mehrere tonspuren und vorlauf bei timeraufnahme

Alles - außer Verbesserungsvorschläge - zu JtG hier rein.
Antworten
Nachricht
Autor
Idefix
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 43
Registriert: Di 07 Okt 2003, 8:51

mehrere tonspuren und vorlauf bei timeraufnahme

#1 Beitrag von Idefix » Do 09 Okt 2003, 11:10

kann es sein, daß es probleme gibt, wenn man mehrere tonspuren (originalton von Premiere Serie bei Six Feet Under zum beispiel) aufnehmen möchte und den vorlauf bei timeraufnahmen auf mehr als 0 gesetzt hat? wenn die sendung vor der sendung die man aufnehmen möchte die zweite tonspur nicht nutzt dann bricht dann doch die aufnahme ab und wird mit nur der einen tonspur wieder gestartet, oder?

sollte man also vorlauf immer auf 0 setzen wenn man mehr als nur den deutschen stereoton haben möchte? ist es dann sicher, daß die tonspur schon sendet, wenn die aufnahme startet. könnte ja auch noch ein paar sekunden später anfange oder gar minuten später, wenn sich was im programm verschoben hat.

irgendwie versteh ich das glaub ich noch nicht ganz.

ach ja und JtG ist ein supergeiles programm.
ich nutze JtG 0.66 mit VLC 0.6.3 vorabstand vom 27.08. es ist kein streamingserver aktiviert, da ich nur vom PC aus mit timer aufnehme. benutzt momentan manchmal WinGrab und manchmal ggrab, ich probiere noch rum. hab meine box erst ein paar tage...
Baseimage alexW 1.6.10 mit HEAD vom 18.09. auf einer nokia 2xI kabel box.

Idefix
I'm new here but I will come back.

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von leth » Do 09 Okt 2003, 11:22

So wie du es beschriebst ist es vollkommen nachvollziehbar. Bei mir tritt das selbe 'Problem' auf, allerdings mach ich das seit kurzem mit dem Streamingserver bei Film wo ich auf Nummer sicher gehen will, da so ermittelt wird welche PID's gesendet werden.

Du kannst aber auch mal udrec versuchen (Optionen/Streamingengine), da hier die einzelnen PID's in eigene Files gestreamt werden. Das sollte dann also auch klappen.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Idefix
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 43
Registriert: Di 07 Okt 2003, 8:51

#3 Beitrag von Idefix » Do 09 Okt 2003, 12:23

ok, dann bin ich doch nicht zu blöde.

für udrec braucht man ein spezielles image in dem der movieplayer nicht drin ist, oder? zumindest wenn man das vom 19.09. nicht nehmen will, was ja angeblich ziemlich buggy ist. hab's aber selber noch nicht probiert, hatte nur das letzte release von alexW und jetzt das vom 18.09.

den movieplayer find ich megaobersupertoll, den würd ich nur sehr ungern wieder hergeben. da ich hauptsächlich serien und dokumentationen aufnehme (Start Abo mit Plus paket, filme kauf ich auf DVD wenn ich sie gut finde) und die gern einfach nur anschaun würde und nur bei gefallen dann auf CD/DVD brennen. daher auch gemuxte aufnahme. muxen nachher per timer wäre aber wohl auch möglich, oder?

streamingserver heißt direkt auf der box starten, oder? kann man das auch vorher schon tun (die wiederholung von Six Feet Under lief letzte nacht um 2:00 da schlafen kleine Idefixe schon)? und inwiefern werden die PIDs da anders ermittelt, als per JtG timer mit aktuellem image?

meine idee war die aufnahmeüberwachung zu 'misbrauchen' also vorlauf eine minute, die pids beim timer fest eintragen (sind bei den meisten sendern wohl immer gleich, bei Premiere Serie VPID 1023 und APID 1024 und 1025 für original) und dann die aufnahmeüberwachung auf 8 sec und 10 mal (oder mehr?) versuchen und audiopids erhalten anwählen. dann müßte er doch alle 8 sekunden versuchen die aufnahme zu starten und das so lange bis der zweite audiokanal da ist, oder? wenn die also den audiokanal nicht grad genau am anfang der sendung aktivieren, sollte man dann die ganze sendung drauf haben. maximal fehlen ca 8 sec am anfang.

udrec klingt aber auch gut und anschließend muxen (wenn grad keine aufnahme läuft, so als idle-task für JtG), damit man es dann im movieplayer anschaun kann...

vielleicht versuch ich das 19.09. HEAD doch mal??? da könnte man dann einfach immer alle drei PIDs streamen und die files wo nix kam sind dann halt 0byte groß werden nicht mitgemuxed. das wär super, oder? *träum*

bin eh noch völlig uneins welche engine 'besser' ist. meist funzen die aufnahmen fehlerfrei, gelegentlich gibt's meldungen, daß am audio was nicht ok ist, noch seltener resyncs und einmal ist einfach die box vor der aufnahme abgestürzt und es kam gar nix an. war alles mit WinGrabEngine, nu hab ich mal ggrab probiert und es hat auch funzt. ich hab JtG und VLC auf einem K6-2 350 mit 128MB und nem frischen leeren WinXP laufen, der rechner hat eine 4GB systemplatte und 160GB für die videos und hängt über ein crosslinkkabel und nullmodem an der d-box, gesteuert wird er über remote desktop ausm homelan 100MBit. er hat also zwei netzwerkkarten drin, eine 10er an der box und eine 100er ins netz er routet nicht weiter, die verbindung zwischen rechner und box ist also immer völlig ungestört. ich denke das ist ne ganz gute konstellation, oder? den rechner hatte ich eh noch übrig und auf meinem normalen rechner laufen immer 1000 programme durcheinander, da kann man nix streamen. gibt's für so eine konstellation ne empfehlung welche engine da am besten läuft, der rechner ist ja nicht grad das CPU wunder, dafür tut er aber sonst nix weiter, wird also nicht abgelenkt.

Idefix

Idefix
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 43
Registriert: Di 07 Okt 2003, 8:51

#4 Beitrag von Idefix » Do 09 Okt 2003, 15:13

hab jetzt mal das modifizierte image vom 13.09. das tonsel gepostet hat geflasht und abgesehen davon, daß der movieplayer leider nicht funktioniert (d-box geht aus, wenn man ein file auswählt) geht aufnehmen per udrec auch nicht so spontan.

hab einfach eine laufende sendung zur timerliste hinzugefügt und hier ist ein stück vom log, das er dabei ausgespuckt hat. die streams warne 0k groß und JtG wollte sich nicht mehr beenden lassen.

09.10.2003 15:37:21: -host 192.168.5.7 -vp 0x2ff -ap 0x300 -ap 0x301 -o "P:\09.10.2003-Under Fire - Under Fire\Under Fire - Under Fire-1"
@00:00:01: 15:37.22 - to DBox: AUDIO 31341 16 0 1 vaa 2ff 300 301
@00:00:01: 15:37.22 - from DBox: INFO: IP c0a80501 Port 31341
@00:00:01: 15:37.22 - from DBox: PID vaa 3 2ff 300 301
@00:00:01: 15:37.22 - to DBox: START
@00:00:01: 15:37.22 - from DBox: INFO: UdpSender() - PID131 R0 W0
@00:00:01: 15:37.22 - from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 2ff 204960 0 0
@00:00:01: 15:37.22 - from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 300 29280 0 0
@00:00:01: 15:37.22 - from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 301 29280 0 0
@00:00:03: 15:37.24 - from DBox: ERROR: UdpSender() - send: Connection refused
@00:00:04: 15:37.25 - from DBox: ERROR: main() - Send.Watchdog kill 131
@00:00:04: 15:37.25 - from DBox: INFO: UdpSender() - PID136 R1 W3
@00:00:04: 15:37.25 - from DBox: ERROR: UdpSender() - send: Connection refused
@00:00:05: 15:37.26 - from DBox: ERROR: main() - Send.Watchdog kill 136
@00:00:05: 15:37.26 - from DBox: INFO: UdpSender() - PID137 R1 W4

kann da jemand was mit anfangen? ich versuch jetzt mal mutigerweise das image vom 19.09. aber das wird wohl auch nicht besser laufen. aber solang der movieplayer nicht läuft wird mich das vom 13.09. eh nicht begeistern können...

5 min later:
also bei 19.09 geht der movieplayer (naja was man so in 2 min testen kann) die aufnahmen per udrec verhalten sich aber genauso wie oben. hab ich da irgendwas falsche iengestellt? den cygwin reg-key hab ich so drin, der war aber offenbar von JtG oder sonstwem eh schon so gesetzt.

mal sehen, was das sagenumwobene 19.09. image so alles anstellt bei mir... ich laß es jetzt mal drauf bis zur ersten größeren katastrophe. bin ja eh irgendwie in der testphase. wobei ich Six Feet Under mit englischen ton schon gern fehlerarm hätte...

Idefix

Antworten