#4
Beitrag
von deepteam » Sa 29 Jan 2005, 12:43
Prinzipiell laufen die Avia500 Nokia Boxen einwandfrei, von daher gibts keinen Grund auf Avia600 zu wechseln. Das Problem mit den Abstürzen, Schwarzbildbug oder asynchrones Bild/Ton nach Zappen bei den Nokia Boxen besteht meiner Meinung nach, seitdem irgendwann im Mai 2004 dieser Watchdog in die Avia-Treiber eingebaut wurde, um Schwarzbildbugs bzw. "Kanal nicht verfügbar"-Probleme bei Phillips- und Sagem-Boxen zu beseitigen. Seitdem gibt´s bei meiner Nokia-Sat Avia500 das Problem, daß besonders bei FTA-Kanälen nach dem Umschalten entweder gar kein Bild kommt, oder dieses mit dem Ton nicht synchron ist. Seitdem man den Avia-Watchdog per Menü abschalten kann, ist allerdings nur noch der Schwarzbildbug massiv vorhanden. Mit anderen uCodes funktioniert entweder der AC-3 Ton nicht, oder das Bild wird mittels VLC über Jack-Tv nicht dargestellt, daher bin ich auf die interne uCode angewiesen. Bevor ich Jack-Tv benutzte, hab ich mir ins JTG-Image immer eine alte avia.o eingebaut, mit der dieser Schwarzbildbug nicht vorhanden war. Allerdings funktioniert das SPTS-ein/auschalten im laufenden Betrieb mit dieser avia.o nicht mehr, also wieder zurück zur neuen. Fazit: auch wenn man den Avia-Watchdog jetzt ausschalten kann, so haut trotzdem was bei Avia-500 nicht hin. Sie bleibt zwar nicht mehr hängen, aber eben dieses leidige Schwarzbild beim Umschalten. Daher schalte auf jeden Fall den Avia- und ENX-Watchdog aus, brauchste bei GTX-Boxen sowieso nicht.
So, das war mal mein kleiner Erfahrungsbericht, auch im Tuxbox-Forum wird ja ähnliches berichtet, scheinbar sind aber tatsächlich nur einige Hardware-Revisionen betroffen.
MfG
Deepteam