Bild und Ton asynchron

Schneiden, Encoden und Brennen
Antworten
Nachricht
Autor
eltinax
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1098
Registriert: Mi 31 Dez 2003, 1:45
Wohnort: Köln

Bild und Ton asynchron

#1 Beitrag von eltinax » Fr 05 Nov 2004, 22:32

Hallo,
ich habe jetzt ein Problem über das ich hier im Forum leider nichts passendes gefunden habe.
Ich habe mit einem DVB-T Decoder mit Festplatte auf Pro7 einen Film gestreamt.
Dabei habe ich ein mpeg-File erhalten ( Bild und Ton lippensynchron ), dieses mit ProjectX demuxt, mit Cuttermaran ( und mit Mpeg2Schnitt ) die Werbung rausgeschnitten. Dann mit DVD-Lab Pro ( neueste Version mit Updates ) mit Kapiteln versehen und in VOB's umgewandelt, dann mit Nero gebrannt.
Als ich die DVD überprüfte stellte ich zu meinem Entsetzen :shock: fest, daß der Ton um ca 1 Sekunde "nachhinkt", aber nicht gleichmäßig sondern zunehmend. Die ersten fünf Minuten sind genau, ab dann ca. eine drittel Sekunde, dann Tendenz steigend.
Da die erste Werbung aber erst nach 36 Minuten kam, kann es imho nicht an einem "Schnittproblem" liegen.
Ich habe verschieden Wege versucht bzw Reihenfolgen verändert.
zuerst Project X, dann Cuttermaran, erst Mpeg2Schnitt, dann ProjectX, mit IFOEdit in Vob's umgewandelt ( auch dann hatte ich schon einen Versatz ) und dann in DVDLab eingelesen usw.
Jetzt weiß ich mir keine Rat, aber vielleicht einer von Euch???? :)
Oder gibt es ein Programm, mit dem ich den "Versatz" bearbeiten kann.
Für Tips danke ich im Voraus. :flehan:

cu
eltinax
_________________
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit

Ekkehard
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 31
Registriert: Mi 07 Apr 2004, 16:56
Wohnort: München

#2 Beitrag von Ekkehard » Fr 05 Nov 2004, 22:45

Hmmm, der Fehler kommt mir bekannt vor. Meine Reihenfolge war: Ausgehend von MPEG-Datei (erzeugt mit SAT-Karte) mit PVAStrumento demuxt, geschnitten mit Mpeg2Schnitt, mit Muxxi die VOBs erzeugt. Auch da hatte ich einen zunehmenden Nachhinker des Tons, wobei es sich auch um eine Aufnahme von Pro7 handelte. Andere Aufnahmen waren OK mit demselben Verfahren.

Aufgefallen ist mir dabei, dass die Tonspur eine AC3 2.0 ist. In welchem Format ist denn deine Tonspur, wenn du sie demuxt hast?

eltinax
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1098
Registriert: Mi 31 Dez 2003, 1:45
Wohnort: Köln

#3 Beitrag von eltinax » Fr 05 Nov 2004, 22:53

"Nur" Stereo mp2
Wobei ich das Ganze nicht verstehe, da ja das mpeg-File ok ist.

cu
eltinax

casper
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 99
Registriert: Do 16 Sep 2004, 8:39
Wohnort: AA/BW

#4 Beitrag von casper » Sa 06 Nov 2004, 1:04

Hi,
schau mal im DVDlab, da gibt's ne Funktion zum bearbeiten vom
Audio-Versatz.
Wo der Versatz aber herkommt ist mir auch ein Rätsel,wenn das Original
passt.
MfG

Edit: DVDlab/Tools/audio-Delay
Sagem Kabel 1xI dbox2 , Yadi Snapshot Aktuell , JtG 0.7.4, PX , DVDlab Pro
AMD 2600+ , XP Home + SuSE 9.3 Prof.

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#5 Beitrag von tonsel » Sa 06 Nov 2004, 19:38

Dabei habe ich ein mpeg-File erhalten
Was verstehst Du darunter. Sind das die original TS Daten oder hat da die Aufnahmesoftware schon ins MPEG-PS-Format umgewandelt? Im zweiten Fall könnte es sein, das bei einem Mux-Fehler der PS zwar lippensynchron abspielbar ist - nach dem demuxen/muxen aber nicht mehr.

tonsel

eltinax
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1098
Registriert: Mi 31 Dez 2003, 1:45
Wohnort: Köln

#6 Beitrag von eltinax » Sa 06 Nov 2004, 20:09

@tonsel
Die Rohdaten hatte ich leider mittlerweile gelöscht, da ja soweit alles ok aussah, und ich für die Aufnahmen nur eine 8GB Platte einsetze
Mein Hyundai HST-110H Receiver nimmt, glaube ich, im RAW-Format auf, keine FAT oder NTFS Partitionen auf der Platte. Mit WinPVR von Andale habe ich diese in Mpeg umgewandelt, und dann mit ProjectX überprüft.
Werde aber nachher mal den Tip von casper ausprobieren.

cu
eltinax
_________________
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit

eltinax
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1098
Registriert: Mi 31 Dez 2003, 1:45
Wohnort: Köln

#7 Beitrag von eltinax » So 07 Nov 2004, 12:04

So, habe jetzt bie DVDLab mit dem Audiodelay was rumgespielt ( Danke für den Tip casper :top: ) und bin jetzt einigermaßen zufrieden. :D
Wahrscheinlich schaut man jetzt nur auch noch auf Lippensynchronität und das geht bei einem synchronisierten Spielfilm natürlich nicht.
Aber jetzt kann ich wenigstens ca. 30GB Daten wieder löschen. :D

cu
eltinax
_________________
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit

Antworten