Ich bin VB-Programmierer und habe mir für den Privatgebrauch ein kleiners Tool zur Fernsteuerung der dbox geschrieben.
Nun suche nun ich nach einer Möglichkeit
1. allgemein JtG fenrnzusteuern, d. h. z.b. über Keycodes, also programmgesteuerte Tastaturkommandos gewisse Funktionen von JtG anzusprechen. Das Problem dabei ist nur, dass alle command buttons von JtG per Maus und nicht über Tatstaturkombinationen zu bedienen sind.
2. JtG über mein bescheidenes Proggi mitzuteilen, wann und wie lange er eine Sofortaufnahme beginnen soll
3. JtG mitzuteilen, dass er die dBox rebooten soll.
All diese Optionen sind nämlich über das Webinterface der dbox, das ich zur Kommunikation benutze, nicht erreichbar. JtG benutzt da sicher andere Routinen.
Vielleicht liest ja der oder die Programmierer von JtG (Gratulation übrigens zu diesem suoper Tool) mit und ist so gnädig, einem kleinen Heimprogrammierer ein paar Tips zu geben.
Gruß
jauno
Fernbedienung von bzw. Schnittstellen zu JtG
Hallo jauno,
Du solltest weiter nach einer Möglichkeit suchen das Webinterface der Dbox anzusprechen, das sollte auch mit VB gehen. JtG als mittel zum Zweck dazwischen zu spannen, ist keine gute Idee. JtG hat übrigens auch ein Webinterface (Remoteserver).
Falls es Dir gar nicht gelingen sollte, dann kannst Du WGet als externes Tool aufprobieren. Das kann auf das Webinterface der Dbox zugreifen und es ist per Kommandozeile steuerbar.
Gruß Frank
Du solltest weiter nach einer Möglichkeit suchen das Webinterface der Dbox anzusprechen, das sollte auch mit VB gehen. JtG als mittel zum Zweck dazwischen zu spannen, ist keine gute Idee. JtG hat übrigens auch ein Webinterface (Remoteserver).
Falls es Dir gar nicht gelingen sollte, dann kannst Du WGet als externes Tool aufprobieren. Das kann auf das Webinterface der Dbox zugreifen und es ist per Kommandozeile steuerbar.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Ähem - Mal so nebenbei: Das Webif der Dbox hast Du Dir einige Zeit nicht mehr angeschaut, oder? Reboot, Shutdown und auch Sofortaufnahme klappen problemlos.
cu
Jens
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Hallo jauno,
der JtG-Remote-Server läßt sich auch per commandline steuern.
Um z.B. eine Aufnahme zu setzen gibst Du Folgendes ein:
http://jackrechner:80/?pw=geheim
http://jackrechner:80/?Sender=PREMIERE+ ... ummy=dummy
Das bedeutet:
Anmeldung am Server und anschließend Setzen eines Timers.
"The Bronx" auf PREMIERE 7 wird am 28.10.2005 von 22:05 Uhr bis 00:05 Uhr von Dbox 192.168.0.202 aufgezeichnet.
(Die + in der Url stehen für Leerzeichen im Text.)
Da die Formulardaten beim Remoteserver per GET übertragen werden, kann man sie sich aus der Url ablesen, die Syntax abschauen und dann entsprechende Urls ohne das Webinterface erzeugen/benutzen.
Gruß Frank
der JtG-Remote-Server läßt sich auch per commandline steuern.
Um z.B. eine Aufnahme zu setzen gibst Du Folgendes ein:
http://jackrechner:80/?pw=geheim
http://jackrechner:80/?Sender=PREMIERE+ ... ummy=dummy
Das bedeutet:
Anmeldung am Server und anschließend Setzen eines Timers.
"The Bronx" auf PREMIERE 7 wird am 28.10.2005 von 22:05 Uhr bis 00:05 Uhr von Dbox 192.168.0.202 aufgezeichnet.
(Die + in der Url stehen für Leerzeichen im Text.)
Da die Formulardaten beim Remoteserver per GET übertragen werden, kann man sie sich aus der Url ablesen, die Syntax abschauen und dann entsprechende Urls ohne das Webinterface erzeugen/benutzen.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R