Unterschied ES und TS???

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
moprivat
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 46
Registriert: Do 17 Jun 2004, 21:18

Unterschied ES und TS???

#1 Beitrag von moprivat » Mo 16 Aug 2004, 11:31

Hallo Ihr,

seit kurzem habe ich es endlich geschafft aufgenommene Filme zu einer DVD zu brennen. Die Qualität ist enorm.

Wo liegt eigentlich der wahre Unterschied bei Udrec mit ES oder TS? Ich nehme mit ES und VSPLIT 2, ASPLIT -1 auf. Ich habe somit bei einer Umschaltung des Formats von 4:3 auf 16:9 immer einen separaten Stream. (Habe Vor- und Nachlauf bei der Aufnahme eingestellt.) Das funktioniert sehr gut. Weiterverarbeitung erfolgt mit Cutterman und DVDLab. Mehr benötige ich nicht. (Zugegeben, das Brennen unter DVDab ist sehr langsam, Nero macht aber Probleme).

In manchen threads habe ich gesehen, dass man auch durch mounten eines Verzeichnisses in TS aufnehmen kann. Was das jedoch genau bedeutet habe ich nicht verstanden. Im Forum habe ich keine direkten Beschreibungen gefunden. Würde mich über einen Link oder eine direkte Antwort freuen.

Gruß,

Alvaro

PS. Dieses ganze JTG-Team Vorhaben ist wirklich genial. Vielen Dank für die Mühe!!!

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von leth » Mo 16 Aug 2004, 11:50

Zum Thema TS kann ich Dir leider nichts sagen:
Das funktioniert sehr gut. Weiterverarbeitung erfolgt mit Cutterman und DVDLab. Mehr benötige ich nicht. (Zugegeben, das Brennen unter DVDab ist sehr langsam, Nero macht aber Probleme
Wenn Du auch ohne DVD-Menü auskommst, dann schau Dir mal Muxxi an. Damit kannst Du bis auf den Brennvorgang alle vorhergehenden Schritte automatisieren und brennen geht mit Nero :-)

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Pedant » Mo 16 Aug 2004, 12:15

Hallo Alvaro,
In manchen threads habe ich gesehen, dass man auch durch mounten eines Verzeichnisses in TS aufnehmen kann. Was das jedoch genau bedeutet habe ich nicht verstanden.
Mounten heißt auf microsoft übersetzt: "Netzlaufwerk verbinden".
Dass bedeutet, die dbox macht sich über das Netzwerk einen bereitgestellten Ordner auf dem PC nutzbar.
Die dbox hat dann quasi eine eigene Festplatte, auf die sie bei der Direktaufnahme den empfangenen Stream abspeichert.
Bei dieser Methode muss auf dem PC keine Streaming-Software laufen, um dem Stream in Empfang zu nehmen, die Box macht dass alleine.
Das bereitstellen des Ordners (freigeben) kann per CIFS oder per Nfs erfolgen.

Weiterführende Erklärungen zu
CIFS, Nfs, Mounten und Direkt-Aufnahme
findest Du unter:
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=3815
oder per Suche.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

moprivat
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 46
Registriert: Do 17 Jun 2004, 21:18

#4 Beitrag von moprivat » Di 17 Aug 2004, 15:57

Hallo Ihr,

danke für WEure Meldungen. Die Variante mit dem Mounten ist klasse. Habe aber gelesen, dass diese nicht ganz problemlos läuft. Werde es dennoch versuchen. Allerdings läuft mein JTG sehr gut und relativ stabil. Manchmal habe ich aber das Phänomen, dass ein Film nicht vollständig aufgenommen wird. Bei Daredevil schon 2x. Und das Ende ist immer an der gleichen Stelle. Aber auch dafür gibt es sicherlich eine Erklärung. Mit meinem ES-Einstellungen komme ich gut zurecht. Deswegen spare ich mir die Fragen.

Viele Grüße

Alvaro

PS: Ein klasse Forum! So macht das echt Spaß!

moprivat
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 46
Registriert: Do 17 Jun 2004, 21:18

#5 Beitrag von moprivat » Mo 23 Aug 2004, 12:54

Nochmal ich!

Anbei der Link zur Erklärung von ES und TS.
http://www.lucike.info/page_digitaltv_buf.htm
Generell ist TS dafür geeignet sofort über den VLC an der DBox angezeigt zu werden. Es bietet die Möglichkeit sofort zu einer DVD weiterverarbeitet zu werden (z.B. DVD-Lab).

Gruß

Alvaro

Antworten