Probleme mit tividi

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Antworten
Nachricht
Autor
Teatime
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

Probleme mit tividi

#1 Beitrag von Teatime » Do 13 Jul 2006, 20:43

Hi!

Sorry falls dies das falsche Forum sein sollte ...

Seit ca 2 Wochen habe ich zusätzlich zu meinem Premiere-Abo eine Smartcard für tividi free von ish.
Leider wollte sich die Karte nicht aktivieren lassen. Der ish-Support war keine grosse Hilfe, zumal es massenhaft widersprüchliche Aussagen gab. Beim letzten Gespräch verwies ein Supporter auch auf die Möglichkeit, einer alten Wanddose (was ja auch hier http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... kanalsuche bereits diskutiert wurde.
Erschwerend kommt hinzu, dass bei den letzten Kanalsuchläufen ich entweder keine oder nur wenige tividi free Kanäle mehr finde (cable bruteforce).

Gestern war ich bei einem Freund, der eine Mietbox mit BN. Dort war die Smartcard innerhalb weniger Sekunden aktiviert. Zuhause bekam ich auf meiner Handvoll Kanäle jedoch wieder kein Bild.
Heute bin ich jetzt in den Besitz einer Sagem-dbox im Werkzustand gekommen.
Dort bringt der Sendersuchlauf alle Kanäle zutage und die tividi free Kanäle funktionieren jetzt auch mit der Smartcard.

Soweit wäre ja alles gut, aber natürlich will ich auch die neue Box mit Linux bestücken 8), und da frage ich mich, ob mich da meine bisherigen Probleme einholen.

Auf den Punkt gebracht:

1) Wenn die neue dbox funktioniert, dann kann ich ja wohl die Wanddose als Problemquelle ausschließen, oder?

2) Woran kann es liegen, dass die Kanalsuche auf meiner alten Box so zickt? Ich hatte schon mal alle tividi Sender bei früheren Läufen, aber in den letzten Tagen bekomme ich - wie gesagt - nur einen Teil.

3) Kann es noch einen anderen Grund geben, warum die tividi Smartcard mit meiner alten Box nicht will? Meine Premiere Smartcard funktioniert einwandfrei.

Thomas

D-Box: Sagem, JtG Image vom 30.06. (oder so).

Spooky
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 80
Registriert: So 21 Mär 2004, 12:49

#2 Beitrag von Spooky » Do 13 Jul 2006, 22:02

@teatime

zu 1.u 2.)

In den Sagem dboxen sind verschiedene Tuner verbaut worden. Damit reagieren sie auch unterschiedlich auf guten bzw. schlechten Empfang.

zu 3.)

- der Empfang muß i.O. sein, sonst klappt es mit der Freischaltung natürlch auch nicht. Was zeigt das Plugin "Satfind" bzw. "Technische Informationen" ( ROT + BLAU ) bei diesen Sendern an?

- die µcodes müssen zur Karte passen und die camd2 sollte möglichst die von computer-kern sein.

Schau mal unter "ucodes überprüfen" was bei Dir gemeldet wird.

Spooky

Teatime
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#3 Beitrag von Teatime » Do 13 Jul 2006, 23:14

@Spooky

Techn. Info seh ich mir an, sobald mir ein Suchlauf mal wieder tividi Kanäle reinspült :-/

ucodes: avia600vb022
ucode_B107
cam_01_02_105D

Welche camd2 wäre denn empfehlenswert: Die alternative Camd2?

Thomas

Teatime
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#4 Beitrag von Teatime » Do 13 Jul 2006, 23:46

Kurzes Update:

Eine neue Kanalsuche mit bruteforce hat jetzt alle Sender erfasst. Und interessanterweise funktioniert jetzt auch die tividi Smartcard.

Allerdings ist der Empfang extrem von Rucklern geplagt (Ich hab irgendwo was von Formatumstellung und Treiberproblemen aufgeschnappt ... hat da zufällig jemand einen Link?)

Was die TechInfos betrifft: Hab zum Beispiel gerade PRO7

BER 282143
SNR so um die 54000
SIG 0

(Ich hoffe, ich lese das richtig; ich bin da nicht sehr beleckt :oops: )

Thomas

Spooky
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 80
Registriert: So 21 Mär 2004, 12:49

#5 Beitrag von Spooky » Fr 14 Jul 2006, 9:18

@Teatime

Wenn ich die Foreneinträge so anschaue, ist die alternative camd2 zu bevorzugen. Zumindest bekommt man dann auf dem Bildschirm passende Rückmeldungen.

Es gibt ein paar Besonderheiten mit den Sagem Tunern, dass die Werte nicht richtig angezeigt werden. SIG = 0 ist so einem Fall glaube ich normal. Aber der BER sollte möglichst 0 sein. Überschreitet er 1000 ist der Empfang massiv gestört.

Schau bitte auf den anderen Sendern, welche bei Dir sauber funktionieren nach, ob da der BER auch so extrem hoch angezeigt wird. Wenn ja, ist die Anzeige von "Technischen Informationen" bei Dir nicht zu gebrauchen. Wenn nein, hast Du einen zu schlechten o. übersteuerten Empfang auf Deinen Problemkanälen.

Es wäre auch sinnvoll, in der jetzt existierenden services.xml die Transpondereinstellungen (Frequenz,Symbolrate usw.) nachzuschauen.

Liegt die Frequenz bei 113 u.o. 121MHz ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es an der Antennendose liegt. Bevor Du diese wechselst, kannst Du nochmal eine andere Zuleitung zur dbox probieren.

Die µcodes sehen soweit gut aus. Es sind die aktuellsten und für den Kabel-Empfang geeignet. Ansonsten hätte Deine tividi-Smartcard gar nicht funktioniert.

Spooky
Zuletzt geändert von Spooky am Fr 14 Jul 2006, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.

Teatime
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#6 Beitrag von Teatime » Fr 14 Jul 2006, 21:54

@Spooky

BER-Werte sind sonst gut (z.B. P1 < 100)

Die Frequenzen der tividi Kanäle liegen in der Tat bei 113 und 121 MHz.
Da muss ich dann mal sehen, was ich mache.

Danke vielmals; du hast mir sehr geholfen!

Thomas

Antworten