es nutzt nichts die kanalsuche einfach über das bestehende system zu fahren, weil dadurch die 'services.xml' in zapit-verzeichnis nur zum teil geändert wird. das (warscheinlich alte) format wird dabei nicht geändert. entweder bei der kanalsuche alles löschen
Jack findet die DBox2 nicht mehr!
nachtrag zu meinem obigen komentar!
es nutzt nichts die kanalsuche einfach über das bestehende system zu fahren, weil dadurch die 'services.xml' in zapit-verzeichnis nur zum teil geändert wird. das (warscheinlich alte) format wird dabei nicht geändert. entweder bei der kanalsuche alles löschen
, dann sind auch alle bouquet's verschwunden
, oder mit einem geeignetem proggy (ftp-client) auf der d-box im verzeichnis - zapit - die datei -services.xml- per hand löschen und danach die kanalsuche unter beibehaltung der bouquet's durchführen. dann solllte auch wieder die senderliste erscheinen.
es nutzt nichts die kanalsuche einfach über das bestehende system zu fahren, weil dadurch die 'services.xml' in zapit-verzeichnis nur zum teil geändert wird. das (warscheinlich alte) format wird dabei nicht geändert. entweder bei der kanalsuche alles löschen
-
harald2000
- Einmal-Streamer

- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 05 Apr 2004, 13:13
- Wohnort: München
Hi,
ich klinke mich mal hier mit rein.
Seit ein paar Tagen habe ich endlich 'nen DSL-Router (Draytek2500We).
Ab diesem Zeitpunkt habe ich aber genau das Problem, dass sich Jack (und auch die anderen Streaming-Progs) sich nicht mehr mit mit der Box verbinden kann.
Zugriff per Telnet, FTP, IExplorer ist ohne Probleme möglich.
Ich bekomme aber zum Kuckuck keine Verbindung. Egal, welche IP ich verwende.
Momentan habe ich noch das Problem, dass sich die I-Net-Verbindung über den Router nur per DHCP bewerkstelligen lässt (warum, weiß ich noch nicht).
Mit 'ner festen Rechner-IP klappt's mit dem WAN nicht (dem LAN ist es Wurst).
Ich habe KEINEN Proxy (falls die Frage auftaucht). Das .NET Frame-dingens ist auch installiert.
Als ich die Box noch direkt per Crossover angeschlossen hatte, hat's noch funktioniert. Das Einzige was sich geändert hat, ist die IP-Adresse des Rechners und die NIC, habe jetzt nur noch eine NIC drin.
Die NIC kann ich nicht nehmen, da diese jetzt in meinem Win2k-Server drin ist.
Die ganzen Netzwerkeinstellungen in der Registry durchzunehmen, dazu bin ich noch nicht gekommen.
Hat vielleicht noch jemand 'ne Idee?
Gruß
Hardy
ich klinke mich mal hier mit rein.
Seit ein paar Tagen habe ich endlich 'nen DSL-Router (Draytek2500We).
Ab diesem Zeitpunkt habe ich aber genau das Problem, dass sich Jack (und auch die anderen Streaming-Progs) sich nicht mehr mit mit der Box verbinden kann.
Zugriff per Telnet, FTP, IExplorer ist ohne Probleme möglich.
Ich bekomme aber zum Kuckuck keine Verbindung. Egal, welche IP ich verwende.
Momentan habe ich noch das Problem, dass sich die I-Net-Verbindung über den Router nur per DHCP bewerkstelligen lässt (warum, weiß ich noch nicht).
Mit 'ner festen Rechner-IP klappt's mit dem WAN nicht (dem LAN ist es Wurst).
Ich habe KEINEN Proxy (falls die Frage auftaucht). Das .NET Frame-dingens ist auch installiert.
Als ich die Box noch direkt per Crossover angeschlossen hatte, hat's noch funktioniert. Das Einzige was sich geändert hat, ist die IP-Adresse des Rechners und die NIC, habe jetzt nur noch eine NIC drin.
Die NIC kann ich nicht nehmen, da diese jetzt in meinem Win2k-Server drin ist.
Die ganzen Netzwerkeinstellungen in der Registry durchzunehmen, dazu bin ich noch nicht gekommen.
Hat vielleicht noch jemand 'ne Idee?
Gruß
Hardy
Sagem DBox2 Kabel (2xAMD; 2x Intel-Layout)
Sagem DBox2 Sat (1xI)
Sagem DBox2 Sat (1xI)
Wie hast Du denn die Box mit dem Router verbunden????
cu
eltinax
cu
eltinax
_________________
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit
-
harald2000
- Einmal-Streamer

- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 05 Apr 2004, 13:13
- Wohnort: München
eltinax hat geschrieben:Wie hast Du denn die Box mit dem Router verbunden????
cu
eltinax
Mit 'nem Netzwerkkabel??? Sorry, irgendwie blöde Frage, oder nicht?
Das Kabel ist zwar als Crosslink verdrahtet, dem Router ist aber egal. Auf Umpolen habe ich aber keine rechte Lust, da ja ein Link da ist und FTP in beide Richtungen funktioniert (der Router erkennt ja auch die Transferrate der Box).
Außerdem kann ich bei Bedarf die Box direkt am Rechner anschließen.
Gruß
Hardy
Sagem DBox2 Kabel (2xAMD; 2x Intel-Layout)
Sagem DBox2 Sat (1xI)
Sagem DBox2 Sat (1xI)
-
Spaceboy1963
- Einmal-Streamer

- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 10 Sep 2004, 20:28
Hi@all!
Bin neu hier - bitte daher um Nachsicht
Ich habe in diesem Thema (das genau zu meinem Problem passt) keine Lösung gefunden (oder nur übersehen?) - kann aber evt. einen interssanten Aspekt zur Diskussion beitragen:
Nach dem ich lange Zeit jeden Tag fleißig mit meiner D-Box 2 aufgenommen hatte wollte ich nun gestern eine Folge aufnehmen, die mir noch gefehlt hat - leider findet JtG die Box nicht
Ping, telnet und ftp zur Box funktionieren aber -was nun? Da die Zeit drängte (der Aufnahmetermin stand unmittelbar bevor) habe ich kurzerhand ein Image (PC-Image meiner Systemfestplatte - erstellt mit Norton Ghost) auf meinen PC zurückgespielt - erstellt am 10.06. 2004 - und siehe: Es funktioniert wieder! Nach der Aufnahme habe ich dann die fehlenden Windows XP- Updates nachgeholt und dann... Das gleiche Problem wie vorher. Eigendlich gab es nur ein Update, das damit zu tun haben könnte: Netframe Update 1.1 (das war doch für JtG wichtig, oder?) dafür gab es ein Update und seit dem findet JtG meine D-Box 2 nicht mehr.
Kann das jemand verifizieren? Gibt es Lösungsansätze? Ist evt. ein kleines "Update" von JtG erforderlich?
Vielen Dank für jeden lösungsführende Beitrag im Vorraus von...
Spaceboy
Bin neu hier - bitte daher um Nachsicht
Ich habe in diesem Thema (das genau zu meinem Problem passt) keine Lösung gefunden (oder nur übersehen?) - kann aber evt. einen interssanten Aspekt zur Diskussion beitragen:
Nach dem ich lange Zeit jeden Tag fleißig mit meiner D-Box 2 aufgenommen hatte wollte ich nun gestern eine Folge aufnehmen, die mir noch gefehlt hat - leider findet JtG die Box nicht
Ping, telnet und ftp zur Box funktionieren aber -was nun? Da die Zeit drängte (der Aufnahmetermin stand unmittelbar bevor) habe ich kurzerhand ein Image (PC-Image meiner Systemfestplatte - erstellt mit Norton Ghost) auf meinen PC zurückgespielt - erstellt am 10.06. 2004 - und siehe: Es funktioniert wieder! Nach der Aufnahme habe ich dann die fehlenden Windows XP- Updates nachgeholt und dann... Das gleiche Problem wie vorher. Eigendlich gab es nur ein Update, das damit zu tun haben könnte: Netframe Update 1.1 (das war doch für JtG wichtig, oder?) dafür gab es ein Update und seit dem findet JtG meine D-Box 2 nicht mehr.
Kann das jemand verifizieren? Gibt es Lösungsansätze? Ist evt. ein kleines "Update" von JtG erforderlich?
Vielen Dank für jeden lösungsführende Beitrag im Vorraus von...
Spaceboy

