dbox2 als UPnP Client?
dbox2 als UPnP Client?
Hallo,
ich weiß, es wurde schon oft diskutiert. Trotzdem möchte ich fragen, ob es machbar ist, die dbox als UPnP Client zu nutzen?
Grüße aus dem wilden Süden
Peter
ich weiß, es wurde schon oft diskutiert. Trotzdem möchte ich fragen, ob es machbar ist, die dbox als UPnP Client zu nutzen?
Grüße aus dem wilden Süden
Peter
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Aktueller Diskussionsstand: http://forum.tuxbox.org/forum/viewtopic ... light=upnp
Würd mich auch nicht stören, wenns jemand einbauen würde...
cu
Jens
Würd mich auch nicht stören, wenns jemand einbauen würde...

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 585
- Registriert: Mo 04 Jul 2005, 21:22
hi,
das waere es gewesen...die DBox als eigenstaendiger UPNP-Client. Leider hat keiner von den Entwicklern die Zeit/Lust/???? das mit Nachdruck zu verfolgen und zu implementieren...die Box hat eh Kultstatus, aber das waere noch mal ein Schub der zB. die Preise bei Ibaeh, selbst fuer Kabelboxen/Boxen mit defektem Tuner in die Hoehe treiben wuerde....vielleicht kommts ja doch noch irgendwann...sehr schwer kann es imo nicht sein, das zu implementieren...besonders mit IDE-Interface koennte man ja zB. je nach Anwendung ein spezial-UPNP-Image booten...
Das wird noch kommen...die Box stirbt niemals aus!
cu,
peter
das waere es gewesen...die DBox als eigenstaendiger UPNP-Client. Leider hat keiner von den Entwicklern die Zeit/Lust/???? das mit Nachdruck zu verfolgen und zu implementieren...die Box hat eh Kultstatus, aber das waere noch mal ein Schub der zB. die Preise bei Ibaeh, selbst fuer Kabelboxen/Boxen mit defektem Tuner in die Hoehe treiben wuerde....vielleicht kommts ja doch noch irgendwann...sehr schwer kann es imo nicht sein, das zu implementieren...besonders mit IDE-Interface koennte man ja zB. je nach Anwendung ein spezial-UPNP-Image booten...
Das wird noch kommen...die Box stirbt niemals aus!
cu,
peter
Hallo,
was braucht man (Entwicklungsumgebung) und was sollte man können (Technik, Programmiersprachen etc), um für die dbox zu entwickeln?
Würde mir vielleicht sogar Spaß machen, mal wieder tiefer in die Technik zu tauchen. Momentan arbeite ich nur noch mit VB.NET, um für meine Firma ab und an ein paar kleinere Programme zu entwickeln.
Gruß
Peter
was braucht man (Entwicklungsumgebung) und was sollte man können (Technik, Programmiersprachen etc), um für die dbox zu entwickeln?
Würde mir vielleicht sogar Spaß machen, mal wieder tiefer in die Technik zu tauchen. Momentan arbeite ich nur noch mit VB.NET, um für meine Firma ab und an ein paar kleinere Programme zu entwickeln.
Gruß
Peter
Naja, würde mich sehr freuen, wenn sich da jemand ranwagt...accelle1 hat geschrieben:Hallo,
was braucht man (Entwicklungsumgebung) und was sollte man können (Technik, Programmiersprachen etc), um für die dbox zu entwickeln?
Würde mir vielleicht sogar Spaß machen, mal wieder tiefer in die Technik zu tauchen. Momentan arbeite ich nur noch mit VB.NET, um für meine Firma ab und an ein paar kleinere Programme zu entwickeln.
Gruß
Peter

Ich denke mal, man benötigt
fundiertere Linuxkenntnisse
C / C++
Wie man sich eine Entwicklungsumgebung baut findet man unter
wiki.tuxbox.org
forum.tuxbox.org
Das höchste "meiner" Gefühler diesbezüglich war bisher, die Box per NFS, TFTP von meinem Rechner (Windows) booten zu lassen...
Ohne Linux wird es allein z.B. wegen der Hard & Soft Links schwierig.
Grüsse,
Chris.
OK. Ich dachte CDK wäre Cross-Development von WinDOS nach Linux. Plöd gedacht
Linux ist für mich eine echte Herausforderung. Bin absolut M$-verseucht.
Naja, vielleicht wenn ich in Rente bin und Zeit hab, was neues hochzuziehen. Wenn die Box niemals ausstirbt, wie peter oben schreibt, dann reicht das ja noch. Hab leider keinen Rechner übrig, auf den ich Linux packen könnte. Und parallel auf meinen Firmenrechnern will ich nicht. Wenn's was zerschießt, dann bin ich der A....
Danke für Eure Antworten. Jetzt hoffe ich halt weiter, dass jemand anders den UPnP-Client entwickelt.
Gruß
Peter

Linux ist für mich eine echte Herausforderung. Bin absolut M$-verseucht.
Naja, vielleicht wenn ich in Rente bin und Zeit hab, was neues hochzuziehen. Wenn die Box niemals ausstirbt, wie peter oben schreibt, dann reicht das ja noch. Hab leider keinen Rechner übrig, auf den ich Linux packen könnte. Und parallel auf meinen Firmenrechnern will ich nicht. Wenn's was zerschießt, dann bin ich der A....
Danke für Eure Antworten. Jetzt hoffe ich halt weiter, dass jemand anders den UPnP-Client entwickelt.

Gruß
Peter