IDE-Interface - erste Erfahrungen?

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Nachricht
Autor
popy

#241 Beitrag von popy » Mi 04 Okt 2006, 20:47

@BigHardy:

Du bist ein King :-)

Ich VollDepp hab das IDE Kabel schon am blauen (was normal richtung Mainbord gehört) Stecker am IF angesteckt und die HDD am mittleren IDE-ATA Connector --> ist sich besser ausgegangen *grrrrr* ich Depp.

Den Rest habe ich schon in der Box verlegt. Ich könnt mir ins Knie schießen. Ich als Datentechniker sollte es eigentlich wissen, das wie "BigHardy" schon richtig gesagt hat, ein große Antennenwirkung entsteht, die bei kürzerer Signallaufzeit (=höherer Frequenz) immer mehr zu Störungen führen können.

--> Umgesteckt auf das ENDE des IDE Kabels, und jetzt nimmt er schon 250MB ohne Abbruch und folgendem Log auf:

<6>SPTS, queue 0 extended.
<3>hda: lost interrupt
<4>hda: status error: status=0x58 { DriveReady SeekComplete DataRequest }
<4>
<3>hda: drive not ready for command
<4>hda: status timeout: status=0xd0 { Busy }
<4>
<3>hda: no DRQ after issuing WRITE
<3>ide0: unexpected interrupt, status=0x80, count=1
<4>ide0: reset: success
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 2)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 2)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 2)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 2)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 2)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 2)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 2)

Ist das erste "Lostinterrupt" zu beachten??

Danke, Danke, Danke @BigHardy

Ich werd mir jetzt mal den Kopf an die Mauer hauen ;-)

:wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:

Grüße pOpY

gurgel
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 33
Registriert: Sa 20 Mär 2004, 19:05
Wohnort: Hallenberg.com
Kontaktdaten:

#242 Beitrag von gurgel » Mi 04 Okt 2006, 21:05

mhh dann teste mal noch ein bisschen, aber Lost Int darf eigentlich nie vorkommen. Die vielen Queoverflows sind auch nicht normal.

Benutzeravatar
BigHardy
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 322
Registriert: Fr 09 Apr 2004, 20:57

#243 Beitrag von BigHardy » Mi 04 Okt 2006, 21:52

@popy
gurgel hat geschrieben:mhh dann teste mal noch ein bisschen, aber Lost Int darf eigentlich nie vorkommen. Die vielen Queoverflows sind auch nicht normal.
Da muss ich gurgel natürlich Recht geben.

Lost interrupts habe ich mit den aktuellen JTG-Images auch noch keine gehabt.

Queue-Overflows bekomme ich reproduzierbar auf ARD inkl. aller Tonspuren über Sat.

Wobei ich gerade heute noch die Erfahrung gemacht habe, das bei ARD über Sat eine noch etwas höhere Bitrate sein muss als über Kabel.
Ich habe eben "Die Mauer - Berlin '61" aufgenommen über 4 Nokia DBox2.

Aufnahme über Nokia 500 Kabel (JtG 23.09.2004 12:55 ): 4x DataRate >9MBit/s
Aufnahme über Nokia 500 Kabel (JtG 26.09.2006 16:13 ): 4x DataRate >9MBit/s
Aufnahme über Nokia 600 Sat (JtG 26.12.2005 13:58 ): 10x DataRate >9MBit/s
Aufnahme über Nokia 600 Sat (JtG 26.09.2006 16:13 ): 7x Queue 0 Overflow

Jeweils inkl. Standard-Ton und AC3-Ton.

Aber jetzt noch mal ein paar Fragen an popy:
Das IDE-Kabel kann aber nicht zu stark geknickt sein durch dein Verlegen in der Box?
Eine andere Möglichkeit wäre das IDE-Kabel von einem Ende zu befreien, indem du es möglichst nah hinter dem mittleren Stecker mit einer scharfen Schere oder einem Skalpell abschneidest.
Es dürfen sich natürlich keine "Äderchen" der nebeneinanderliegenden Leitungen berühren.
Genausowenig dürfen die offenen Leitung bei gestecktem Stecker an der IDE-festplatte mit dem Halteblech in Berührung kommen.
Somit erhältst du ein deutlich kürzeres Kabel mit nur 2 Steckern, was bei höheren Frequenzen von Vorteil sein kann.

Hast du beide Sync-Optionen eingeschaltet ?
hardwaresection aus?
Avia-Watchdog aus?

Jede andere Einstellung der genannten Optionen haben die anzahl Queue-Overflows bei meiner Box erhöht.

Hardy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
DBox2 Nokia 600 Sat, IDE 2,5" 40GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
(DBox2 Nokia 500 Sat, IDE 2,5" 80GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 21.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 01.12.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 600 Sat, JtG 04.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Sagem 600 Kabel, JtG 26.09.06, WinXP, JtG 0.7.4b)

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#244 Beitrag von DrStoned » Mi 04 Okt 2006, 22:26

Vor allem das Deaktivieren des Writecache der Festplatte hat bei meiner Kabelbox die avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 2) abgestellt.
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

popy

#245 Beitrag von popy » Do 05 Okt 2006, 8:20

Stimmt die Overflows sind hänger, er nimmt zwar jetzt am Stück auf (aber auch erst seit der WriteCache deaktivierung und erhöhung des Ringpuffers auf 75) aber ich hab durch die Overflows noch immer hänger in der Aufnahme.


Ich hab immer nur die Standard TonSpur aktiviert um die Datenrate zu senken.

Das mit dem IDE Kabel abschneiden ist ne Gute Idee, ich glaub das Test ich noch.

Die beiden Sync Optionen in den Direktaufnahmeeinstellungen sind derzeit alle aus. Hab noch niergends gelesen das man die einschalten sollte --> sollte ich??

Hardwaresections und Treiber und Bootoptionen und bei den Aufnahmeeinstellungen & der Watchdog sind aus.

Ich werd am Abend mal die Sync Optionen einschalten und schauen obs besser wird!

Danke
pOpY

@Riker: Ev. Sollte man den WriteCache wirklich default abschalten!

MOhlmann
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 157
Registriert: Do 22 Apr 2004, 11:48
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

#246 Beitrag von MOhlmann » Do 05 Okt 2006, 9:18

popy hat geschrieben:@Riker: Ev. Sollte man den WriteCache wirklich default abschalten!
Der Write-Cache ist in dem letzen Snap default aus.

Gruß Michael
1.Box: Phillips Avia 600 Sat, Bmon1.0 Ucodes avia600vb022, ucode_0014, cam_01_02_105E, IDE-IF 80GB Wechsel-Festplatte
2.Box: Phillips Avia 600 Sat, Bmon1.0 Ucodes avia600vb022, ucode_0014, cam_01_02_105E
Image: JtG immer Aktuell
SPTS Modus: AUS
PMT Update: EIN
HW Section: AUS
AViA-Watchdog: EIN
eNX-Watchdog: AUS
In SPTS Aufnehmen: EIN
Software: DVDLabPro, ProjectX 0.90.4.00, Cuttermara 1.67

palace
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 293
Registriert: Mo 10 Apr 2006, 11:18
Kontaktdaten:

#247 Beitrag von palace » Do 05 Okt 2006, 10:26

@popy: sync auf ein, dann sollte es passen...
------
palace.

DBox2 Nokia Kabel 2x Intel, Avia 500, 400 GB HDD
Jeweils aktuelles JTG Snap

Benutzeravatar
BigHardy
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 322
Registriert: Fr 09 Apr 2004, 20:57

#248 Beitrag von BigHardy » Do 05 Okt 2006, 10:30

Wenn man aber eine bearbeitete Init_ide in var/etc hat, muss man -W0 noch in der hdparm-Zeile hinter -S60 zusätzlich einfügen.

Versuch mal die part2 testeshalber als ext2 zu mounten, um das Journaling abzuschalten.
Bei mir hat das deutlich was gebracht, allerdings habe ich meine part2 schon als ext2 eingerichtet.

Es gibt zwar auch Nachteile bei ext2 (siehe andere Beiträge), aber bei mir sind die noch nicht aufgetreten.

Riker wird seine Gründe für ext3 haben, aber bei meiner Konstellation läuft ext2 momentan besser.

Bei mir müssen die sync-optionen eingeschaltet sein, sonst habe ich wesentlich mehr Overflows oder Abbrüche.

Hardy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
DBox2 Nokia 600 Sat, IDE 2,5" 40GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
(DBox2 Nokia 500 Sat, IDE 2,5" 80GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 21.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 01.12.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 600 Sat, JtG 04.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Sagem 600 Kabel, JtG 26.09.06, WinXP, JtG 0.7.4b)

Thombo
Sammler
Sammler
Beiträge: 105
Registriert: Mi 16 Feb 2005, 22:18

#249 Beitrag von Thombo » Do 05 Okt 2006, 11:13

Ich komme auch besser mit ext2 klar.
Damit funktioniert es prima.

Nokia-Sat Box, 120 GByte Maxtor HDD

Btw:
Seit dem Einbau der HDD hat sich meine Box öfters mal aufgehangen und nicht mehr reagiert. Die Lösung: Kleine Kühlkörper mit Wärmeleitkleber auf die Chips.... Ich habe dann noch zusätzlich n 80mm Lüfter (auf 7Volt laufend, Ader rot und gelb von der HDD) eingebaut.
Jetzt ist die Box fein kühl und rennt stabil :D

Wobei ich die Kühlkörper und den Lüfter gleichzeitg eingebaut habe,
es kann sein dass auch nur die Kühlkörper schon ausreichend sind.

popy

#250 Beitrag von popy » Do 05 Okt 2006, 18:34

Hallo Hab immer noch diese:

<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 1)

meldungen und manchmal einen Lost Interrupt.

ich werd jetzt mal ein anderes IDE Kabel nehmen und den SLAVE Stecker abschneiden. Wie kann ich meine Daten Partition auf ext2 bringen?? die Datei etc/init.d/init_ide ist readonly (wahrscheinlich im Flash)??

Ausserdem werd ich mal nen Lüfter reinbauen da sie sich manchmal aufhängt --> zu heiß?!

pOpY

brucew
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 19
Registriert: Di 22 Aug 2006, 12:12

#251 Beitrag von brucew » Do 05 Okt 2006, 18:40

eviltrooper hat geschrieben:
Die IBM Notebook platte geht ja irgendwie nich.. :(

Ist das definitiv?

Hab mir gestern via ebay ne "2,5 Zoll IBM Travelstar" gekauft! :cry:

Gruss Bruce

Thombo
Sammler
Sammler
Beiträge: 105
Registriert: Mi 16 Feb 2005, 22:18

Platte in ext2 umformatieren

#252 Beitrag von Thombo » Do 05 Okt 2006, 18:50

BigHardy hat geschrieben:Hallo zusammen,

da ich ja auch Ruckler bei der Aufnahme von ZDF hatte, habe ich mal folgendes probiert.

Ich habe die Datenpartition part2 per Telnet auf ext2 umformatiert.

Code: Alles auswählen

mkfs.ext2 -T largefile -m0 /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part2
Dann habe ich die init_ide bearbeitet und in var/etc abgelegt (Rechte auf 755).

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
# JTG-Team-Image [IDE]  start_ide v1.03 # 10.08.2006

# IDE Treiber Laden
insmod ide-core
insmod dboxide
insmod ide-detect
insmod ide-disk

#HDD mounten
# SWAP mounten abgeschaltet (geht noch nicht)
#/sbin/swapon /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part1
/bin/mount -t ext2 /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part2 /hdd
/sbin/hdparm -S60 /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc
/sbin/hdparm -W0 /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc

exit 0
Ebenso habe ich zusätzlich noch mit hdparm den write-cache von der HD abgeschaltet.

Ich habe eben mal von ca. 18:50 Uhr bis 22:20Uhr aufgenommen.
Die Datei ist ca. 7,56GB gross.
Im Bootlog tauchte kein dmx_Queue_Overflow auf.
Die Stellen die ich mal im TS-Stream per Movieplayer begutachtet habe, hatten keinen erkennbaren Fehlen.
Aufgrund der Transferperformance von der DBox zum PC habe ich den Stream noch nicht weiter untersuchen können.
Aber sieht bisher gut aus, auf jeden Fall deutlich besser.

Gruss Hardy
Steht in diesem Thread auf Seite 7

Benutzeravatar
BigHardy
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 322
Registriert: Fr 09 Apr 2004, 20:57

#253 Beitrag von BigHardy » Do 05 Okt 2006, 18:59

@popy

du musst die init_ide aus etc/init.d kopieren nach var/etc
im Image vom 26.09. ist -W0 schon in der hdparm-Zeile drin.
Wenn du ext2-Test machen willst, änderst du im mount-befehl in der init_ide von ext3 in ext2

Nicht vergessen die Rechte der Init_Ide auf 755 zu setzen.

Danach die box neu booten.

Die lost interrupt sollten aber komplett verschwinden, unabhängig von ext2 oder ext3.

@brucew

Ich habe eine 2,5 Zoll hitachi (vormals IBM) 40GB drin.
Funzt auch, bis auf queue-Overflows bei ARD inkl. aller Tonspuren über Sat.
Ansonsten aber keine Probleme.

Hardy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
DBox2 Nokia 600 Sat, IDE 2,5" 40GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
(DBox2 Nokia 500 Sat, IDE 2,5" 80GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 21.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 01.12.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 600 Sat, JtG 04.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Sagem 600 Kabel, JtG 26.09.06, WinXP, JtG 0.7.4b)

brucew
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 19
Registriert: Di 22 Aug 2006, 12:12

#254 Beitrag von brucew » Do 05 Okt 2006, 19:02

BigHardy hat geschrieben:@brucew

Ich habe eine 2,5 Zoll hitachi (vormals IBM) 40GB drin.
Funzt auch, bis auf queue-Overflows bei ARD inkl. aller Tonspuren über Sat.
Ansonsten aber keine Probleme.

Hardy
Du machst mir ja dann noch Hoffnung! :D

Dann warte ich es mal ab!

Danke

popy

#255 Beitrag von popy » Do 05 Okt 2006, 20:38

Hallo. Er hat sich bei:

mkfs.ext2 -T largefile -m0 /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part2

mit folgender Exception aufgehängt:


mke2fs 1.38 (30-Jun-2005)
Filesystem label=
OS type: Linux
Block size=4096 (log=2)
Fragment size=4096 (log=2)
75392 inodes, 19280008 blocks
0 blocks (0.00%) reserved for the super user
First data block=0
589 block groups
32768 blocks per group, 32768 fragments per group
128 inodes per group
Superblock backups stored on blocks:
32768, 98304, 163840, 229376, 294912, 819200, 884736, 1605632, 2654208,
4096000, 7962624, 11239424

Writing inode tables: Floating point exception


Ist jetzt alles ok??

Grüße pOpY

Antworten