JtG auch als remote?

Was kann man verbessern, was fehlt in JtG
Antworten
Nachricht
Autor
Icro
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 13
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

JtG auch als remote?

#1 Beitrag von Icro » Mi 16 Jul 2003, 23:01

hi,

muss mal wieder sagen wie geil ich das tool finde :)

Hab mir grad mal so gedanken gemacht was man denn noch so machen könnte :) Und zwar habe ich mir überlegt weil ich vorgestern was vergessen habe aufzunehen das man eine remote funktion in JtG einbaut. Das man die aufnahme z.b übers internet/lan steuern kann? Währe halt schon ne coole sache :) So als kleiner http server oder ein tool das auf jgt zugreißt da das mit dem http server doch etwas schwer sein sollte :)

Also möglich sollte es auf jeden fall sein. Nur jetzt ist die frage obs überhaupt einer braucht und ob du in der lage bist sowas zu coden :)


Bin mal auf die reaktionen gespant :)


gruß

Icro

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#2 Beitrag von petgun » Mi 16 Jul 2003, 23:41

hiho,
...was haelts Du zB. von Windows XP? Da gibt's sowas schon....nennt sich..
XP's remote control has three major faces: Remote Desktop, Remote Desktop Web Connection, and Remote Assistance.
Remote Desktop Web Connection sollte passen.

cu,
peter

--
Um klar zu sehen, genügt oft schon ein Wechsel der Blickrichtung.
[Antoine de Saint-Exupéry]

Icro
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 13
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#3 Beitrag von Icro » Mi 16 Jul 2003, 23:46

jo schon klar!

Hab ja remote administrator drauf! Es geht aber darum das nicht jeder das hat und es schon ne feine sache währe :)

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#4 Beitrag von petgun » Mi 16 Jul 2003, 23:50

Hi,
es gibt den Remote Desktop Client fuer alle Windows PC's ab win95 umsonst bei MS....und asusserdem kannst Du die Box ja auch direkt in's Internet haengen und JtG or whatever als Streamingserver laufen lassen und zB. uebers Web die Timer kontrollieren, die Box abschalten usw. und dann gibt's ja da noch die control Befehle....ich denke das sind Moeglichkeiten genug fuer so einen Wunsch, oder?

cu,
peter

Ducati
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 286
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#5 Beitrag von Ducati » Do 17 Jul 2003, 3:17

ja remotesteuerungssoftware gibt es wirklich mehr als genug ....

oncommand, pcanywhere, terminalclient, remote control usw usw ....

Joe
never change a running system

NOKIA DBox2 2xI JtG Image 10.1.2004

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Levithan » Do 17 Jul 2003, 7:23

Nein, die Idee ist doch nichtmal schlecht.
Peter, Du nutzt doch nicht tatsächlich die XP Remote Funktion übers Internet, oder ?!?
Sowas zu integrieren, das JtG auf Port wasweisich lauscht und dann nen Timer setzt, ist überhaupt kein Problem.
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#7 Beitrag von petgun » Do 17 Jul 2003, 7:35

hi,
Peter, Du nutzt doch nicht tatsächlich die XP Remote Funktion übers Internet, oder ?!?
nee, wenn ich meine Box ueber's Internet steuern wollte und eine Flatrate haette, wuerde ich sie direkt ins Netz haengen....
das JtG auf Port wasweisich lauscht und dann nen Timer setzt, ist überhaupt kein Problem.
kann sein, aber wozu? Wenn die Box direkt im Netz haengt, kann ich doch ueber das schon vorhandene http-Interface Timer setzten usw., oder?
Aber wenn das wirklich so einfach ist, haette ein Jack-Control Port sicher auch seinen Reiz ;-) Interssanter faende ich da schon die Benutzung des VLC-Plugins (bisher allerdings nur fuer Netscape) damit ich uebers Internet auch glotzen koennte....aber wer hat schon so eine gute Internetanbindung?

cu,
peter

<edit>
ich habe diesen Featurerequest neben die 'Kommandoschnittstelle fuer JtG' (die muesste man ja auch noch vorher coden) als 'Remote Port' in die schon etwas laengliche ToDo-Liste eingetragen ;-)
</edit>

Ulf
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 5
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#8 Beitrag von Ulf » Sa 30 Aug 2003, 20:35

Wenn die Box direkt im Netz haengt, kann ich doch ueber das schon vorhandene http-Interface Timer setzten usw., oder?
Hab dazu was in Deinem Poll geschrieben: http://www.jackthegrabber.de/modules.ph ... =3607#3607

Direkten Zugriff auf das HTTP-Interface der Box fände ich auch am besten, da ich hier dann die Timer direkt programmieren kann (über die EPG Infos).
Problem ist jedoch die Sicherheit, da man die Box nicht ohne weiteres mit Passwortabfrage veröffentlichen kann - vor allem würden dann Programme die auf die Box per HTTP zugreifen nicht mehr funktionieren.
Am liebsten wäre mir ein kleiner Proxy im JtG der die Box nach einer erfolgreichen Autentisierung veröffentlicht.
(wenn das noch per SSL ginge - Traum! - ist aber dann nicht so leicht zu realisieren wg. Zertifikat - in dem Fall muss man halt dann doch eine Software-Firewall einsetzen)

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Levithan » Sa 30 Aug 2003, 23:10

An einer Timerprogrammierung per EPG Infos bastel ich gerade....

Levi

Wulfman
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 384
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Indernet

#10 Beitrag von Wulfman » So 31 Aug 2003, 11:51

Problem ist jedoch die Sicherheit, da man die Box nicht ohne weiteres mit Passwortabfrage veröffentlichen kann
Hi

in der config des nhttpd kannste htacces ganz einfach aktivieren - die verantwortlich stelle ist schon vorhanden mit default-pw gesetzt (root/dbox2) ... einfach den kommentar entfernen und pw ändern - und schon ist das Webinterface für Extern sicher ... und wenne dann via Portforwarding noch den Port z.b. auf 38164 setzt, kommt so schnell auch keiner drauf das da ne dbox2 ist ;)

Bis denne
Wulfman

Icro
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 13
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#11 Beitrag von Icro » Do 18 Sep 2003, 20:17

HI,

Die Aktuelle Version ist sehr gut! Muss dich mal wieder loben :)
Also ne final steht vor der tür würde ich mal sagen :)

Habe denn Webserver jetzt mal desöffteren genutzt als ich bei
freunden war, um sachen Aufzunehmen die ich vergessen hatte.

Leider besteht immernoch das sicherheits prob :(
http://XXXXXX.dyndns.org/?pw=geheim
Bleibt in der histrory, ist aber ja schon bekannt :)

Vorschläge!

Möglichkeit verschiedene Benutzer anzulegen, da meine kolegen
öffters mal was Aufnehmen da ich noch ne Box im Lan habe die
keiner nutz :)
Möglich?

Wenn ja Admini Acc mit der möglichkeit Webserver über denn
Webserver zu schließen.
Möglich?

Eigenes Log für denn Webserver der User Ip und Actionen speichert :)
Möglich?

Desweiteren hatte ich öffters das prob das er gesagt hat "Keine Sender"
das meistens nach einem Neustart als die Box nicht an war. Dies würde
sich durch ein in denn Webserver eingebundenen connecting button
beheben lassen?
Möglich?

Dann währe noch eine möglichkeit das Log zu löschen nett das ich öffters
mal weg bin und die logfile recht lange wird da jtg eigentlich ständig am
server läuft.
Möglich?


Sind nur mal so en paar Vorschläge. Ansonsten wie gesagt seht geiles tool :)

Greez
Icro

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Levithan » Do 18 Sep 2003, 20:50

Theoretisch ist erstmal alles möglich, allerdings geht mir die Multiuser Verwaltung dann doch einen Tick zu weit. Wir reden hier über eine DBox und nicht über eine Kontoverwaltung ;D
Wenn Du Deinen Kollegen/Freunden nicht vertraust, dann lass sie halt nicht ran. Vorschlag: Zweite Instanz von JtG mit anderem Remote Port ? Dann musst Du halt nur aufpassen, dass dort evtl eine andere Grabbing engine/Box eingestellt ist, damit es bei Überschneidungen keinen Ärger auf Arbeit gibt ;D

Die anderen Sachen finde ich auch sinnvoll und die finden bestimmt noch einen Weg ins Release ;D
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

Antworten