Alles automatisieren?

Alles - außer Verbesserungsvorschläge - zu JtG hier rein.
Antworten
Nachricht
Autor
mirkoneu
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 3
Registriert: Sa 08 Jan 2005, 21:56

Alles automatisieren?

#1 Beitrag von mirkoneu » Mi 09 Feb 2005, 9:55

Moin

Ist es eigentkich mgl alles zu automatisieren?

Ich meine

aufnehmen > Projectx (kann mir mal jemand das How to zum automatisierten schneiden m. Projectx linken ich finds net)>Muxxi > DVD fertig.

Benutze zur Zeit Cuttermaran als schnittprog würde das aber gerne auch automatisiert haben wollen wei ich sowieso nur von Premiere aufnehme
und da sind es ja boßl 1 minute vorher und eine minute nachher die wech müssen Irgendwo habe ich da gelesen das man da mit projectx automatische Schnittpunkte setzen kann.Ja und muxxi ist ein tolles Programm nur wenn ich vorher mit mplex alles muxxe kann ich es ja nicht mehr benutzen.
Vielleicht könnte man muxxi mit einbauen so das die Streams von projectx gleich an muxxi weitergereicht werden können.
Das währe dann sozusagen vollautomtisiert :lol: :)


Mfg

Sedonion
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 456
Registriert: Mi 10 Nov 2004, 9:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Sedonion » Mi 09 Feb 2005, 11:30

Diesen Vorschlag bzw. Idee hatte ich in einem anderen Thread auch schon erwähnt. Bisher keine Lösung.

Zum automatischen Schnitt von PjX:
Das geht nur wirklich gut wenn sich die Darstellung ändert, also von 4:3 auf 16:9 bzw. umgekehrt.
Daraus folgt das es nur für Premiere 1 und 2 nutzbar ist, dalle anderen (noch) in 4:3 senden.

Also falls du einen Film von Premiere1/2 aufnimmst sieht es dann so aus:

Streamen als pes oder es, dann hast Du bei JtG in der Timerliste die Möglichkeit "ProjectX starten" anzuwählen und das Häckchen bei "DAR 16:9" zu machen.
Dann nimmt JtG auf und hinterher werden durch PjX der Anfang und das Ende richtig geschnitten und gleichzeitig demuxt.

An die eifrigen Bastler:
Kann man nicht einen Usertimer z.B. 10 Minuten nach Aufnahmeende starten lassen, der muxxi bzw. mplex aufruft und mit den Namensvariablen von PjX die Files wieder muxxt?

Die Batchdatei schreiben bekomme ich sicher hin, nur wie kann man die Namen der neuen Files übergeben? Und den Timer 10 Minuten nach Aufnahme starten lassen?
Dbox2 Nokia Kabel, Premiere Komplett
avia500v110, avia600vb022, cam_01_02_105D, ucode_B107
JtG 7.4c, udrec 0.12o
ProjectX 0.90.1.00
Muxxi 1.10.046
VLC 0.8.0

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Pedant » Mi 09 Feb 2005, 11:40

Hallo,

das sollte doch mit JtG und Muxxi schon möglich sein.
Da ich's noch nicht ausprobiert habe, weiß ich nicht welche Optionen beim Timer und im Muxxi die geeignetesten wären.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#4 Beitrag von torre » Mi 09 Feb 2005, 11:48

Das funktioniert auch:

In Jack den Timer setzen mit udrec pes und bei den Timeroptionen "projectX" starten mit 16:9 ankreuzen und auch "nach Aufnahme muxen" ankreuzen und dann angeben was es werden soll (mpg, vob etc.). Mann kann auch auf projectX verzichten und die pes-Dateien nur von muxxi schneiden und muxen lassen.

So wird auf dem 16:9-Film automatisch eine DVD-Struktur.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

Sedonion
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 456
Registriert: Mi 10 Nov 2004, 9:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Sedonion » Mi 09 Feb 2005, 11:50

Naja wir wollen es ja erst durch PjX laufen lassen, und die Files die danach rauskommen muxxen lassen. Glaube das geht so nicht, teste es aber um 12 uhr mit einem 5 Minuten Timer.
Mal sehen was da rauskommt.

*Edit*

Es haut tatsächlich hin! Timer nimmt in vpes und apes auf, PjX demuxxt das ganze in eine .mpv und zwei .mp2 Dateien.
Nach dem Ende startet Muxxi und muxxt tatsächlich die von PjX neu erstellten Dateien zum muxxen.

Respekt!

Jetzt muss ich nur noch die Option finden, daß JtG nicht alle Tonspuren mit aufnimmt, sondern nur die ac3 oder falls nicht vorhanden die deutsche mp2.

*edit2*
Ok gefunden, unter dem Reiter engine stand doch tatsächlich "alle ermittelten Pids aufnehmen". Sowas aber auch... ;)

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#6 Beitrag von tonsel » Mi 09 Feb 2005, 17:34

Alternative: Linux-Script
1) udrec -es
2) mplex
3) dvdauthor
4) dvdrecord

oder gleich die udrec_suite benutzen.

tonsel

Antworten