabe nicht umschalten (verliert Verbindung zur Box) oder Stopp und dann Umschalten.
Hintergrund: Die udpstreamts läuft auf der Box weiter. Nach killen des udpstreamts gehts dann wieder.
1.999 die streampes für das EPG läuft auch nach beenden von neutrinoTV weiter...

2. nicht getestet

3. nicht getestet, bzw. siehe 1.5

4. Nicht nur nach dem Neueinlesen, sondern immer und z.B. auch beim Umschalten auf ein Programm eines anderen Transponders. für das noch kein EPG vorhanden war.

Grüsse aus MA,

Chris.

PS: Der Knaller wäre ein Vista "Sidebar" Plugin, dass immer das Minibild zeigt und eines, dass das EPG zeigt (evtl. als Newsfeed für das News Plugin) ;))) *ggg*

PPS: "Minimize to Tray"
------
palace.

DBox2 Nokia Kabel 2x Intel, Avia 500, 400 GB HDD
Jeweils aktuelles JTG Snap

Arno
NeutrinoTV Dev
Beiträge: 628
Registriert: Mo 07 Jun 2004, 14:56
Wohnort: Stuttgart, Duisburg
Kontaktdaten:

#122 Beitrag von Arno » Sa 17 Mär 2007, 1:46

Hi Chris,

zu 1.5 kann ich spontan etwas sagen: Wenn du die mitgelieferte api.sh verwendest, so wird es auch richtig gekillt. Mit der api.sh die im yweb 2.5.0R dabei ist, muss man auf dem streamingrechner, also da wo neutrinoTV läuft, in der Windows-firewall unter Erweitert->ICMP "Nicht verfügbares ausgehendes Ziel zulassen" den Haken setzen. Dadurch kann udpstreamts mitbekommen, das keiner mehr "zuhört". (Das ist übrigens für udpstreaming mit yweb auch notwendig, da der udpstreamts auch nicht gekillt wird).

Die Ansteuerung des udpstreamts wird allerdings sowieso nochmal komplett überarbeitet - genau um solche Probleme zu umgehen.


zu 1.99 hmm.. das sollte nicht sein... bei mir beendet der sich, weil ja die TCP verbindung geschlossen wird... hmm werd ich mir nochmal genauer ansehen.


zu 4: Hmm das klappt bei mir allerdings problemlos.


BTW: Bei dir läuft udpstreaming wohl besser als bei mir: Bei mir stürzt der udpstreamts bei ARD immer ab... warum auch immer ... ?!

Grüße
aus Wochenend-Stuttgart :)

PS: Am Vista-Sidebar-Plugin spielt soweit ich weiss yjogol schon rum.

PPS: Minimize to Tray wird kommen, sobald Server-Funktionlitäten wie timer bzw. streamingserver etc. eingebaut sind..

palace
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 293
Registriert: Mo 10 Apr 2006, 11:18
Kontaktdaten:

#123 Beitrag von palace » Sa 17 Mär 2007, 1:59

Hi Du Nachtmensch...

mh... Vista macht mir echt noch Kummer ;)

Kann besagte Einstellung dort in der Firewall noch nicht finden...
Zumal mir das Netzwerk gedöns eh noch recht buggy erscheint:
Kann mein LAN nicht als "Privat" definieren, was quasi ein abschalten der Firewall fürs Lan bedeuten würde.
Bräuchte praktisch eine Regel (in / out? Port? usw)

Kannst Du mir das mit der api.sh nochmal erklären und wie ich das ins JTG bauen könnte? Oder ist das nicht die 2.50R?

Chris.
------
palace.

DBox2 Nokia Kabel 2x Intel, Avia 500, 400 GB HDD
Jeweils aktuelles JTG Snap

Arno
NeutrinoTV Dev
Beiträge: 628
Registriert: Mo 07 Jun 2004, 14:56
Wohnort: Stuttgart, Duisburg
Kontaktdaten:

#124 Beitrag von Arno » Sa 17 Mär 2007, 2:33

Ich Nachtmensch.. wie kommste den darauf? ;)

also zu vista. Du müsstest halt irgendwo in deiner Firewall am besten alle ICMP-Pakete durchlassen. ICMP ist ein eigener Typ (also neben TCP oder UDP), welcher keine Ports kennt. Dabei handelt es sich um Kontrollnachrichten - PING ist wohl die bekannteste ICMP Nachricht. Damit udpstreamts mitbekommt, dass keiner mehr zuhört, muss Vista eine Nachricht mit "niemand horcht auf diesem Port" schicken - und das ist die Nachricht mit der tollen deutschen Übersetzung "nicht verfügbares ausgehendes Ziel"...


Die api.sh welche im neutrinoTV update dabei ist (im zip im unterverzeichnis dbox), ist eine von mir modifizierte, welche eben ein paar befehle mehr als die originale kennt. Auf der dbox unter /var/httpd/scripts findest du die originale api.sh. Diese einfach ersetzen mit der bei neutrinoTV mitgelieferten, und danach die Rechte auf ausführbar (chmod 755 api.sh) setzen (siehe auch die install.txt datei im dbox verzeichnis des neutrinoTV-Updates)

Gruss
Arno

palace
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 293
Registriert: Mo 10 Apr 2006, 11:18
Kontaktdaten:

#125 Beitrag von palace » Sa 17 Mär 2007, 2:40

Okay...

naja, Du scheinst eben nachtaktiv ;)

Ich weiss schon, was ICMP ist, nur kann ich adhoc in Vista nix finden :(

Im JTG gibt es leider kein /var/httpd ...

Vlt. kannst Du Dich mit Riker oder yjogol in Verbindung setzen, wenn Du einen einigermassen Stabel Zustand hast?

Schaue gerade F1 bei knapp 1 MBit brutto :o)

Btw: Die CPU Last auf der Box ist mit udpstreamts deutlich höher als bei streamts...

Grüsse,

Chris.

PS: Wenn Du mal wieder n Pitstop in MA einlegst, meld Dich...
------
palace.

DBox2 Nokia Kabel 2x Intel, Avia 500, 400 GB HDD
Jeweils aktuelles JTG Snap

palace
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 293
Registriert: Mo 10 Apr 2006, 11:18
Kontaktdaten:

#126 Beitrag von palace » Sa 17 Mär 2007, 2:46

fyi :)
Dateianhänge
ntv.jpg
ntv.jpg (301.89 KiB) 2930 mal betrachtet
------
palace.

DBox2 Nokia Kabel 2x Intel, Avia 500, 400 GB HDD
Jeweils aktuelles JTG Snap

Arno
NeutrinoTV Dev
Beiträge: 628
Registriert: Mo 07 Jun 2004, 14:56
Wohnort: Stuttgart, Duisburg
Kontaktdaten:

#127 Beitrag von Arno » Sa 17 Mär 2007, 2:48

palace hat geschrieben: Im JTG gibt es leider kein /var/httpd ...
ahhh .. Stimmt. Das ist im root-Bereich, weil es ja im image eingebaut ist. Bei mir liegt das im /var/ weil ich yweb manuell nachinstalliert hab. Ein yInstaller legt das /var/httpd an. Theoretisch kannst du das probieren - insofern du noch genügend freien Platz in deinem /var/ Bereich hast, also yweb 2.5.0 nochmal per yinstaller installieren. Dann gibts das /var/httpd verzeichnis und wird theoretisch auch verwendet. Ist allerdings schon etwas aufwand.. besser wäre es wirklich die ICMP option in der vista firewall zu finden.

..oder zu warten.. mit hoher Wkt werde ich eine komplett neue Kontroll-funktion einbauen, die die api.sh umgeht (und teilweise auch den nhttpd) - ich teste gerade mit direkten telnet-Kommandos. D.h. neutrinoTV öffnet einfach eine richtige telnet verbindung zur dbox, und hat somit noch mehr kontrolle .. damit kann ich theoretishc sogar den nhttpd neustarten, wenn er mal hängt...

Gruss
Arno

palace
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 293
Registriert: Mo 10 Apr 2006, 11:18
Kontaktdaten:

#128 Beitrag von palace » Sa 17 Mär 2007, 2:58

Bleibt mir wohl das Warten... selbst das deaktivieren der Firewall auf der "Netzwerkbrücke" brachte keine Besserung.

Will nur anmerken, dass Du ein geiles tool geschaffen hast!!!

Chris.
------
palace.

DBox2 Nokia Kabel 2x Intel, Avia 500, 400 GB HDD
Jeweils aktuelles JTG Snap

Malganis
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 36
Registriert: Fr 09 Jun 2006, 12:29
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

#129 Beitrag von Malganis » Sa 17 Mär 2007, 14:49

Was ich nicht ganz verstehe ist, warum das UDP Streaming mit ARD/ZDF wunderbar funktioniert, mit Arena/Premiere allerdings nicht...(ruckelt fortlaufend)...

Malganis
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 36
Registriert: Fr 09 Jun 2006, 12:29
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

#130 Beitrag von Malganis » Di 03 Apr 2007, 12:53

Wie groß sollte eg der HTTP Caching Wer maximal sein? Habe ihn im Moment auf 2400 und habe noch kleinere Ruckler im Stream...

Arno
NeutrinoTV Dev
Beiträge: 628
Registriert: Mo 07 Jun 2004, 14:56
Wohnort: Stuttgart, Duisburg
Kontaktdaten:

#131 Beitrag von Arno » Di 03 Apr 2007, 13:36

Da gibts keine Rezept-Größe.. hängt meines Erachtesn von der gesamten Konstellation deines Netzwerkes, der dbox, und vermutlich vom Mondstand ab . Ich hatte da schon Werte über 5000 drin, und es hat noch einen Unterschied gemacht.

Leider bekommt man damit auch nicht alle Ruckler weg - wenn der netzwerkstream für eine gewisse Zeit zu schnell für das dbox interface ist, dann gehen schlicht und einfach Daten verloren, also ruckelts...
Besser ist da immer noch udpstreamts. Da ist allerdings das caching noch nicht in der GUI eingebaut. Insofern man UDP Streaming verwendet sollten man in Einstellungen->VLC die Option udp_caching=2000 hinzufügen. Ich habe 2000 drinstehen und finde das Ergebnis über WLAN recht ok (interessanterweise gabs mit 1500 noch einzelne Ruckler - mit 2000 sind alle weg) - im drahtgebundenen Netz kommt man vermutlich mit wesentlich weniger zurecht (z.B. 300), bzw. kann die Option ganz weglassen.

Gruss
Arno
Zuletzt geändert von Arno am Sa 07 Apr 2007, 19:26, insgesamt 2-mal geändert.

Malganis
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 36
Registriert: Fr 09 Jun 2006, 12:29
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

#132 Beitrag von Malganis » Di 03 Apr 2007, 13:38

Danke erstmal für die Antwort! Mit UDP Streaming läuft bei mir zB ARD/ZDF über mehrere Stunden ruckelfrei, allerdings geht bei mir UDP Streaming mit Arena/Premiere nicht wirklich, da ruckelt es wie sonst was...kannst du das mal bei dir testen/was dazu sagen?

Arno
NeutrinoTV Dev
Beiträge: 628
Registriert: Mo 07 Jun 2004, 14:56
Wohnort: Stuttgart, Duisburg
Kontaktdaten:

#133 Beitrag von Arno » Di 03 Apr 2007, 15:04

Hi... das ist ein seltsames Verhalten in der Tat. Kann da allerdings nur wenig testen, da ich kein Sportfan bin und somit das Sportpaket (oder Arena - oder ist das mittlerweile wieder da Gleiche.. kein Ahnung :) ) nicht habe. Bei Glegenheit teste ich das mal bei einem Kumpel.. allerdings keine Ahnung wann das sein wird.

Wundern tuts mich schon, da ich mir nicht vorstellen kann, dass Aren/Premiere mit höherer Datenrate als ARD/ZDF sendet... *seltsam*

Gruss
Arno

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#134 Beitrag von jmittelst » Di 03 Apr 2007, 15:07

@Malganis: Was für ein Image benutzt Du?

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Malganis
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 36
Registriert: Fr 09 Jun 2006, 12:29
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

#135 Beitrag von Malganis » Di 03 Apr 2007, 16:29

Evtl. geht UDP Streaming nicht richtig, weil er bei Premiere/Arena erst die Smartcard lesen muss??

Antworten