neutrinoTV 1.2 B3094 (Release) ist online (TIMER)!

Rund um Arnos Tool

Moderator: Arno

Nachricht
Autor
Arno
NeutrinoTV Dev
Beiträge: 628
Registriert: Mo 07 Jun 2004, 14:56
Wohnort: Stuttgart, Duisburg
Kontaktdaten:

#91 Beitrag von Arno » Do 25 Jan 2007, 12:50

Hmm..

wenn es mit Yweb (und zwar mit der 2.1.3, also noch TCP streaming) problemlos geht, dann kann es eingetlich nur an zwei kleinen Zusätzen von neutrinoTV liegen:

1.) In der aktuellen Version von neutrinoTV wird der EPG strom auch dauerhaft von der box gezogen. Das kann natürlci hdas Fass zum Überlaufen bringen. Einfach mal mit F5 ab bzw. wieder zu schalten (gilt nur wenn man die "neue" EPG methode verwendet)

2.) neutrinoTV streamt immer alle tonkanäle auf einamal - daher kann man in neutrinoTV die sprache ohne Unterbrechung des Bildes umschalten. Da kann man moemtan nix dagegen tun - da kann ich evtl in Zukunft eine Option einbauen, um alle streams oder nur die ausgewählte spur zu streamen.

Gruss
Arno

Malganis
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 36
Registriert: Fr 09 Jun 2006, 12:29
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

#92 Beitrag von Malganis » Do 25 Jan 2007, 14:55

2 Fragen: 1.) Kann man es irgendwie verhindern, dass mein ICQ sich nicht automatisch auf N/A stellt, wenn ich bei Neutrino TV in den Vollbildmodus wechsel?
2.) Das mit den Optionen klappt wunderbar...Allerdings werden bei mir z.B. nach der Buliübertragung die Direktkanäle nicht wieder umbenannt, d.h. ich habe dann 3 Tage danach immernoch die Channelnamen von den Einzelspielen, was ja wenig Sinn ergibt- was kann ich da machen?

Arno
NeutrinoTV Dev
Beiträge: 628
Registriert: Mo 07 Jun 2004, 14:56
Wohnort: Stuttgart, Duisburg
Kontaktdaten:

#93 Beitrag von Arno » Do 25 Jan 2007, 15:51

Hi,

zu 1: Leider nein, das macht der ICQ-Client selber. Das passiert bei JEDEM Programm welches den Vollbildmodus verwendet.

zu 2: Stimmt. Leider kannste dagegen selber nichts machen. Mit der alten EPG Variante ist das leider noch so; mit der neuen EPG Variante werden sie zumindest als optionen gelöscht, allerdings die namen bleiben solange bestehen bis sie überschrieben werden. Für die neue EPG Variante brauchst du eine der neuesten Testversionen - allerdings fehlt mit diese Methode jeglicher EPG auf den optiosnkanälen. Ich werde das in Zukunft noch optimieren - ist noch "work-in-progress"

Gruss
Arno

sparkiie
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 12
Registriert: Fr 02 Feb 2007, 22:53

#94 Beitrag von sparkiie » Fr 02 Feb 2007, 22:54

Habe mich mal mit dem Programm NeutrinoTV beschäftigt, bekomme aber irgendwie kein LIVE Bild hin.

Egal was ich mache es erscheint immer folgendes Bild:

Bild

Aufnahme funktioniert einwandfrei, nur LIVE Bild geht nicht.
Habe schon die LIVE Stream Adresse (http://192.168.0.25:31339/0,0x2c,0xa3,0x68,0x6a) in den Media Player Classic kopiert, wo auch sofort ein Bild kommt.
Kopiere ich die selbe Adresse in den VLC Player, passiert gar nix!?!

Bitte um Hilfe!

Greeetz

Arno
NeutrinoTV Dev
Beiträge: 628
Registriert: Mo 07 Jun 2004, 14:56
Wohnort: Stuttgart, Duisburg
Kontaktdaten:

#95 Beitrag von Arno » Fr 02 Feb 2007, 23:08

Das ist ein Problem des VLC und kommt häufiger vor, allerdings gibts leider kein deterministisches Gegen-Rezept.

Meistens hilft im VLC auf Einstellungen->Einstellungen und dort alles auf Standard setzen. Danch den VLC beenden und neu starten.

Wenn du es hinbekommst dass der VLC duch kopieren der Adresse ein Bild zeigt, wir auch neutrinoTV funktionieren.


Vermutlich ist sogar noch allgemeiner - kann den dein VLC überhaupt etwas abspielen? Vmtl kommt auch kein Bild wenn du ein lokale Datei versuchst abzuspielen.

Im notfall VLC deinstallieren und dabei die Preferenzen auch mitlöschen (ist ein weiterer Haken bei der installation).

Mehr tipps hab ich an dieser Stelle nicht. Nur eben, sobald der VLC läuft, läuft auch neutrinoTV. Im Umkehrschluss heisst das du brauchst neutrinoTv gar nicht testen solange dein VLC nicht funktioniert.

Hope this helps.

Gruss
Arno

sparkiie
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 12
Registriert: Fr 02 Feb 2007, 22:53

#96 Beitrag von sparkiie » Fr 02 Feb 2007, 23:25

Erstmal danke für die schnelle Hilfe! :wink:

Ich habe nun den VLC Player komplett deinstalliert auch die Preferenzen! Danach habe ich die Registry gesäubert und den Rechner neu gestartet.

Nach dem neustart habe ich wieder VLC installiert (vlc-0.8.6-test1), aber das Problem besteht weiterhin.
Der VLC Player an sich funktioniert einwandfrei, nur der LIVE Stream wird nicht wiedergegeben!

Habe im Laufe des Tages schon die verschiedensten VLC Versionen getestet, leider immer mit dem selben Ergebniss.

Was kann ich noch tun?

Gruß

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#97 Beitrag von jmittelst » Fr 02 Feb 2007, 23:42

Was hast Du denn fü ein Image auf der Box?

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

sparkiie
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 12
Registriert: Fr 02 Feb 2007, 22:53

#98 Beitrag von sparkiie » Fr 02 Feb 2007, 23:44

Leider kann ich das gar nicht sagen, habe die Box so gekauft, wie sie ist.
Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass es daran liegen soll.

Im Media Player läuft der Stream ja ohne Probleme. Auch andere Programme, wie TuxVision etc. laufen einwandfrei, nur NeutrinoTV will nicht so recht...! :cry:

Gruß

Arno
NeutrinoTV Dev
Beiträge: 628
Registriert: Mo 07 Jun 2004, 14:56
Wohnort: Stuttgart, Duisburg
Kontaktdaten:

#99 Beitrag von Arno » Sa 03 Feb 2007, 2:09

Hmm.. du sagst der VLC funktioniert einwandfrei, d.h. er spielt problemlos eine lokale Datei inklusive Bild ab?


Was kommen den für Meldungen im VLC im Meldungsfenster wenn du versuchst mit dem VLC die adresse wiederzugeben, welche neutrinoTv anzeigt? (Wenn möglich posten)

Tatsache bleibt, wenn der VLC das LIVE bild nicht anzeigen kann, dann kann das auch neutrinoTV nicht (da hier nichts anderes gemacht wird).

Evtl ist dein image einfach zu alt - welches Webinterface ist den da drauf, noch das alte oder schon yweb? Wenn yweb, dann gibts da ja auch die Möglichkeit der Live-View welche auch auf VLC basiert - geht das den?

Wenn noch das alte image drauf ist, dann ist vmtl das image zu alt...


Wenn alles nicht hilft, dann würde ich trotzdem mal ein aktuelles JtG image probieren, da damit ists es getestet...

Gruss
Arno

sparkiie
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 12
Registriert: Fr 02 Feb 2007, 22:53

#100 Beitrag von sparkiie » Sa 03 Feb 2007, 9:39

Hier die Log Daten, wenn ich mit VLC den Live Stream öffnen will (Stream vorher mit Media Player getestet!):
main debug: adding playlist item `http://192.168.0.25:31339/0,0x64,0xff,0x100' ( http://192.168.0.25:31339/0,0x64,0xff,0x100 )
main debug: creating new input thread
main debug: waiting for thread completion
main debug: creating statistics handler
main debug: thread 3876 (input) created at priority 1 (input/input.c:263)
main debug: `http://192.168.0.25:31339/0,0x64,0xff,0x100' gives access `http' demux `' path `192.168.0.25:31339/0,0x64,0xff,0x100'
main debug: creating demux: access='http' demux='' path='192.168.0.25:31339/0,0x64,0xff,0x100'
main debug: looking for access_demux module: 0 candidates
main warning: no access_demux module matched "http"
main debug: creating access 'http' path='192.168.0.25:31339/0,0x64,0xff,0x100'
main debug: looking for access2 module: 7 candidates
access_http debug: http: server='192.168.0.25' port=31339 file='/0,0x64,0xff,0x100
main debug: net: connecting to 192.168.0.25 port 31339
main debug: connection in progress
access_http debug: protocol 'HTTP' answer code 200
access_http debug: Server: streamts (ts)
main debug: using access2 module "access_http"
main debug: pre-buffering...
main debug: received first data for our buffer
main debug: pre-buffering done 69516 bytes in 0s - 215 kbytes/s
main debug: creating demux: access='http' demux='' path='192.168.0.25:31339/0,0x64,0xff,0x100'
main debug: looking for demux2 module: 45 candidates
main debug: using demux2 module "ts"
main debug: looking for a subtitle file in C:\Programme\VideoLAN\VLC\
ts debug: DEMUX_SET_GROUP 0 00000000
main debug: `http://192.168.0.25:31339/0,0x64,0xff,0x100' successfully opened
ts debug: pid[256] unknown
ts debug: PATCallBack called
ts debug: new PAT ts_id=33 version=14 current_next=1
ts debug: * number=0 pid=16
ts debug: * number=32 pid=97
ts debug: * number=40 pid=104
ts debug: * number=46 pid=106
ts debug: * number=47 pid=107
ts debug: * number=51 pid=99
ts debug: * number=661 pid=98
ts debug: * number=897 pid=102
ts debug: * number=898 pid=100
ts debug: * number=899 pid=101
ts debug: * number=900 pid=103
ts debug: * number=3970 pid=105
ts debug: pid[255] unknown
ts debug: pid[257] unknown
Der VLC an sich spielt sämtliche Filme von meiner Festplatte aus ab. Nur *.ts Dateien kann er nicht spielen.

Auf der Box läuft die yweb Version 2.1.2. Einen Live Stream bekomme ich aber im yweb auch nicht:

Bild

Ich versuche jetzt mal NeutrinoTV und den VLC auf einem anderen Rechner zu installieren, vielleicht hilft es :?
Edit: Das selbe Problem!

Gruß

Arno
NeutrinoTV Dev
Beiträge: 628
Registriert: Mo 07 Jun 2004, 14:56
Wohnort: Stuttgart, Duisburg
Kontaktdaten:

#101 Beitrag von Arno » Sa 03 Feb 2007, 11:19

Lt dem log bekommt dein VLC keine PMT-pid. Alles andere ist ok.

Liegt somit tatsaechlich nicht am VLC sondern an Einstellungen auf der dbox, bzw. verwendeten Treiber (ucodes).

Hast du zufällig HW-Sections auf "an" stehen? Wenn ja?, dann aus.
Wenn dein PMT update auf aus steht, dann auf "an".

Es kann auch den verwendeten ucodes liegen - zumindest hab ich schon mal gehört das da einige Probleme machen. Einfach mal andere testen.

Gruss
Arno

sparkiie
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 12
Registriert: Fr 02 Feb 2007, 22:53

#102 Beitrag von sparkiie » Sa 03 Feb 2007, 11:55

Ich kann es gar nicht glauben, habe die HW Sections aus gemacht, und schon kommt das Bild! :-)

Vielen Dank für die schnelle gute Hilfe!

Hätte allerdings noch 2 Fragen:
1. Kann man es abstellen, das bei jeder Mausbewegung die Senderinfos angezegt werden? Mir würde es genügen, wenn die Infos beim Umschalten/ bei Beginn einer neuen Sendung erscheinen würde.

2. Würde mich über eine kleine Anleitung freuen, wie ich auch die Optionskanäle (Premiere Direkt) im NeutrinoTV anschauen kann!?

VIELEN DANK für die Hilfe

Gruß

Arno
NeutrinoTV Dev
Beiträge: 628
Registriert: Mo 07 Jun 2004, 14:56
Wohnort: Stuttgart, Duisburg
Kontaktdaten:

#103 Beitrag von Arno » Sa 03 Feb 2007, 12:41

Prima. freut mich zu hören. Das mit der HWsections müsste ich noch einbauen , das neutrinoTV das mal überprüft, allerdings bei einigen funktioniert zumindest das live bild damit.


1.) Unter Einstellungen->Allgemein dort in der "OSD Infobar" sektion die entsprechenden Einstellungen machen.

2.) Dafür sind zwei Dinge notwendig: 1.) Baue dir eine myservices.xml mit allen Feedkanälen. Nennen kannst du die Kanäle wie du willst. Lade die myservices.xml auf die box und starte neu - oder du verwendest BouquetWizzard zum erstellen. anleitungen wie man an die Daten für die myservices.xml kommt gibts hier genügende. Ich hab KabelBW, d.h. für Kabel kann ich dir eine posten.
2.) Nimm die neueste Testversion von neutrinoTV. Lade die Kanäle erneut von der dbox und stelle sicher dass du die neue EPG Methode verwendest (Haken für "Use DVB EIT for EPG" unter Einstellungen->EPG setzen). Wenn du nun auf Premiere Sport klickst, öffnen sich automatisch die unterkanäle (natürlich gilt das für jedes Programm mit unterkanälen)

Falls du noch ein ältere Version von neutrinoTV verwendest, also ohne die neue EPG methode, entfällt der obige zweite Schritt. Um damit die Optionsknäle upzudaten, musst du auf das Portal zappen - allerdings nur ein neuer zapp aufs portal wird dir eine neue Liste der optionen anzeigen - ist noch suboptimal..

anmerkung: mit der neuen EPG methode wirst du allerdings kein EPG info auf den optionskanälen sehen.. da ist work in progress und kommt in einer nächsten Testversion...


Viel Spass damit.

Grüße
Arno

Arno
NeutrinoTV Dev
Beiträge: 628
Registriert: Mo 07 Jun 2004, 14:56
Wohnort: Stuttgart, Duisburg
Kontaktdaten:

#104 Beitrag von Arno » Sa 03 Feb 2007, 13:13

@all:

Falls jmd. von euch Lust hat mit meiner neuesten internen Version zu spielen, so bitte mail an arno@neutrino-tv.de.

Warum ich sie nicht als testversion online stelle? Ganz einfach, sie ist zu sehr work-in-progress wobei ich nicht weiss wann ich dazu komme weiterzumachen.

Neuerung: UDP streaming. D.h. jeder der testen will, sollte gewisse technische Kenntnisse der d-box mitbringen, da es nicht reicht die neutrinotv.exe zu ersetzen. Man muss auch auf der box kleine Änderungen durchführen. Desweiteren kann es zu konflikten mit späteren Versionen kommen, da sich jetzt installierte Sachen noch ändern können. Deswegen der eingeschränkte Testkreis.

UDP streaming bringt in drahtgebundenen Netzen ein ganze Menge, im WLAN ists leider eher kontraproduktiv - zumindest soweit meine Erfahrung.

Somit, wenn ihr das notwendige technische Wissen mitbringt, und experimentierfreudig seid, dann mail an mich.

sparkiie
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 12
Registriert: Fr 02 Feb 2007, 22:53

#105 Beitrag von sparkiie » Sa 03 Feb 2007, 16:42

Nochmals Danke für die gute Hilfe.
Konnte die Infos nun nach meinen Wünschen anpassen. :-)

Hätte noch eine Frage für die Zukunft. Ist es angedacht eine Art Aufnahme Timer zu implementieren?
Ich denke dies ist ein nützliches Feature, um Sendungen/Filme zu bestimmten Zeiten aufzunehmen!

Gruß

Antworten