Kurze Anleitung

Alles - außer Verbesserungsvorschläge - zu JtG hier rein.
Antworten
Nachricht
Autor
JackDanieler
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 1
Registriert: Fr 07 Nov 2003, 12:11

Kurze Anleitung

#1 Beitrag von JackDanieler » Fr 07 Nov 2003, 12:28

Servus, mache seit einer Woche mit Jack rum und denke ich habe es jetzt raus. Deshalb hier eine kurze Anleitung damit es etwas schneller geht.

Meine Konfig

P4@ 2500MHz
512 MB / 80 GB
WinXP Pro.
1. DSL- Netzwerkkarte IP 192.168.35.1 Sub 255.255.255.0 DSL- Kabel
2. Netzwerkkarte zur D-Box IP 192.168.35.3 Sub 255.255.255.0 Crosslink Kabel
3. Netzwerkkarte für Heimnetzwerk IP 192.168.35.4 Sub 255.255.255.0 Crosslink Kabel
!!! D-Box IP 192.168.35.2 Sub 255.255.255.0 wie in Jack vorgegeben !!!

Also, ich hatte anfangs dass Problem dass Jack die Aufnahmen nach ca. 80 / 90 min mit der Meldung Keine Daten mehr – Aufnahme beendet abgebrochen hat. Nun die Aufnahme war eh im A…. also hatte ich Zeit zum Testen. Ich habe alle Varianten (WinGrab, udrec, ggrab )durch und bin zum Schluss auf folgende Konfiguration von Jack gekommen.

Unter Optionen:

Unter Allgemein D-Box IP 192.168.35.2, Timeout 1500, Verbindung beim Start,

Unter Engine WinGrabEngine, Programmstream, Image ab 20.7.03 alles an bis auf AC3 für Stereo rec. Gilt nur für Premiere !!!

Unter Streamingserver Port 4000, sonst alles an bis auf AC3 ersetzt Stereo, JtG als Streamingserver verwenden AUS, !!! Das war der Grund warum die Aufnahmen nach 80 /90 min aufhörten !!!

Unter Aufnahmeprüfung 7, 1, und Versuche falsche Pids zu ermitteln

Das wars auch schon das Ergebnis ist ein Progammstream in dem Video, Stereo und wenn vorhanden der AC 3 DD 5.1 Ton vorhanden sind. Entgegen anderer Auffassungen bin ich mit dem Ergebnis unter WinGrabEngine sehr zufrieden, da mit udrec oder ggrab der Ton Asynchron war. Jetzt muss man den Progammstream nur noch mit DVD Lab demuxen was so ca. 5 bis 10 min dauert. Danach hat man eine Video, eine Stereo und eine AC3 DD 5.1 Datei im unteren Fenster von DVD Lab. Jetzt nur noch Brennen und fertig ist die DVD die in ihrer Video und Tonqualität nur mit dem Original zu vergleichen ist, da ja alles Digital ist und nicht wie bei einem DVD steh alleine Recorder / Player analog Aufgenommen wird. Danke Jack / Leviathan!!! :lol:

Also, hoffe dass ich weiterhelfen konnte!

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Pedant » Fr 07 Nov 2003, 14:13

Hallo JackDanieler,

erstmal herzlich Willkommen und Danke für Deinen Beitrag.
Es ist leider immernoch so, dass wir mit einem Handbuch hinterher hinken. Deine Kurzanleitung ist sicher für den einen oder anderen eine schöne Starthilfe.

Ganz unkommentiert kann ich sie allerdings nicht stehen lassen.

Netzwerk: Man kann seine Netzwerk natürlich an die IP-Vorgabe von Jack anpassen, aber man darf selbstverständlich auch bei Jack die IP ändern, dass sie zum vorhandenen Netzwerk passt.

StreamingServer AUS:
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie der StreamingServer für Aufnahmeabbrüche nach 80/90 Min. verantwortlich sein soll. Selbst, habe ich diese Erfahrung nicht gemacht. Vielleicht kann aber jemand diesen Effekt bestätigen. Es könnte aber auch sein, dass es bei Dir einfach nur Zufall war. Aber nichts ist unmöglich, da seien mal alle angesprochen, wie es bei ihnen ist.

Zur Nachbearbeitung, sei noch ProjectX erwähnt. Ein Tool zum Schneiden von (Anfang, Werbung, Ende).

Jack hat noch viele weitere Features, die für die ersten Gehversuche aber nicht so wichtig sind, für den Einstieg ist Deine Anleitung gut zu gebrauchen.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von leth » Fr 07 Nov 2003, 14:16

Auch von mir eine recht herzliches 'Griaß Di' :-)

Merci für die Anleitung, wird mit Sicherheit neuen Usern weiterhelfen.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#4 Beitrag von Dusty » Fr 07 Nov 2003, 16:07

Nun, ich nutze JtG grundsätzlich als Streamingserver. Damit hatte ich bisher überhapt keine Probleme. Auch keine Abbrüche nach einer gewissen Zeit.

Was mich noch interessieren würde, sind die Einstellungen, die unter Aufnahmeprüfung zu machen sind. Audiopids, nhttp usw. Was müßte denn da angeklickt oder deaktiviert werden?

Unter Allgemein. Wie hoch sollte der Timeout geschalten sein? Höher besser? Muß Telnet ein sein? Oder brauch ich das nicht, wenn JtG als Streamingserver genutzt wird?

bye Dusty

krokofant
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 52
Registriert: Fr 07 Nov 2003, 15:18
Wohnort: wuppertal

Stream

#5 Beitrag von krokofant » Sa 08 Nov 2003, 19:10

Hallo zusammen
Das Pogramm ist echt super.Ich habe nur noch ein paar problemchen damit.Wenn ich epg starte ,bekomme ich die Fehlermeldung,Pogramm konnte nicht ermittelt werden evtl. NHTTPD nicht mehr verfügbar.die Audiopids werden aber angezeigt,und die Aufnahme klappt auch.
Bei der Einstellung wie von JackDanieler beschrieben klappt wenn ich unter Engine alles bis auf AC3 für stereo einschalte garnichts mehr,keine Audiopids mehr ,nur wenn ich garnix anhake funktionierts.und dann noch wenn ich zb.von pro 7 aufnehme bekomme ich die Information AC3 Aufnahme von Pro 7 funktioniert nicht ,setzte Audio auf Stereo.
Die Box habe ich wie im Forum beschrieben auf Audio 1 und Ac3 Ausgeschaltet. wer kann mir ein paar tipps geben,.
Gruß Kroko

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Pedant » Sa 08 Nov 2003, 19:42

Hallo Krokofant,

Diese Audio-Optionen funktionieren nur mit einem Image, ab dem 22.07.03.
Vielleicht liegt es daran, dass Du damit Schwierigkeiten hast?
Was für ein Image nutzt Du denn?

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

krokofant
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 52
Registriert: Fr 07 Nov 2003, 15:18
Wohnort: wuppertal

#7 Beitrag von krokofant » Sa 08 Nov 2003, 21:12

Habe 163 Basis image drauf ist schon älter.darann liegts vieleicht.
wo bekomme ich ein neues image her ?

DocPepper
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 78
Registriert: So 09 Nov 2003, 20:37
Wohnort: fester Wohnsitz
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von DocPepper » Mo 10 Nov 2003, 0:16

@JackDanieler
Du bist mir zuvorgekommen!!! *g* Genau sowas hatte ich auch vor... aber egal, jetzt hast Du den Anfang gemacht und wir sollten vllt dort ansetzen.
Ich denke mal, du brennst immer nur eine Tonspur, denn soweit ich weiß, unterstützt DVDlab (noch) kein multiple Audio.

Ich habe (leider) auch die Erfahrung gemacht, dass die WinGrab Engine am Besten funktioniert. Was ich für den Betrieb für udrec zusätzlich benötige habe ich sowieso nicht verstanden... *fg*

Nun kurz meine Daten. Mit denen ich Erfolg hatte:

1.) Aufnahme von StarWars Episode 2:
Wenn der Premiere Countdown abgelaufen ist und der Premiere Schriftzug erscheint, APID's erneuern (wenn nicht vorher eingegeben) und dann Aufnahme starten.
(Die PID's kann man zwar auch aus der Datenbank nehmen, aber dann weiß man nicht sicher, ob sie auch ausgestrahlt werden...)
Ergebnis: Der Film liegt als MPG Datei auf der Festplatte!
2.) Demuxen der Aufnahme:
Schlußendlich habe ich TmpgEnc benutzt, ProjectX, DVDlab etc. gehen aber genausogut.
Ergebnis: Der Film wurde in eine Videodatei (mpv, m2v) und diverse Audiostrams (mpa, mp2) zerlegt. Je nach Anzahl der gestreamten Audiokanälen (Original MPG blebt vorhanden)

3.) Authoring:
Zum Authoring (zusammenstellen der Menüs, Kapitel usw.) der DVD habe ich IfoEdit verwendet, weil es meines Wissens nach das einzige Tool ist, das in der Lage ist mehrere Audiospuren zu "authoren" ;-)
Ergebnis: Ein VIDEO_TS Verzeichnis, dass nur noch mit einem DVDBrennprogramm auf einen DVD-R Rohling gebrannt werden muß.

Ich benutze DVD-R, weil sie am günstigsten sind und die höchste kompatibilität haben. Mein Yamakava DVD z.B spielt +R Medien nicht ab!

Ich hoffe das war auch eine kleine Hilfe... :-) Verbesserungen sind sehr willkommen!

Greetz
DocPepper
Nun

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Pedant » Mo 10 Nov 2003, 0:38

@Krokofant
Neues Image bei:
http://dboxupdate.berlios.de
Und wie immer auf 1x 2x achten (=Anzahl der Flashchips)
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

krokofant
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 52
Registriert: Fr 07 Nov 2003, 15:18
Wohnort: wuppertal

#10 Beitrag von krokofant » Mo 10 Nov 2003, 19:38

Danke Frank habs mir runtergeladen.
Kann mir denn noch einer sagen ,wie ich den aufgenommenen MPG Stream auch über die Dbox mit dem vcl abspielen kann und was da für einstellungen gemacht werden müssen.

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von leth » Mo 10 Nov 2003, 19:50

unterstützt DVDlab (noch) kein multiple Audio.
Nicht direkt, aber indirekt sehr wohl!
Wenn du die erste VOB in DVD-Lab lädst, welche bei der Prozedur mit IFO-Edit raus kommt, kann DVD-Lab dir die VOB's zu einer zusammenkleben (joined.vob). Danach kannst Du die in DVD-Lab ganz normal verarbeiten. Wenn Du die DVD dann compiled hast, musst Du noch auf 'Extras' 'IFO-Audio Tool' gehen und angeben wieviele Audiospuren in der VOB waren, welchen Typ und welche Sprache sie haben. Dann einfach auf DVD brennen.

Funktioniert problemlos :-)

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

captain-seelax
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 14
Registriert: Di 11 Nov 2003, 18:53
Wohnort: viva mexico, cabrones!
Kontaktdaten:

Bestätigung des 80/90 min Problems

#12 Beitrag von captain-seelax » Di 11 Nov 2003, 19:12

Moin Moin,

Ich wollte nur schon mal bestätigen, dass ich gerade mit dem 80/90 min Empfange keine Daten - Abbruch herumkämpfe. Ich kann noch nicht bestätigen das es am Streamingserver liegt. Ich gebe später noch Bericht ob es daran gelegen hat.

Ich habe mit der 0.6.6 Anfangs 2 Filme aufgenommen bei denen es prima funktioniert hat. Seit Anfang des Monats geht nix mehr über die 80/90 min hinaus. Alles Abbrüche.

Allerdings hab ich alle mit Streamingserver (Port 4000) aufgenommen. Basis 1.6 v. 22.07.03

Ich werde gleich mal den Versuch anstarten ohne Streamingserver aufzunehmen.

CU

der Captian

captain-seelax
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 14
Registriert: Di 11 Nov 2003, 18:53
Wohnort: viva mexico, cabrones!
Kontaktdaten:

kein vernünftiges Ergebnis

#13 Beitrag von captain-seelax » Mi 12 Nov 2003, 18:29

ich hab nun letzte Nacht mal ohne Streamserver aufgenommen. Beide Filme brachen schon vor den angestrebten 80 Minuten ab. Warte auf Daten... :cry:

Ein erneuter Versuch, nicht als Programmstream sondern als einzelne files lief zwar durch, erzeugte aber Dateien mit denen weder ein VLC noch sonst ein Programm was anfangen konnte. Alle Audios mpa und mpv als Video, die Dateigrößen und das log sahen gut aus.

Hat jemand vielleicht noch ne alte Version vom grabber (die vor 0.6.5)
mit der hatte ich absolut keinen Streß?

:oops:

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von leth » Mi 12 Nov 2003, 18:37

Hast Du dir vielleicht mal überleg ein aktuellen Image zu flashen. Auf meiner Nokia Box laufen die wie ne eins und wesentlich stabiler als das Release vom 22.07.2003.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

captain-seelax
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 14
Registriert: Di 11 Nov 2003, 18:53
Wohnort: viva mexico, cabrones!
Kontaktdaten:

dboxupdate ist nicht erreichbar

#15 Beitrag von captain-seelax » Do 13 Nov 2003, 8:20

@leth

hm, leidiges Thema, 1. fehlt mir etwas die Zeit herauszubekommen was genau ich tun muß und zweitens komm ich an die Update Seite von Berlios nicht ran. Ist die vielleicht down?

Antworten