Hallo!
Wollte was gestreamtes zu Freunden in die USA schicken, aber die haben da ja NTSC. Kann ich den PAL Stream irgendwie umwandlen in NTSC?
Danke,
Flo
PAL ---> NTSC
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Aua. Die ganze Klamotte mit PAL <> NTSC ist recht kompliziert. Ohne Neu-Encoding geht da nix. Frag lieber mal nach, ob deren Hardware mit PAL klar kommt (meine kommt mit NTSC klar
). Das Problem sind die Frames pro Sekunde. PAL hat 25, NTSC 23.x oder 29.x (bei x bin ich mir jetzt nicht ganz sicher). TmpgEnc kann das, das Ergebnis ist aber nicht immer befriedigend.
Achte auch drauf, mit welchem Ländercode Du eine DVD brennst, da kann auch ein Problem lauern. Wir haben 2, den werden Amis kaum abspielen können. Die meisten dt. DVD-Player können PAL und NTSC, ich denke die meisten US-Player werden PAL auch können. Bei TV's bin ich mir nicht sicher.
cu
Jens

Achte auch drauf, mit welchem Ländercode Du eine DVD brennst, da kann auch ein Problem lauern. Wir haben 2, den werden Amis kaum abspielen können. Die meisten dt. DVD-Player können PAL und NTSC, ich denke die meisten US-Player werden PAL auch können. Bei TV's bin ich mir nicht sicher.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Selbstgebrannte DVDs haben keinen Ländercode, sollte also kein Problem sein.
Leider sind Multinorm-Geräte in den USA viel weniger verbreitet als bei uns, so dass es ein Glücksspiel wäre, PAL-DVDs zu schicken. Garantiert wäre nur, dass sie am Computer abspielbar wären.
NeroVision Express kann aus einem PAL-Stream eine NTSC-DVD erstellen, allerdings weiß ich nicht, wie stark die Qualität darunter leidet.
Leider sind Multinorm-Geräte in den USA viel weniger verbreitet als bei uns, so dass es ein Glücksspiel wäre, PAL-DVDs zu schicken. Garantiert wäre nur, dass sie am Computer abspielbar wären.
NeroVision Express kann aus einem PAL-Stream eine NTSC-DVD erstellen, allerdings weiß ich nicht, wie stark die Qualität darunter leidet.
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Îch selbst besitze 2 DVD-Player aus den USA, die beide auch PAL können. Probier es doch einfach mal aus, und schick ihnen eine gebrannte DVD.
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Ansonsten müsste das mit einer semi-professionellen Videoschnitt-Software gehen. (Windows: Magix Video-Deluxe, Ulead Videostudio, MovieXone o.ä Linux: cinelerra, MainActor)
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03