Hallo,
ich überlege mir eine externe Festplatte mit Netzwerkanschluss zuzulegen. Allerdings nur, wenn mit der DBOX auf diesem Laufwerk aufgenommen werden kann (möchte bei Aufnahmen den PC nicht mehr laufen lassen). Die meisten dieser Platten unterstützen Windows Shares. Hat jemand damit Erfahrungen? Wenn ja, welches Gerät kann empfohlen werden? Werden Windows Shares zur direkten Aufnahme vom JTG-Image unterstützt? Wenn ja, in welchem Format wird aufgenommen?
Gruß
C3PO
Aufnahmen auf z.B. Maxtor Shared Storage
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 585
- Registriert: Mo 04 Jul 2005, 21:22
..wenn's Dir um DBox Aufnahmen geht wirst Du mit 'Windows Shares' 100%ig nicht gluecklich werden! Such Dir ein NAS-Device mit NFS.
Ich weiss nicht was Du sonst noch fuer Prioritaeten/Anforderungen hast sonst wuerde ich Dir was empfehlen...also sag mal an was fuer Dich wichtig ist/was Du Dir genau wuenschst.
Ich weiss nicht was Du sonst noch fuer Prioritaeten/Anforderungen hast sonst wuerde ich Dir was empfehlen...also sag mal an was fuer Dich wichtig ist/was Du Dir genau wuenschst.
Hallo,
bedeutet dies dass Windows Shares zwar von der DBOX unterstützt werden, dies aber nicht fehlerfrei funktioniert?
Anforderungen an die Netzwerkplatte:
200 GB
Unterstützung von Windows Shares (für Sicherungen anderer PC's und Aufnahmen von der DVB-T Box Siemens M740AV)
Unterstützung von Aufnahmen von der DBOX II mit JTG-Image
Gruß
C3PO
bedeutet dies dass Windows Shares zwar von der DBOX unterstützt werden, dies aber nicht fehlerfrei funktioniert?
Anforderungen an die Netzwerkplatte:
200 GB
Unterstützung von Windows Shares (für Sicherungen anderer PC's und Aufnahmen von der DVB-T Box Siemens M740AV)
Unterstützung von Aufnahmen von der DBOX II mit JTG-Image
Gruß
C3PO
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 585
- Registriert: Mo 04 Jul 2005, 21:22
genau das, war noch nie anders...bei 6,5 Mbps ist Schluss mit lustig und das reicht bei vielen Aufnahmen nicht.c3po hat geschrieben:bedeutet dies dass Windows Shares zwar von der DBOX unterstützt werden, dies aber nicht fehlerfrei funktioniert?
also kommt nur 3,5" in Frage..Anforderungen an die Netzwerkplatte:
200 GB
klar, das koennen sie alle...wobei ich nicht weiss was das Siemens Teil genau haben will.Unterstützung von Windows Shares (für Sicherungen anderer PC's und Aufnahmen von der DVB-T Box Siemens M740AV)
JtG mit udrec laeuft natuerlich nicht aber eben TS-Direktaufnahmen auf ein NFS-Export.Unterstützung von Aufnahmen von der DBOX II mit JTG-Image
Auch wenn das Teil http://forum.tuxbox.org/forum/viewtopic.php?t=36742 immer noch nicht verfuegbar ist, wuerde ich Dir empfehlen noch etwas darauf zu warten...es wird imo in absehbarer Zeit nix besseres und vielseitigers geben. Alternativen die _viel_ weniger leisten fangen bei ca. 80 Euro (ohne Platte) an und muessen uA. _alle_ liebevoll optimiert werden um mit dem 10 MBit HDX Nadeloehr der DBox klar zu kommen.
Wenn ich mir _heute_ ein NAS-Device mit Deinen Anforderungen kaufen muesste und nicht auf die Asus WL-700g warten koennte, wuerde ich mir eine Buffalo Linkstation kaufen (gibt's allerdings nur mit Platte) und es muss eine alternative Firmware aufgespielt werden um einen NFS-Server zu haben...aber von der Netzwerk-Geschwindigkeit her, wirst Du imo kaum was schnelleres bei dem Preis/Leistungsverhaetnis finden.
hth,
peter
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 585
- Registriert: Mo 04 Jul 2005, 21:22
..ich weiss zwar nicht ob Du den gewaltigen Mehwert den ein Asus WL-700g bieten wuerde benoetigst aber mich reisst das immer von den Socken wenn ich das nur lese was die leider bisher nur angekuendigt haben: WLAN-AP, Switch, DSL-Router, Bittorent Client, NAS-CIFS-FTP-NFS-Server und einiges mehr und alles out of the Box und eber eine Weboberflaeche zu konfigurieren....warte darauf wenn Du kannst!
Hallo Peter,
mein Problem ist dass ich mir vor einiger Zeit selbst auferlegt habe nie wieder ein Produkt der Firma ASUS zu kaufen. Ich hatte ein Problem mit meinem Motherboard und dürfte in diesem Zusammenhang feststellen, dass ASUS den schlechtesten Service hat, der mir je unter gekommen ist. Letztendlich habe ich das Board verschrottet weil ich trotz diverser Mails und Anrufe niemals Kontakt zu ASUS herstellen konnte.
Also muss für mich wohl eine Alternative her.
Gruß
C3PO
mein Problem ist dass ich mir vor einiger Zeit selbst auferlegt habe nie wieder ein Produkt der Firma ASUS zu kaufen. Ich hatte ein Problem mit meinem Motherboard und dürfte in diesem Zusammenhang feststellen, dass ASUS den schlechtesten Service hat, der mir je unter gekommen ist. Letztendlich habe ich das Board verschrottet weil ich trotz diverser Mails und Anrufe niemals Kontakt zu ASUS herstellen konnte.
Also muss für mich wohl eine Alternative her.
Gruß
C3PO