mir ist gestern ( unangenehm

Um beide Filme aufnehmen zu können, muß man erst den Timer des ersten Films so verändern, das keine Überschneidung mehr vorkommt, dann kann der zweite film wieder gesucht und der Timer gesetzt werden. Dann muß die Anfangszeit des 2. Timers korrigiert werden.
Grundsätzlich ist es natürlich ein großer Wunsch Überschneidungen angezeigt zu bekommen. Für mich wäre es dann aber ebenso wünschenswert, daß ich trotzdem beide Timer setzen und dann bearbeiten könnte.

Vorstellbar wäre für mich, beide Timer werden farblich markiert in die Tiermliste übernommen. Werden sie nicht mehr bearbeitet, wird der erste Film aufgenommen, der zweite gar nicht oder ( wenn machbar ) automatisch eine Minute nach Beendigung des ersten.
Vielleicht wäre auch ein Wunsch, den ich schon einmal für JtG geäußert hatte erfüllbar. Und zwar hätte ich gerne ein Timer-Log. Ich plane am Monatsanfang per Movieguide und/oder Sherlock meine Aufnahmen, habe diese in Jack gespeichert und den PC ensprechend eingeschaltet.
Da aber die Timer ja beim Öffnen des Programmes aktualisiert werden, wußte ich nie, ob ich auch alle geplanten Aufnahmen "erledigt" hatte.
Jetzt mache ich das separat mit Sherlock.
Vorstellen könnte ich mir, daß alle gesetzten Timereinträge in eine Timer-Log.xml geschrieben werden. Diese könnte über einen Button " liste alle jemals gemachten Timereinträge auf " abgerufen werden. Damit könnte ich kontrollieren, ob auch alle Einträge auf der Platte, oder mittlerweise als DVD vorhanden sind und sonst neu setzen.
Hintergrund ist u.A., daß nach Update auf XMG 2.8 heute Nacht die Windows Firewall 2 Aufnahmen geblockt hat.


Sollte der Rechner, der bei mir hier im Keller steht, mal ausfallen, ohne das es direkt bemerkt wird, kann man dann auch relativ schnell überprüfen, ob irgendetwas verpasst wurde.
Ich hoffe, daß es trotz des vielen Textes verständlich ist

cu
eltinax