FRITZ!Box SL WLAN

Platz für Zwischenmenschliches....
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

FRITZ!Box SL WLAN

#1 Beitrag von Pedant » Do 11 Nov 2004, 5:17

Hallo,

ich habe heute bei einem Freund einen DSL-Anschluss eingerichtet.
Dabei kam ein "FRITZ!Box SL WLAN als Router zum Einsatz.
Wollte hier nur kurz mitteilen, dass mich das Gerät nicht überzeugt hat.

Was mich an ihm stört:
  • Der eingebaute DHCP funktionierte nur bei zwei von drei Rechnern, was aber vielleicht am Rechner lag.
  • Der Adressraum für den DHCP ist nicht konfigurierbar.
  • Die Adresse des Subnets ist nicht veränderbar.
  • Die IP der Routers läßt sich nicht ändern.
  • Die Einstellmöglichkeiten von Firewall und Portforwarding sind eher beschränkt.
  • MAC-Filter hat er nicht.
  • Generell sind die Einstellmöglichkeiten sehr beschränkt.
  • Nur ein Lan-Anschluss, also keinen integrierten Switch.
  • Nur DSL-Router, als Netzwerkrouter nicht zu konfigurieren.
Was ich Positives sagen kann:
  • Er ist leicht zu konfigurieren (Webinterface) und somit schnell zum Einsatz zu bringen, das sind andere, flexibelere Geräte aber auch.
  • Er hat ein integriertes DSL-Modem.
  • Er ist wahlweise als DSL-Router mit Moden oder nur als Modem einsetzbar.
  • Er hat einen Lan- und einen USB-Anschluss, wobei ich auf den USB keinen Wert lege.
Es ist definitiv ein Gerät für den kleinen Heimanwender und Nichts für's Büro und auch nichts für den Webserver zuhause.

Das ist nur mein Erfahrungsbericht und nicht die "Stiftung Warentest".

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Simpson
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 390
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Springfield

#2 Beitrag von Simpson » Do 11 Nov 2004, 9:13

Habe jetzt einen Netgear Router und bekomme von meinem Provider auch die Fritzbox.
Könnte ich meinen Netgear Router als Switch davor"hängen", so dass ich meine D-Boxen auch ins Heimnetz integrieren kann?
Muss ich dann den Lan Ausgang des Netgear mit der Fritzbox verbinden, oder kann ich auch den Wan-Ausgang nutzen?

Cu Simpson
3X D-Box2 Nokia Kabel,2xi Avia500,GTX (1x verschrottet)
1x Sagem 2xi Avia600
1x Nokia Sat 2xi
JtG Team Image
Dreambox 7025 ss/ Gemini3
Dreambox 8000 ssss/Gemini3
Sky Komplett inkl. HD
Fritz!Box7390 1TB Nas
Linkstation Streamingserver 250GB

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Pedant » Do 11 Nov 2004, 14:05

Hallo Simpson,

klar, das geht.
Der Netgear hat vermutlich vier Lan- und einen Wan-Anschluss oder ähnlich.

Variante 1 - Netgear als Switch:
Du verbindest einen Lan-Anschlüss des Netgears mit dem Lan-Anschluss der Fritzbox. Der Wan-Anschluss des Netgears bleibt frei.
Der DHCP darf nur bei Fritz oder beim Netgear aktiviert sein oder bei Keinem, es darf nur Einen geben. Falls der Netgear Zugriffsbeschränkungen hat (z.B. Mac-Filter) musst Du die entsprechend einrichten (auch Fritz muss zugreifen dürfen) oder generell disablen.
Alle anderen Einstellungen des Netgears sind irrelevant, da sie sich nur auf den Wan-Anschluss beziehen.
Falls der Netgear auch eine Accesspoint ist, kannst Du die Wireless-Funktionen wahlweise am Fritz oder am Netgear aktivieren oder an Beiden.

Variante 2 - Netgear als Router:
Bei dieser Variant konfigurierst Du den Fritz als "nur-Modem" und verbindest den Wan-Anschluss des Netgears mit dem Lan-Anschluss vom Fritz. Dabei muss der Netzgear komplett konfiguriert werden (Einwahloptionen, DSL-Benutzername und -Kennwort usw.).

Variante 3 - Netgear für Alles:
Falls der Fritz kein Feature mehr hat, die Du nutzen möchtest, als der Netgear, dann kannst Du auch alle Einstellungen und Anschlüsse am Netgear vornehmen und Fritz zu eBay schicken oder Deinem Neffen untern Baum legen.

Allgemein:
Die Verbindung Lan/Lan oder Wan/Lan zwischen Netgear und Fritz muss wahrscheinlich mit einem gekreuzten Netzwerkkabel ausgeführt werden, es könnte auch sein, dass ein Gerades funktioniert, aber das ist schnell ausprobiert.
Die beiligende Software von Fritz lässt Du am besten in der Schachtel und den USB-Anschluss ungenutzt.
Die Fritz-Konfiguration nimmst Du dann per Browser vor.
http://192.168.178.1 (Default-Konfigurationsseite vom Fritz)
Diese Konfigurationsseite ist per Default ohne Kennwortschutz, den sollte man aber aktivieren.
Bedienungsanleitung FRITZ!Box SL WLAN

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Simpson
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 390
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Springfield

#4 Beitrag von Simpson » Fr 12 Nov 2004, 13:27

Danke für die sehr hilfreiche Erklärung, werde mich mal ausführlich damit beschäftigen.
Am Netgear RP614 sind 2 Rechner und 2 D-Boxen. Die Fritzbox benötige ich als w-lan-Point für ein Notebook und die Voice over IP Telefonie würde ich auch gerne nutzen. (Ich habe ISDN)
Kann man eventuell den Netgear Wan Ausgang so konfigurieren, dass er sich wie ein Switch verhält?
Wenn ich deine 1.Variante nutze, fehlt mir ein Lan-Eingang.
Wenn alles nichts hilft, muss ich den Netgear gegen einen einfachen Switch tauschen. (oder Hub?)

Cu.Simpson
3X D-Box2 Nokia Kabel,2xi Avia500,GTX (1x verschrottet)
1x Sagem 2xi Avia600
1x Nokia Sat 2xi
JtG Team Image
Dreambox 7025 ss/ Gemini3
Dreambox 8000 ssss/Gemini3
Sky Komplett inkl. HD
Fritz!Box7390 1TB Nas
Linkstation Streamingserver 250GB

eltinax
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1098
Registriert: Mi 31 Dez 2003, 1:45
Wohnort: Köln

#5 Beitrag von eltinax » Fr 12 Nov 2004, 13:57

Ich wüsste nicht, daß man ein WAN-Eingang an einem Router als LAN-Ausgang umkonfigurieren könnte. (da anderer Dienst ).
Wenn du etwas anderes kaufst, dann natürlich einen Switch.

Viel Erfolg

cu
eltinax
_________________
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit

Simpson
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 390
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Springfield

#6 Beitrag von Simpson » Fr 12 Nov 2004, 14:34

Vielen Dank!

Cu.Simpson
3X D-Box2 Nokia Kabel,2xi Avia500,GTX (1x verschrottet)
1x Sagem 2xi Avia600
1x Nokia Sat 2xi
JtG Team Image
Dreambox 7025 ss/ Gemini3
Dreambox 8000 ssss/Gemini3
Sky Komplett inkl. HD
Fritz!Box7390 1TB Nas
Linkstation Streamingserver 250GB

MOhlmann
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 157
Registriert: Do 22 Apr 2004, 11:48
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von MOhlmann » Fr 12 Nov 2004, 15:14

Hallo Simpson

ich habe eine FritzBoxFon und einen Netgear WGT624. Die Fritzbox nutze ich als Modem und als Router, da ansonst das mit dem VoIP nich funzt. Ich habe den Netgear hängt über den WAN anschluß an der Fritzbox.

Beim Netgear habe ich den DHCP abgeschaltet und eine feste IP gegeben.

Hier gibts eine paar anleiteungen, aber leider net für den Netgear.
http://faq.1und1.de/access//voip/13.html

Gruß Michel
1.Box: Phillips Avia 600 Sat, Bmon1.0 Ucodes avia600vb022, ucode_0014, cam_01_02_105E, IDE-IF 80GB Wechsel-Festplatte
2.Box: Phillips Avia 600 Sat, Bmon1.0 Ucodes avia600vb022, ucode_0014, cam_01_02_105E
Image: JtG immer Aktuell
SPTS Modus: AUS
PMT Update: EIN
HW Section: AUS
AViA-Watchdog: EIN
eNX-Watchdog: AUS
In SPTS Aufnehmen: EIN
Software: DVDLabPro, ProjectX 0.90.4.00, Cuttermara 1.67

Simpson
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 390
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Springfield

#8 Beitrag von Simpson » Fr 12 Nov 2004, 18:10

Vielen Dank für die Tipps,
werde mir mal alles in Ruhe anschauen.

Edit: habe gerade bei Ebay einen 8-port-Switch für 8 Euro ersteigert.
Damit dürfte es keine Probleme geben.
Hier ist das Teil in einer anderen Auktion:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 78565&rd=1
Cu Simpson
3X D-Box2 Nokia Kabel,2xi Avia500,GTX (1x verschrottet)
1x Sagem 2xi Avia600
1x Nokia Sat 2xi
JtG Team Image
Dreambox 7025 ss/ Gemini3
Dreambox 8000 ssss/Gemini3
Sky Komplett inkl. HD
Fritz!Box7390 1TB Nas
Linkstation Streamingserver 250GB

Antworten