seit einigen Wochen hae ich folgendes Problem :
Beim Abspielen von aufgezeichneten Sendungen (NFS) kommt es immer wenn extrem detailreiche Szenen gezeigt werden zum "stottern" und dann in Folge zu Hängern....
Bei Aufzeichnungen mit nur wenig detailreichen Szenen gibt es keine Probleme.
Detaireich = z.B. windbewegte Schilflandschaft mit endlos vielen scharfgezeichneten Halmen .....
wenig Detailreich : z.B. Talkshow.....
Die Beseitigung der Symptome ist jedesmal einfach : gelbe Taste für Pause, 10 sekunden warten und dann weiter....
Das ganze nervt aber doch gewaltig, hat jemand eine Idee ????
Mein erster Verdacht war ein Netzwerkengpass, ... das wars aber definitiv nicht. (inzwischen ist ein Crossoverkabel installiert....)
Der nächste Verdacht war die NFS-Performance .... ebenfalls Fehlanzeige, die gleiche Datei die beim abspielen stottert kann auf einem 2. PC mit 50 MBit kopiert werden, ein VLC auf dem 2. PC spielt die Datei problemlos ab.....
Ist die CPU der DBOX (Nokia 2i A500) eventuell zu schlapp ????
Auf welche Prozesse muß ich schauen um das festzustellen, welche Prozesse kann ich stoppen, oder umkonfigurieren um mehr Rechenzeit für den Movieplayer zu bekommen ??? Hilft ein nice ??? wenn ja wo muss ich es einfügen ???
DBOX2 NokiaSat 2x A500 32MB RAM JTG Snap (meistens das aktuelle......)
Movieplayer stottert
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Hmm - das Du auf einem 2. PC problemlos schauen kannst, sagt nix über die Netzwerkperformance zwischen dem PC und der Box aus. Schau ins Tuxbox-Forum, da gibt es bezüglich Netzwerkperformance einiges zu lesen.
cu
Jens
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Du hast natürlich recht ... Der 2. PC hat auch eine 100 Mbit Schnitstelle wie der Server..... aber immerhin ist damit bewiesen, dass der Server selbst nicht das Problem ist und das die aufgezeichneten Files OK sind.
Wenn ich mir beim Abspielen mit TOP anschaue was de Box so treibt, dann sehe ich wenn es stottert neutrino mit ca. 50% CPU (statt normalerweise um die 20%) und rpciod mit ca 6% CPU bei Netzwerkproblemen kenne ich den rpciod mit deutlich höherer CPU Belastung.......
Wenn ich mir beim Abspielen mit TOP anschaue was de Box so treibt, dann sehe ich wenn es stottert neutrino mit ca. 50% CPU (statt normalerweise um die 20%) und rpciod mit ca 6% CPU bei Netzwerkproblemen kenne ich den rpciod mit deutlich höherer CPU Belastung.......
Ich kenne das Problem, helfe mir immer anstatt mit der gelben Pause Taste mit der "0" für resync. Dann geht es kurz wieder, das ein paar Mal bis die Szene vorbei ist (z.B. die Thriller Tanzszene bei "30 über Nacht).
Wenn Du eine Lösung findest, schreib sie bitte hier rein oder woanders wo ich sie finde
Wenn Du eine Lösung findest, schreib sie bitte hier rein oder woanders wo ich sie finde

Dbox2 Nokia Kabel, Premiere Komplett
avia500v110, avia600vb022, cam_01_02_105D, ucode_B107
JtG 7.4c, udrec 0.12o
ProjectX 0.90.1.00
Muxxi 1.10.046
VLC 0.8.0
avia500v110, avia600vb022, cam_01_02_105D, ucode_B107
JtG 7.4c, udrec 0.12o
ProjectX 0.90.1.00
Muxxi 1.10.046
VLC 0.8.0
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 1
- Registriert: So 21 Mär 2004, 21:53
Also ich hatte ne ganze weile ähnliche Probleme. Seitdem ich aber die Größe für die aufzuzeichnenden Files auf 800 MB begrenzt habe, läuft es ohne Ruckeln. Das ist mir aufgefallen, da ich Serien ohne Probleme schauen konnte und es immer nur bei Filmen passiert ist. Du kannst es ja mal ausprobieren.
Ich habe allerdings WLAN verbindung zur DBox2, was natürlich auch der Grund sein kann.
Ich habe allerdings WLAN verbindung zur DBox2, was natürlich auch der Grund sein kann.
Mit Netzwerken kenne ich mich nicht besonders gut aus.
Aber meine Lösung um Aunahme-Probleme mit der DBOX zu lösen war der Wechsel von einem Crossover-Kabel zu einem Switch!
Mit dem Crossover-Kabel gab er immer wieder Abbrüche bei Aufnahmen. Seitdem ich den Switch habe gibt es damit keine Probleme mehr.
Nur als Hinweis weil Du wegen dem Crossover-Kabel ein Neztwerkproblem ausschliesst.
Vielleicht solltest Du auch mal prüfen welche TCP-IP Dienste auf Deinen PCs so laufen. Wenn der Netzwerkverkehr durch ständiges "rumschreien" der PCs im Netz steigt (DHCP suchen, Drucker suchen,, Programme suchen selbstandig und ungefragt nach Updates etc. ) könnte das Abspielen dadurch wohl auch ruckeln.
Aber wie gesagt: Ich kenne mich mit Netzwerken nicht so gut aus. Aber der Switch hat bei mir geholfen.
Wenn ich einen "Experten" richtig verstanden habe liegt es daran das der Switch alle anfragen erst puffert und damit die Netzwerkkollisionen stark zurückgehen. Die DBox hat ja auch nur eine 10Mbit Schnittstelle.
Hoffe das hilft Dir vielleicht weiter.
Grüsse
TheMogli
Aber meine Lösung um Aunahme-Probleme mit der DBOX zu lösen war der Wechsel von einem Crossover-Kabel zu einem Switch!
Mit dem Crossover-Kabel gab er immer wieder Abbrüche bei Aufnahmen. Seitdem ich den Switch habe gibt es damit keine Probleme mehr.
Nur als Hinweis weil Du wegen dem Crossover-Kabel ein Neztwerkproblem ausschliesst.
Vielleicht solltest Du auch mal prüfen welche TCP-IP Dienste auf Deinen PCs so laufen. Wenn der Netzwerkverkehr durch ständiges "rumschreien" der PCs im Netz steigt (DHCP suchen, Drucker suchen,, Programme suchen selbstandig und ungefragt nach Updates etc. ) könnte das Abspielen dadurch wohl auch ruckeln.
Aber wie gesagt: Ich kenne mich mit Netzwerken nicht so gut aus. Aber der Switch hat bei mir geholfen.
Wenn ich einen "Experten" richtig verstanden habe liegt es daran das der Switch alle anfragen erst puffert und damit die Netzwerkkollisionen stark zurückgehen. Die DBox hat ja auch nur eine 10Mbit Schnittstelle.
Hoffe das hilft Dir vielleicht weiter.
Grüsse
TheMogli
das Ganze ist definitiv ein Netzwerkproblem - wie Jens schon sagte - und hat nichts mit der dbox CPU zu tun.
Wobei es hier an vielen Dingen liegen kann:
1. Software:
Welche Programme laufen während der Wiedergabe (vielleicht P2P)?
Welcher NFS Server?
Welches Betriebssystem?
Defragmentierung?
Welche Einstellungen Netzwerkkarte (Auto, Fest 10)?
Firewallkonfiguration?
2. Hardware:
Festplattenperformance?
Netzwerkkarte wechseln?
Kabellänge?
Kabeltyp?
welche Switche, Hubs, etc?
Das ist alles mit viel Tests verbunden. Ich habe meine boxen mit 2 bzw. sogar 3 Gigabit Switchen hintereinander verbinden müssen. Das Ganze kombiniert mit 10 und 20 Meter Kabeln (Das Haus ist recht groß, wobei teilweise sogar die Fassade benutzt werden musste). Für weitere Tests hatte ich noch ein anderes Fabrikat direkt vor der box angeschlossen, danach hatte ich nur noch Ruckler, bis ich diesen wieder entfernt hatte.
==> Man muss für sich eine Konfiguration finden die die konstante Performance bietet, einen Stream von P1 mit allen Tonspuren bei Actionreichen Szenen stabil zu liefern. Wobei dies bei jedem auf Grund der vielen Einflußfaktoren sehr unterschiedlich sein kann. Gerade im Bereich der Netzwerkhardware gibt es sehr starke Qualitätsunterschiede.
==> Schau' Dich wirklich mal im Tuxbox Forum um, da gibt es auch Tipps wie man die Netzwerkperformance zumindest einigermaßen testen kann, dann hast Du es schwarz auf weiß und kannst anfangen einzelnen Konfigurationen zu ändern und auszutauschen, um so auf den notwendigen Datendurchsatz zu kommen.
Wobei es hier an vielen Dingen liegen kann:
1. Software:
Welche Programme laufen während der Wiedergabe (vielleicht P2P)?
Welcher NFS Server?
Welches Betriebssystem?
Defragmentierung?
Welche Einstellungen Netzwerkkarte (Auto, Fest 10)?
Firewallkonfiguration?
2. Hardware:
Festplattenperformance?
Netzwerkkarte wechseln?
Kabellänge?
Kabeltyp?
welche Switche, Hubs, etc?
Das ist alles mit viel Tests verbunden. Ich habe meine boxen mit 2 bzw. sogar 3 Gigabit Switchen hintereinander verbinden müssen. Das Ganze kombiniert mit 10 und 20 Meter Kabeln (Das Haus ist recht groß, wobei teilweise sogar die Fassade benutzt werden musste). Für weitere Tests hatte ich noch ein anderes Fabrikat direkt vor der box angeschlossen, danach hatte ich nur noch Ruckler, bis ich diesen wieder entfernt hatte.
==> Man muss für sich eine Konfiguration finden die die konstante Performance bietet, einen Stream von P1 mit allen Tonspuren bei Actionreichen Szenen stabil zu liefern. Wobei dies bei jedem auf Grund der vielen Einflußfaktoren sehr unterschiedlich sein kann. Gerade im Bereich der Netzwerkhardware gibt es sehr starke Qualitätsunterschiede.
==> Schau' Dich wirklich mal im Tuxbox Forum um, da gibt es auch Tipps wie man die Netzwerkperformance zumindest einigermaßen testen kann, dann hast Du es schwarz auf weiß und kannst anfangen einzelnen Konfigurationen zu ändern und auszutauschen, um so auf den notwendigen Datendurchsatz zu kommen.
Sagem 1xI SAT, Avia600vb0.22, cam01_02_106E, ucode7, SPTS aus, HW aus, Watchdogs an, PMT aus
Nokia 2xI SAT, Avia600vb0.28, cam01_02_106E, intern ucode, SPTS an, HW aus, Watchdogs an, PMT an
JTG-Image (Aktuell-Snap), JTG(udrec) (aktuell) - NFS-FTP-CIFS Direktstreaming
Nokia 2xI SAT, Avia600vb0.28, cam01_02_106E, intern ucode, SPTS an, HW aus, Watchdogs an, PMT an
JTG-Image (Aktuell-Snap), JTG(udrec) (aktuell) - NFS-FTP-CIFS Direktstreaming