Ich habe laut pedant's Anweisung SFU unter XP-home installiert. Ich habe jetzt unter Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste die beiden Einträge "Server for NFS" - gestartet und automatisch und auch den Eintrag "User name mapping" - gestartet automaitsch.
Dann habe ich unter Systemsteuerung/Verwaltung/Services for Unix administration links zwei Einträge: Server for NSF und User name mapping.
Bei User name mapping unter dem Punkt: maps/advanced maps, finde ich meinen Namen und root.
Ich habe einen Ordner für NFS freigegeben (bekommt ein Hand-Symbol). Dann habe ich auf der Box ein Verzeichnis (in meinem Fall var/mnt/movies) gemountet. Keine Fehlermeldung ! Dann habe ich noch eingestellt, dass der SMPT Treiber geladen wird.
Wenn ich mit JTG ts streame - klappt das auch und er legt die ts-files in dem freigebenen Order ab.
Wenn ich mit dem movieplayer die ts-streams abspielen will, zeigt er mir ein leeres Verzeichnis (var/mnt/).
Dazu zwei Fragen: Wie kann ich feststellen, ob SFU auf meinem System korrekt installiert wurde ?
Wie weiss meine Box, dass sie beim Abspielen der ts-files (im Ordner var/mnt/movies) auf meinen freigebenen Ordner zugreifen muss ?
Vielen Dank für etwaige Antworten !
SFU mounten - hat es geklappt ?
Hallo trinidat,
Wenn Du also auf das Verzeichniss zugreifst, dass Du zum Mounten benutzt hast und das Mounten erfolgreich war, dann greift die dbox automatisch auch auf den PC zu.
Sorg vorher dafür, dass sich auch irgendwelche Dateien oder Unterordner dort befinden.
Ein Remount des Verzeichnisses an der dbox garantiert ein Aktualisieren der Ansicht. Ein Neustart der dbox tut's auch, dauert aber länger.
Benutze zum Mounten mal die vordefinierten Verzeichnisse unter /mnt/, also bilder, custom, filme und mp3.
In diesem Falle /mnt/filme statt /var/mnt/movies.
Gruß Frank
Da Deine Direktaufnahme geklappt hat und die Aufnahme auf dem PC gelandet ist, kannst Du davon ausgehen, dass SFU korrekt installiert ist.Wie kann ich feststellen, ob SFU auf meinem System korrekt installiert wurde?
Das weiß sie nicht und muss es auch nicht wissen. Sie macht keinen Unterschied zwischen lokalen und gemouteten Verzeichnissen.Wie weiss meine Box, dass sie beim Abspielen der ts-files (im Ordner var/mnt/movies) auf meinen freigebenen Ordner zugreifen muss?
Wenn Du also auf das Verzeichniss zugreifst, dass Du zum Mounten benutzt hast und das Mounten erfolgreich war, dann greift die dbox automatisch auch auf den PC zu.
Schalte mal den Dateifilter per Fernbedienung ab, dann sollten Dir alle Dateien und Unterordener angezeigt werden.Wenn ich mit dem movieplayer die ts-streams abspielen will, zeigt er mir ein leeres Verzeichnis (var/mnt/).
Sorg vorher dafür, dass sich auch irgendwelche Dateien oder Unterordner dort befinden.
Ein Remount des Verzeichnisses an der dbox garantiert ein Aktualisieren der Ansicht. Ein Neustart der dbox tut's auch, dauert aber länger.
Benutze zum Mounten mal die vordefinierten Verzeichnisse unter /mnt/, also bilder, custom, filme und mp3.
In diesem Falle /mnt/filme statt /var/mnt/movies.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Erstmals Dank an den Schöpfer der super SFU Bedienungsanleitung, dass er einem kleinen Windows Sünder wie mir weiterhelfen will
ABer ich hab mich wohl zu früh gefreut
Ich habe noch keine Direktaufnahme gemacht, sondern nur mit jtg ts in meinen freigegebenen Ordner am PC gestreamt.
Bei der Direktaufnahme bekomme ich die Meldung "das Aufnahmeverzeichnis ist nicht beschreibbar..."
Mit dem movieplayer bleibt das Verzeichnis var/mnt/movies trotz Abschaltung der Filter leer. Wenn ich den var/mnt-Ordner per ftp anschaue, finde ich drei Unterordner: movies, mp3, pictures
Wenn ich den movies-Unterordner (gemountet) mit ftp öffnen will, kommt die Meldung: 550 failed to change directory.
Der movies Ordner ist aber nicht leer (Größe 64).
Bei meiner zweiten Box mit gleichem Image habe ich nichts gemountet. Da kann ich mit ftp auf den var/mnt Ordner und auf die drei Unterordner zugreifen und den movies Unterordner auch öffnen.

ABer ich hab mich wohl zu früh gefreut

Ich habe noch keine Direktaufnahme gemacht, sondern nur mit jtg ts in meinen freigegebenen Ordner am PC gestreamt.
Bei der Direktaufnahme bekomme ich die Meldung "das Aufnahmeverzeichnis ist nicht beschreibbar..."
Mit dem movieplayer bleibt das Verzeichnis var/mnt/movies trotz Abschaltung der Filter leer. Wenn ich den var/mnt-Ordner per ftp anschaue, finde ich drei Unterordner: movies, mp3, pictures
Wenn ich den movies-Unterordner (gemountet) mit ftp öffnen will, kommt die Meldung: 550 failed to change directory.
Der movies Ordner ist aber nicht leer (Größe 64).
Bei meiner zweiten Box mit gleichem Image habe ich nichts gemountet. Da kann ich mit ftp auf den var/mnt Ordner und auf die drei Unterordner zugreifen und den movies Unterordner auch öffnen.
Hallo trinidat,
der Schöpfer der SFU-Anleitung hat leider selbst wenig Ahnung von dem Linuxzeug. Ich hatte SFU erfolgreich installiert, aufgeschrieben was ich in welcher Reihenfolge gemacht hatte und das veröffentlicht. "Leider" denkt jeder der das liest, ich wüsste wovon ich schrieb.
http://pedant.cpp/homepage/html/nfs_anleitung.html
In diesem Falle /mnt/filme statt /var/mnt/movies.
Wenn Du erfolgreich gemountest hast und dann am PC per ftp auf die dbox siehst in das Verzeichnis das zum Mounten benutzt wurde, dann solltest Du den Inhalt des gemounteten Verzeichnisses des PCs sehen.
Dort solltest Du dann auch Schreibrechte haben, also Dateien löschen, hinzufügen und umbenennen dürfen.
Gruß Frank
der Schöpfer der SFU-Anleitung hat leider selbst wenig Ahnung von dem Linuxzeug. Ich hatte SFU erfolgreich installiert, aufgeschrieben was ich in welcher Reihenfolge gemacht hatte und das veröffentlicht. "Leider" denkt jeder der das liest, ich wüsste wovon ich schrieb.
Das kann an den Mountoptionen liegen.das Aufnahmeverzeichnis ist nicht beschreibbar...
http://pedant.cpp/homepage/html/nfs_anleitung.html
Benutze zum Mounten mal die vordefinierten Verzeichnisse unter /mnt/, also bilder, custom, filme und mp3.Punkt 11.
Mount-Optionen:
ro,soft,udp (Nur lesenden Zugriff auf das Verzeichnis)
rw,soft,udp (Auch Schreibzugriff. Notwendig für Aufnahmen)
In diesem Falle /mnt/filme statt /var/mnt/movies.
Wenn Du erfolgreich gemountest hast und dann am PC per ftp auf die dbox siehst in das Verzeichnis das zum Mounten benutzt wurde, dann solltest Du den Inhalt des gemounteten Verzeichnisses des PCs sehen.
Dort solltest Du dann auch Schreibrechte haben, also Dateien löschen, hinzufügen und umbenennen dürfen.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Das mit den Verzeichnissen hatte ich die Tage auch, als ich meinen Win-Rechner neu aufgebaut hab und SFU "aus dem Kopf" installiert hab. Hatte vergessen meinen User dem Root der Box zuzuweisen. Danach gab es keinen Ärger mehr.
cu
Jens
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Fehler selber gefunden:
Im Punkt user name mapping muss bei mir (und wahrscheinlich bei vielen anderen) als windows user name n i c h t administrator, sondern der Benutzername (mit dem ich mich angemeldet habe) eingetragen werden !
Außerdem muss sowohl dem Administrator, als auch dem Nutzer ein Passwort vergeben werden.
Jetzt kann ich die direktaufnahme machen und mit dem movieplayer ts-files abspielen.
Wenn mir jetzt noch jemand sagt, wieso das Bild beim Abspielen von ts-files mit dem movieplayer so stark ruckelt - dann wäre ich echt happy !
Im Punkt user name mapping muss bei mir (und wahrscheinlich bei vielen anderen) als windows user name n i c h t administrator, sondern der Benutzername (mit dem ich mich angemeldet habe) eingetragen werden !
Außerdem muss sowohl dem Administrator, als auch dem Nutzer ein Passwort vergeben werden.
Jetzt kann ich die direktaufnahme machen und mit dem movieplayer ts-files abspielen.
Wenn mir jetzt noch jemand sagt, wieso das Bild beim Abspielen von ts-files mit dem movieplayer so stark ruckelt - dann wäre ich echt happy !
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Normalerweise sollte Firewire kein Flaschenhals sein.
Aber manchmal steckt der Teufel im Detail. Manchmal kann auch ein laufender Prozess Ärger machen (grad P2P-Software), der entweder CPU, Ram oder Netzwerk auslastet und so schon mal den Datenfluß ins Stocken bringen kann. Oder ein Treiber der quer schießt. Leider mußt Du da schon sehr intensiv Dein Netzwerk und Deinen Rechner analysieren, wenn Du das optimieren willst. Aber mit SFU bist Du da schon auf der besten Seite.
cu
Jens
Aber manchmal steckt der Teufel im Detail. Manchmal kann auch ein laufender Prozess Ärger machen (grad P2P-Software), der entweder CPU, Ram oder Netzwerk auslastet und so schon mal den Datenfluß ins Stocken bringen kann. Oder ein Treiber der quer schießt. Leider mußt Du da schon sehr intensiv Dein Netzwerk und Deinen Rechner analysieren, wenn Du das optimieren willst. Aber mit SFU bist Du da schon auf der besten Seite.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!