IDE-Interface - erste Erfahrungen?

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#121 Beitrag von DrStoned » Mo 11 Sep 2006, 1:10

Vielen Dank für den Fix, jetzt funktioniert es.
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

cookiez
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 7
Registriert: Fr 05 Mär 2004, 15:34
Wohnort: Böblingen

2,5" mit 5V vom Modemport JA oder NEIN

#122 Beitrag von cookiez » Mo 11 Sep 2006, 9:01

Hallo zusammen,

ich wollte mich mal zum Thema: " Versorgung der 2,5"-Platte mit 5V aus der dbox" mit einklinken. Ich habe mein Interface noch nicht und verfolge deshalb sehr aufmerksam eure postings. Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Rückmeldungen. Das hilft ungemein.

Ich habe mir mal die Schaltpläne einer Nokia-Box vorgenommen, deshalb sind die folgenden Aussagen nur für diesen Box-Typ gültig, wenngleich die Boxen der anderen Hersteller ähnlich aufebaut sein dürften.

- Zusammenfassung vorweg: Es ist dringend davon abzuraten, die 5V vom Modemstecker abzugreifen !

Generelles:

- Es handelt sich um ein primär getaktetes Schaltnetzteil. Die 230V AC werden mit einem Brückengleichrichter gleichgerichtet und dann mittels MOSFET-Transistor mit einer Frequenz im kHz-Bereich zerhackt, um mit dem Übertrager (Trafo) auf die Sekundärseite übertragen zu werden.
- An der Sekundärspule gibt es verschiedene sog. Abgriffe, an denen unterschiedliche Spannungen vorliegen. Eine davon beträgt ca. 6V AC.
Aus dieser Spannung werden mit einem Präzisionsspannungsregler (L4940) die 5V "gemacht". Dieser Regler kann ca. 1,5A liefern. Die 5V werden dann noch über zwei verschiedene "Halbleiterschalter" zu schaltbaren 5V Versorgungsspannungen (1x über MMSF5N02HD mit max 5A Schaltstrom; 1x über BC369 mit ca. 1A Schaltstrom).
- Wenn ich das richtig lese, dann liegt auf dem Modemport die 5V direkt drauf (Damit werden z.B. auch Ethernet und Prozessor versorgt). Entsprechend müsste die Platte bei Anschluss an diese Versorgung nonstop durchlaufen (Bitte verbessern, falls das nicht stimmt).
- Aber egal, ob die 5V vom Modemport geschaltet ist oder nicht: Eine 2,5" braucht im Anlauf ca. 1 A, die mit 7200 sogar noch 100-200mA mehr. Da ist der 1,5A-Regler also schon fast am Limit. Im Dauerbetrieb liegt der Strombedarf der Platte im Allgemeinen unterhalb von 400mA. Das ist auch schon eine ganze Menge für unseren kleinen Regler, denn das andere Hühnerfutter will ja auch etwas vom Kuchen abhaben. Abgesehen davon, ist der eine PIN des Modemports nicht geeignet, den erforderlichen Strom für die Platte im Dauerbetrieb zu übertragen. Da sollte man schon an eine etwas kräftiger ausgelete Stelle (breitere Kupferbahn) auf dem mainboard gehen.
- Wenn es einer von euch riskieren will, empfehle ich die über den MMSF5N02HD geschaltete 5V (5V_OPB). Dann läuft die Platte nur , wenn Sie auch gebraucht wird.


- Alternativ könnte man aus einer der anderen Spannungen mit einem zusätzlichen Regler und ein paar Glättungskondensatoren die 5V-Versorgung für die Platte ermöglichen. Ich muss aber erst mal schauen, was da alles dranhängt.
Ich werde da dranbleiben, weil ich ehrlich gesagt den Einsatz des mitgelieferten Netzteils für eher unkomfortabel halte.

Viele Grüße
cookiez

hepp
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 375
Registriert: Mi 12 Mai 2004, 19:06

#123 Beitrag von hepp » Mo 11 Sep 2006, 9:14

@cookiez
das ist zwar alles richtig, aber auch ein alter hut. :D
schau mal ins tuxforum, denn aus diesem grund wird ein separates schaltnetzteil für die erzeugung der 5V herangezogen.
(generiert aus den 23V für die versorgung der LNBs)

cookiez
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 7
Registriert: Fr 05 Mär 2004, 15:34
Wohnort: Böblingen

#124 Beitrag von cookiez » Mo 11 Sep 2006, 9:33

@hepp

Stimmt, da hast Du ja recht.
Nur wenn ich so einige postings hier lese, scheint das nicht allen so bewusst zu sein. Und bevor sich einer seine Box kaputt macht, dachte ich halt..... Wäre vielleich besser gewesen, einfach den Link zu posten.

cookiez

det
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 282
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#125 Beitrag von det » Mo 11 Sep 2006, 17:03

@ Riker

hier nochmal ein Zitat (vonhttp://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=9830&start=15):

det hat folgendes geschrieben::
So,
habe mal anderes Image mit selber Camd getestet.
getestet mit F1 2. freie Training:

fremdImage:
TS auf NFS geht
*.0 *.1 *.2 *.3 auf NFS geht
akt. JtG Image auf HDD oder NFS
TS auf NFS verschlüsselt markiert
*.0 *.1 *.2 *.3 auf NFS GEHT

TS auf HDD verschlüsselt markiert
*.0 *.1 *.2 *.3 auf HDD GEHT

Fazit:
TS Datei mit aktuellem JtG-Image markiert die TS al verschlüsselt

kann das jemand bestätigen???

Det

Hallo,

ja kann ich bestätigen aber ich habe dank des Forums auch die Lösung gefunden.
Ich habe von meinem uralten original-Image noch eine "alte" ucode.bin (013) Datei gehabt. Diese habe ich eingespielt und siehe da: Jetzt gehts wieder. Wenn Du auch eine hast ist das die Lösung. Liegt aber definitv am JtG. :shock: :shock: :shock: Ich habe noch eine Box mit aktuellem Yadi Image und eingauter Ucode.bin (014) und da gehts ohne Probleme.

Viele Grüße
Michael

_________________
Sagem 2xI, Avia 600, JtG, IDE, 250 GB Seagate


Mit einem anderen Image und selber Camd funktioniert es!!
Das Problem ist das man mit PX nicht mehr schneiden kann, da keine Vorschau möglich ist.

Werde jetzt nochmal schauen ob ich eine entspr. Ucode finde.
Det :)
_________________
2x SAGEM black 1xI Avia 600 Sat 64MB RAM,
1x SAGEM black 2xI Avia 600 Sat 32MB RAM, HDD80GB, akt. JtG Team Image mit akt. cramfs/snap
JtG 0.7.4c,
ProjectX 0.82.1.02, 0.90.4, udrec 0.12q,
XMG 0.4.9b, XLG 0.4.5b

Riker
TuxBox CDK Experte
TuxBox CDK Experte
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Hallenberg.com
Kontaktdaten:

#126 Beitrag von Riker » Mo 11 Sep 2006, 17:34

Schaltet das doch bei PX einfach ab, ich weis das es am Image liegt, aber will nix ändern da ich sonst die Treiber-Fixe wieder ausbauen muss und es gibt wieder schwarzbild-Bugs da, wo ist das Problem das bei PX beim Umwandeln abzuschalten ?

Und Schnittprogramme gibts bessere als PX z.B. mpeg2schnitt oder ähnliches.

Riker
1. Nokia Sat 2xI Avia 600 7-farbiges Display, IDE 120GB HDD 2,5"
2. Dreambox DM8000-HD an 46" Full-HD Samsung LED-TV
3. Diverese d-Boxen und Dreamboxen im Schrank
4. habe fertig

eviltrooper
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 90
Registriert: Mo 24 Nov 2003, 14:09

#127 Beitrag von eviltrooper » Mo 11 Sep 2006, 17:39

hi.. heute is mein interface gekommen.. naja.. eingebaut.. und nix :(

nokia box hat nur ein schwaches hintergrund leuchten im Display... wenn ich das interface ausbaue geht wieder sofort..

was könnte das den sein :(

hepp
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 375
Registriert: Mi 12 Mai 2004, 19:06

#128 Beitrag von hepp » Mo 11 Sep 2006, 17:49

Riker hat geschrieben:Und Schnittprogramme gibts bessere als PX z.B. mpeg2schnitt oder ähnliches.
:?
das bedeutet aber einen zusätzlichen, unnötigen arbeitsschritt.
deshalb schätze ich u.a. auch projektx so sehr: alles ist bisher in nur einer anwendung zu lösen. den nicht framegenauen schnitt hab ich eh nie gebraucht.
an welchem fix liegt das denn überhaupt?

maccy
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 10
Registriert: Mo 08 Dez 2003, 14:26

#129 Beitrag von maccy » Mo 11 Sep 2006, 18:01

Hallo,

habe das Interface Heute in eine Philips Box eingebaut.
Am IDE Kabel hängt eine Ältere Samsung 30GB 3,5er Platte.

Das Kabel habe ich aus der Box herausgeführt und die Platte steht neben der Box.

Aufnahme test seit einer halben Stunde auf ARD ohne Abbrüche.
Bis jetzt klappt alles ohne Probleme.

gruß maccy

MiSeRy
Sammler
Sammler
Beiträge: 152
Registriert: Sa 24 Apr 2004, 17:22
Wohnort: DDR
Kontaktdaten:

#130 Beitrag von MiSeRy » Mo 11 Sep 2006, 18:03

eviltrooper hat geschrieben:hi.. heute is mein interface gekommen.. naja.. eingebaut.. und nix :(

nokia box hat nur ein schwaches hintergrund leuchten im Display... wenn ich das interface ausbaue geht wieder sofort..

was könnte das den sein :(
Steckt der Stecker auf dem Modemport richtig? War bei mir genauso. Der muss genau mittig sitzen.
dbox2 Nokia (2x) Kabel mit IDE-Interface + 2,5'' 80 GB HDD intern + Schaltregler | JtG-Image vom 04.07.2009
UCodes: avia500v110 | ucode_0014 (built-in) | cam_01_02_105E
Aktuelles Abo: Premiere Sport

eviltrooper
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 90
Registriert: Mo 24 Nov 2003, 14:09

#131 Beitrag von eviltrooper » Mo 11 Sep 2006, 18:07

ohne gehts ja auch nicht :(

MiSeRy
Sammler
Sammler
Beiträge: 152
Registriert: Sa 24 Apr 2004, 17:22
Wohnort: DDR
Kontaktdaten:

#132 Beitrag von MiSeRy » Mo 11 Sep 2006, 18:13

Du hast doch geschrieben das es ohne geht.
dbox2 Nokia (2x) Kabel mit IDE-Interface + 2,5'' 80 GB HDD intern + Schaltregler | JtG-Image vom 04.07.2009
UCodes: avia500v110 | ucode_0014 (built-in) | cam_01_02_105E
Aktuelles Abo: Premiere Sport

eviltrooper
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 90
Registriert: Mo 24 Nov 2003, 14:09

#133 Beitrag von eviltrooper » Mo 11 Sep 2006, 18:14

wenn ich das komplette interface abbaue dann gehts...

Thombo
Sammler
Sammler
Beiträge: 105
Registriert: Mi 16 Feb 2005, 22:18

#134 Beitrag von Thombo » Mo 11 Sep 2006, 19:33

Also meine Erfahrungen:

Nokia SAT-Box

Einbau verlief problemlos, auf Hallenberg.com gibts echt ne gute Einbauanleitung.
Beim ersten Start der Box mit HDD dauerte das booten viel länger als sonst (Auf dem TV-Schirm war das Bild von dem JTG Image zus sehen, mit dem HDD ready Logo)

Nach 2-3 minuten gings dann weiter mit dem booten, dann direkt den IDE-Treiber aktiviert, Box neu gestartet, "Skripte/HDD initialisieren" (Wobei das HDD initialisieren bei mir keine 10sec. gedauert hat..)
Box neu gestartet. Per FTP konnte ich erkennen: Juhu, /hdd is angelegt.
Nur schreiben ging nicht. Auch ein "touch datei" auf /hdd per telnet hat keine Datei angelegt ( This is a read-only file system ) ....
Dann hab ich nochmal HDD initialisieren angeklickt.... Diesmal dauerte es sehr viel länger... mehrere Minuten... trotzdem war kein Schreibzugriff möglich....

Ich hab dann die Platte ext2 formatiert und die mount-Skripte angepasst... Jetzt klappt alles (fast) perfekt....
Das booten dauert immer noch länger als vorher, aber es ist verschmerzbar. Ich werde mir das aber noch mitm Nullmodemkabel beim booten mal ansehen.


Edit:
Ich denke ich werde in den Boden der Metallhalterung der Festplatte (die in die D-Box gehangen wird) noch ein Loch schneiden und einen kleinen leisen Lüfter ins Seitenteil der D-Boxabdeckung bauen.

Ich hoffe dadurch die Platte von unten besser kühlen zu können.

Paulaner10
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 2
Registriert: Di 15 Aug 2006, 11:26
Wohnort: Germany, SA

#135 Beitrag von Paulaner10 » Di 12 Sep 2006, 9:30

Hallo @all,

Danke an das Team des IDE-Interfaces.

Habe gestern das Teil in meine Philipps eingebaut, null Probleme.
Läuft bestens.

THX Paul

Antworten