Timer und Standby

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Antworten
Nachricht
Autor
reditalian
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 51
Registriert: Sa 12 Jun 2004, 12:07

Timer und Standby

#1 Beitrag von reditalian » Mo 21 Jun 2004, 17:33

Hi Leute

Kurze Frage zum Timer im Standby. Wenn ich eine Sendung im Timer habe und die Box danach in den Standby schalte, sollte sie dann nicht eigentlich zum programmierten Sendebeginn starten und am Ende der Aufnahme wieder in den Standby gehen? Ich will nix auf den Rechner streamen, sondern per HD Rekorder ganz normal über Scart aufzeichnen. Kann mich so schwach entsinnen, dass die seelige BN Software das so gemacht hat. Sendung zur Aufnahme vorgemerkt und zum entsprechenden Zeitpunkt ist die Box aufgewacht und am Ende wieder eingeschlafen. Hab ich irgendwo im Setup was übersehen? Wenn ich ne Sendung zur Aufnahme im Timer vormerke, belibt die Box beharrlich im Standby und der Rekorder nimmt nen schwarzes Bild auf.

Gruss
Thomas

KeXXeN
Moderator
Moderator
Beiträge: 2975
Registriert: Di 21 Okt 2003, 16:16
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von KeXXeN » Mo 21 Jun 2004, 17:39

Also meine Box bleibt im Standby wenn ich einen Timer programiert habe. Streamt aber trotzdem übers Netzwerk.
Nur wenn die Box im Deepstandby ist, startet sie ein paar Minuten vorher und beendet sich automatisch auch ein paar Minuten nach der Aufnahme.

Am normalen TV Anschluß wird dann (wenn sie im normalen Standby ist) auch nichts ankommen, ob da was am Videoanschluß ankommen muss, keine Ahnung.
Normalerweise sollte die Box aber aus dem Standby erwachen und auf Scart umschalten sobald der Videorecorder startet (sprich spannung am Scart anliegt).

Regloh
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 451
Registriert: Mi 15 Okt 2003, 21:29

#3 Beitrag von Regloh » Mo 21 Jun 2004, 17:59

definiere mal "zur aufnahme programmiert"?
was ist denn dein aufnahmegerät?
also entweder du nutzt die videorecordersteuerung (lirc) und lässt die box deinen hd-recorder steuern oder du timerst einfach nur umschalten. die box geht dann allein an. den rest musst du am hd-recorder programmieren. zum abschalten der box nach der aufnahme muss du deinen standby/abschalttimer gesondert programmieren.
Regloh

reditalian
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 51
Registriert: Sa 12 Jun 2004, 12:07

#4 Beitrag von reditalian » Mo 21 Jun 2004, 20:55

Hi Regloh

Ich versuche mal zu definieren. Box ist an und ich geh ins EPG, such mir die Sendung aus, drücke die rote Aufnahme Taste der FB und Neutrino sagt die Aufnahme ist zum Timer hinzugefügt. Da ist sie auch, aber die Box kommt zum Sendebeginn nicht aus dem Standby. Den Rekorder prorammier ich immer unabhängig zur Box auf die selben Zeiten. Ich probier das mal mit dem umschalten, vielleicht schaltet die Box dann aus dem Standby an. Die Rekordersteuerung wäre natürlich perfekt, dürfte sich bei dem HD Rekorder aber etwas schwer gestalten. Nach dem Einschalten landet man immer erst mal im Menue um auszuwählen, was man tun will.

Gruss
Thomas

Regloh
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 451
Registriert: Mi 15 Okt 2003, 21:29

#5 Beitrag von Regloh » Mo 21 Jun 2004, 21:04

und was hast du als aufnahmegerät gewählt? :)
genau die dort eingestellte methode wird zur aufnahme verwendet, also videorecorder (lirc), streamingserver, directrecording.
für dich wäre wahrscheinlich videorecorder das richtige. lirc ist eine möglichkeit, dass die dbox die funtkion der fernbedienung des aufnahmegerätes übernimmt. die reihenfolge der zu "drückenden" tasten muss man vorher einmal konfigurieren.
wenn du den hd-recorder eh zusätzlich programmierst, dann nutze einfach nur umschalten.
Regloh

reditalian
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 51
Registriert: Sa 12 Jun 2004, 12:07

#6 Beitrag von reditalian » Mo 21 Jun 2004, 23:35

Hi Regloh

Danke. Umschalten oder vormerken funzt tatsächlich Die Box wacht aus dem Standby auf und schaltet auf den vorgemerkten Kanal. Videorekorder hatte ich als Aufnahmegerät schon probiert, bringt nix.

Gruss
Thomas

Regloh
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 451
Registriert: Mi 15 Okt 2003, 21:29

#7 Beitrag von Regloh » Di 22 Jun 2004, 6:42

wenn du videorecorder auswählst, musst du VORHER lirc konfigurieren :)
mit lirc sendet deine dbox dann die vorher programmierten fernbedienungssignale aus und steuert deinen videorecorder (bzw. hd-recorder).
hier gibts ne anleitung:
http://www.neutrino-anleitung.de
http://www.neutrino-anleitung.de/recording/vcr/vcr.htm
ACHTUNG! dort sind 2 fehler drin.
1. die config datein muss lircd.conf heißen und nicht lirc.conf,
2. die start_neutrino darf bzw. braucht nicht angepasst werden.
neutrino sucht beim start eine datei namens lircd.conf, sobald diese verfügbar ist, wird auch der lirc-dienst gestartet.
sollte dir das alles zu kompliziert sein, dann hast du ja schon deine lösung mit dem umschalttimer gefunden. ;)
Regloh

reditalian
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 51
Registriert: Sa 12 Jun 2004, 12:07

#8 Beitrag von reditalian » Di 22 Jun 2004, 22:21

Hi Regloh

Das mit der lircd.conf hatte ich schon mal ins Auge gefasst und mich damit beschäftigt, weils doch praktisch wäre. Ist aber mit meinem Kenntnisstand zu kompliziert mit dem HD Rekorder. Das Ding benötigt für manche Aktionen mehrere Tastendrücke hintereinander. So muss man z.B. zur Wahl eines der 4 AV Eingänge mehrmals die selbe FB Taste drücken und ebenso zum stoppen einer Aufnahme. Wenn ich während der Aufnahme "Stop" drücke kommt auf dem TV Bildschirm ein Fenster mit Bestätigung, ob ich tatsächlich abbrechen möchte. Einige Funktionen haben also eine Art Menuesteuerung über den Fernseher. Das ist bei ner VHS Kiste etwas einfacher, wo jeder Befehl i.d.R. nur einmal gesendet werden muss ohne Bestätigung. Ausserdem braucht das Ding ca. 5-10 Sekunden zum hochfahren. Diese Pause müsste ich also auch einbauen. Hab bislang leider keine Doku gefunden, wie man diese Config Datei baut und der Link zu den fertigen lircd.configs auf Neutrino-Anleitung ist bei mir tod. Ansonsten würde ich mich glatt mal dran machen und testen.

Gruss
Thomas

Nachtvogel
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 461
Registriert: Fr 23 Apr 2004, 20:06
Wohnort: Lohr /Bayern
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Nachtvogel » Mi 23 Jun 2004, 14:01

@reditalian

Hi!

Du kannst natürlich alle tastendrücke so oft in record.lirc und stop.lirc schreiben wie Du möchtest.
Und einen wartebefehl gibts natürlich auch (WAIT 1000 ist eine Sekunde).


Meine record.lirc sieht z.B. so aus:

WAIT 1000
VCR On/Off 1000
WAIT 500
VCR Input 1000
WAIT 500
VCR Record 1000

Die stop.lirc so:

WAIT 1000
VCR Stop 1000
WAIT 500
VCR Input 1000
WAIT 500
VCR Input 1000
WAIT 500
VCR On/Off 1000

Gruß Nachtvogel

Antworten