Linux inkl. VDR parallel als Streamingserver betreiben

Platz für Zwischenmenschliches....
Antworten
Nachricht
Autor
Sylvester
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 20
Registriert: Fr 19 Sep 2003, 14:57

Linux inkl. VDR parallel als Streamingserver betreiben

#1 Beitrag von Sylvester » So 12 Okt 2003, 13:06

Habe mal 'n neuen Thread eröffnet, wurde im alten "HD statt DVD" OT.

An den Premiere Gugger, bzw. alle VDR User:

Ihr/Du könntest mir dazu vielleicht 'n paar Fragen beantworten.
Annahme: Ich bau mir einen im LAN integrierten Rechner als VDR auf, der auschliesslich als Aufnahme-Server arbeiten soll (keine Ausgabe auf TV, bzw. nur zur Kontrolle / Bedienung). Aufnahmeprogrammierung über Web-Interface.
- Kann ich parallel zum laufenden VDR einen DBox Streamingserver laufen lassen, der auf meine DBox im LAN reagiert? (Aufnahmeprogrammierung in der DBox)
- Wie gut funktioniert das Grabben unter Linux? Ausgabeformat?
- Macht der VDR Rechner WOL initiiert durch die DBox (Timeraufnahmen in der DBox) bzw. initiiert durch die Programmierung im VDR selbst?
- durch Freigaben fürs LAN würde ich wohl auch an die gestreamten Videos rankommen (Samba, etc.)

Wäre nett wenn Du/Ihr dazu vielleicht etwas schreiben könntest.

Sylvester

PS: vdr-portal.de kenne ich, und bin gerade am durchforsten
Der Zugriff per XBox auf die VDR Freigaben tät mich auch noch interessieren.

-=PremiereGugger=-
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#2 Beitrag von -=PremiereGugger=- » So 12 Okt 2003, 16:15

Also,

VDR hat eigentlich überhaupt nichts mit einer DBOX zu tun.
Es ist lediglich eine Software für eine DVB Karte die einen hardware mpeg2 decoderchip hat.
VDR kann das Bild dann auf einem Fernseher über den Ausgang dieser Karte darstellen.
Wie gesagt, Aufnahmefunktionen sind sehr praktisch, und das Ding hat auch timeshifting...
Ich selber habe sowas nicht, aber ein Freund von mir, ich plane, mir demnächst auch sowas zuzulegen.
Auf die Aufnahmen kannste du dann per Netzwerk zugreifen (samba server). Oder du spielst sie direkt im VDR ab und siehst sie dir auf deinem Fernseher an. Es gibt dann auch noch ein plugin, welches die Aufnahmen in XVID encodieren kann (vollautomatisch)... XVID kann man auch über den Fernseher ausgeben, dazu wird XVID in mpeg1 umgewandelt, was recht schnell geht, dieser mpeg1 stream wird an die Karte weitergeleitet, die diesen am Fernseher ausgibt. Das geht deshalb so, da die Karten nur mpeg1 und mpeg2 verstehen...

Ansonsten ist das hier ne gute Seite für Fragen zum VDR: http://www.vdrportal.de

Sylvester
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 20
Registriert: Fr 19 Sep 2003, 14:57

#3 Beitrag von Sylvester » So 12 Okt 2003, 16:32

-=PremiereGugger=- hat geschrieben:Also,
VDR hat eigentlich überhaupt nichts mit einer DBOX zu tun.
Weiß ich doch.
VDR wäre halt eine stabile (zusätzliche) Streamingmöglichkeit auf'm Rechner, der eh schon irgendwo ans LAN gestöpselt rumsteht und auf's Streamen von der DBox wartet (= Ist Zustand).
Zum TV gucken und DVD/DivX/Mp3 wiedergeben habe ich meine DBox bzw. XBox.
Interessant wäre doch nur die Möglichkeit, wenn der VDR eh schon irgendwo rumsteht (nicht im Wohnzimmer zum TV gucken), gleichzeitig darauf einen Streamingserver für DBox zu betreiben.

All-in-One sozusagen :D

Na mal schauen, was das VDR Portal (kannte ich übrigens schon, trotzdem danke) noch so her gibt.

Linux ist halt noch so der Punkt, wo's z.Zt. hakt.

Kommt Zeit, kommt Linux ...

Sylvester

-=PremiereGugger=-
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#4 Beitrag von -=PremiereGugger=- » So 12 Okt 2003, 16:51

Also da das Teil unter Linux läuft, wirste auch en Streamingserver drauf installieren können, das dürfte nicht das Problem sein, hat aber ebenfalls nichts mit VDR zu tun....

Antworten