Streaming auf externe Festplatte

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
jasonvoorhees
Sammler
Sammler
Beiträge: 144
Registriert: Fr 13 Feb 2004, 22:07

Streaming auf externe Festplatte

#1 Beitrag von jasonvoorhees » Mi 28 Jun 2006, 12:00

hallo ihr guten,

hab mal ne kurze frage. und zwar folgendes:

hab mir ne externe festplatte gegönnt (western digital 250gb) und nehme die filme darauf jetzt auf mit jtg und spiele sie von da auch wieder ab per nfs.

jetzt mein problem: schalte ich die festplatte erst ein nachdem der rechner schon hochgefahren ist muss ich ständig die verzeichnise wieder neu freigeben, schalte ich jedoch die festplatte als erstes an und fahre dann den pc hoch ist alles prima eingestellt.
weiss nich wie ich das erklären soll. es ist ja eine usb 2.0 festplatte, die sobald man sie einschaltet als neues laufwerk erkannt wird. es scheint mir als merkt sich windows die einstellungen für das neue laufwerk nicht wenn ich sie erst nach dem hochfahren von windows einschalte. schalte ich die festplatte vor dem rechnerstart ein sind alle einstellungen vorhanden bzw freigaben vorhanden.
is auf dauer nervig jedesmal meine verzeichnisse neu freigeben zu müssen. passiert mir halt öfters noch das ich vergesse die festplatte zuerst einzuschalten.

kennt da jemand eventuell nen tip wie ich windows beibringe die einstellung fest zu speichern für das neue laufwerk?

ich hoffe ich konnt es einigermaßen verständlich erklären.

danke an euch schonmal.

gruss sven
2x Dbox2 Sagem SAT 1xFlash
avia600vb022,ucode_B107, cam_01_01_004E
Image: aktuelles JTG-Image

Premiere 5er Kombi
Intel Core2Duo 2.4Ghz angehoben auf 2.88Ghz, Nvidia Geforce 8800GT 512mb, 4Gb-Ram DDR800, 2x Maxtor 80Gb, extern Western Digital 250GB USB Platte
WinXP Pro SP3 mit allen Updates

Charles
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 654
Registriert: Di 07 Okt 2003, 21:14

#2 Beitrag von Charles » Do 29 Jun 2006, 11:51

Zu dem Verhalten von Windows kann ich nichts sagen.
Aber du könntest Dir eine Batchdatei anlegen, die alle Freigaben neu einträgt. Somit entfällt schon mal dei lästige Tipparbeit..

Beispiel:
Das Verzeichnis E:\TEMP soll freigegeben werden als "TEST":
NET SHARE TEST=E:\TEMP

Ganz einfach. Die Freigabe ist für "Jeder" und Vollzugriff.
Weitere Optionen kannst Du ja mal mit "Net share /?" nachschauen, ich habe im Moment nicht genug Zeit (Mittagspause)...

Grüße
Charles
[dBox2 Philips - JtG-Image] [JackTheGrabber 0.74c] [udrec 0.12q]
[ProjectX 0.82.1.02] [Cuttermaran 1.66] [Muxxi V1.10.047] [DVDlabPro 1.55]

Benutzeravatar
Jeppdot
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1784
Registriert: Do 01 Jan 2004, 18:03
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Jeppdot » Do 29 Jun 2006, 12:26

Ja,

oder einfach per Hand oder per Batch den NFS-Dienst neustarten.

net stop Dienstname
net start Dienstname

Es gibt auch Tools die den USB-Port überwachen. Das wird hauptsächlich zur Security eingesetzt. In wie weit es da kostenlose Programme gibt die bei bestimmten Vendor/Device-Ids ein Script ausführen können weiss ich nicht.

Wird aber gefährlich wenn gerade eine Aufnahme läuft und man ohne daran zu denken die Platte anklemmt.
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider

Charles
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 654
Registriert: Di 07 Okt 2003, 21:14

#4 Beitrag von Charles » Do 29 Jun 2006, 12:52

Oha! :oops:
Ich habe natürlich die Windows-Freigaben beschrieben, NFS hat ja seine eigenen Freigaben, abhängig vom Serverdienst der läuft. Sorry! Ob / wie man da Freigaben per Batch neu erstellt, weiß ich nicht.

Charles
[dBox2 Philips - JtG-Image] [JackTheGrabber 0.74c] [udrec 0.12q]
[ProjectX 0.82.1.02] [Cuttermaran 1.66] [Muxxi V1.10.047] [DVDlabPro 1.55]

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von jmittelst » Do 29 Jun 2006, 12:55

Ein möglicher Versuch:

Laufwerk als Ordner, nicht mit Laufwerksbuchstabe mounten, das kann Xp nämlich auch. Oder mit Junction einen Symlink auf das Laufwerk erzeugen (Junction wurde hier im Board schonmal beschrieben).

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Benutzeravatar
Jeppdot
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1784
Registriert: Do 01 Jan 2004, 18:03
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Jeppdot » Do 29 Jun 2006, 13:12

Beides gute Ideen,

schade eigentlich das das Boardmittel fsutil bei Hardlinks so beschränkt ist.

Aber die Gefahr bleibt dabei wenn er in einen Ordner mountet:
Wird aber gefährlich wenn gerade eine Aufnahme läuft und man ohne daran zu denken die Platte anklemmt.
Ich weiss nicht wie Windows reagiert, wenn dann die Platte plötzlich angeschlossen wird.
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von jmittelst » Do 29 Jun 2006, 13:33

Max. ein BlueScreen ;) - das würde ich erst testen, bevor ich es versuche.
Ich weiß schon, wieso transportable Platte bei mir mit einer IDE-Wechsel-Lösung definiert wird, da kommt man garnicht auf die Idee, was rauszuziehen. Dafür wird Win auch ab und am mal neu gebootet, soll auch gut tun :)

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

SpeedyBoo
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 339
Registriert: Sa 18 Dez 2004, 10:49

#8 Beitrag von SpeedyBoo » Do 29 Jun 2006, 13:39

Es gibt noch eine Hardwarelösung: benutze eine Master-Slavesteckdose. Schaltest Du den PC aus, der an der Master steckt, gehen alle geräte an den Slaveanschlüssen aus. Schaltest Du den PC ein, gehen auch die anderen Geräte automatisch an. Somit ist gewährleistet, dass die externe Festplatte immer vor dem hochfahren schon Strom hat. Ausserdem ist's praktisch, spart Strom und die Dosen haben zusätzlich alle einen Überspannungsschutz.
Sagem 1xI JTG-Image (immer aktuelles Snapshot)
avia500v110
avia600vb022
ucode_B107
cam_01_02_105D
Umstieg von XMG auf JTG 0.7.4c
TS-Streaming über lokale Timer
WinXP Prof. SP2 + NFS-Server, Intel 3.2GHz, 1GB, Intel-Chipsatz, X800XT PE, Sound onBoard, ca.320GB Festplatte (3 Stück)
Canon Pixma iP3000

Antworten