Projekt: Aufnahmescripten für Linux

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Nachricht
Autor
Treito
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1925
Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Treito » Do 13 Mai 2004, 15:31

Könntest Du ja mal im Tuxbox-Forum evtl. vorschlagen. Evtl. würde ja auch ein Automount funktionieren für das NFS-Share?
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von leth » Do 13 Mai 2004, 15:34

aber abgesehen davon klingt die Idee erstmal garnicht schlecht. Wenn man mit dem Timer ein beliebiges Script "timern" könnte. Da könnte jeder sein persönliches Script basteln, das unter /var ablegen und dann laufen lassen, wanns ihm passt...
Aber wir bräuchten dann ja schon wieder 3 verschieden Scripten (WOL, mount, umount), denn mit Aufrufparametern über die FB und den Timer siehts wohl eher schlecht aus . Außerdem müsste man dann pro Aufnahme 4 Timer programmieren - und das wäre wieder zu umständlich.

Am "schönsten" wärs wirklich, wenn man bei "Datei-Aufnahme" WOL einstellen könnte (+Vorlauf) und ob das share nur zur Aufnahme gemountet werden soll. Aber vielleicht kommt das ja noch.
Am besten dazu einen Feature Request im Tuxbox Forum starten. Gibt ja extra einen seperaten Bereich dafür. Da lesen die DEV's dann auch mit und können Euch weiterhelfen. Hier geht sowas leider unter, weil's die 'richtigen' Leute nicht mitbekommen.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

blackman
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 72
Registriert: Fr 09 Apr 2004, 18:42
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von blackman » Do 13 Mai 2004, 15:40

Alles klar!
Da habt ihr wohl recht. Ich hoffe wir haben Glück.
:bindafür:

Treito
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1925
Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Treito » Do 13 Mai 2004, 16:44

Ich habe eben was interessantes rausgefunden, nachdem ich ein wenig man-pages unter Linux gelesen habe...
Dank der "Soft"-Option beim NFS-Mounten, ist es der Box im Prinzip egal, wenn der NFS-Server zwischenzeitlich nicht verfügbar ist, wenn ich das richtig verstanden habe, wird dann im Hintergrund weiter versucht das Verzeichnis dann neu zu mounten. Ich habe das auch eben getestet und es scheint zu klappen, kaum war der PC wieder gebootet, konnte ich - ohne erneutes mounten - auf das Laufwerk zugreifen.
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03

blackman
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 72
Registriert: Fr 09 Apr 2004, 18:42
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von blackman » Do 13 Mai 2004, 16:47

gesagt, getan:
http://tuxbox-forum.mine.nu/forum/viewtopic.php?t=30671
jetzt Daumen drücken
:biggthumpup: :biggthumpup:

blackman
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 72
Registriert: Fr 09 Apr 2004, 18:42
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von blackman » Do 13 Mai 2004, 16:51

@Treito
Oh, jetzt hab ich deinen Beitrag leider zu spät gesehen.
Wer lesen :les: kann ist klar im Vorteil :lol:

Das würde ja schon ein gewaltiges Problem lösen. Dann müsste nurnoch WOL bei Dateiaufnahme aktiviert werden können und ein Vorlauf einstellbar sein. Aber schön, dass es genug Leute gibt, die mitdenken.
:D

Treito
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1925
Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Treito » Do 13 Mai 2004, 17:10

Ich kann leider nicht sagen wie zuverlässig das ganze ist...

Paar interessante Optionen aus der man für NFS, wären dann die Optionen für die Box.

retry=n
The number of minutes to retry an NFS mount
operation in the foreground or background
before giving up. The default value is
10000 minutes, which is roughly one week.

soft
If an NFS file operation has a major time-
out then report an I/O error to the calling
program. The default is to continue retry-
ing NFS file operations indefinitely.


bg
If the first NFS mount attempt times out,
retry the mount in the background. After a
mount operation is backgrounded, all subse-
quent mounts on the same NFS server will be
backgrounded immediately, without first
attempting the mount. A missing mount
point is treated as a timeout, to allow for
nested NFS mounts.
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03

Treito
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1925
Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Treito » Do 13 Mai 2004, 18:48

@black Danke für die Scripte. Wollte die ja nicht scharf durchfahren sondern nur erstmal generell angucken, wie die aufgebaut sind. Wenn ich nachher Linux starte, schaue ich mir die mal an.
Mein Rechner später muss dann in Runlevel 3 oder 5 (weiß ich gerade nicht auswendig) also mit grafischer Oberfläche laufen für xine, ProjectX usw. Aber bis das soweit ist, dauert das wohl noch 1-3 Monate *schätz*
Und Lüfterlos werde ich den wohl auch nicht hinbekommen, naja egal.
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03

blackman
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 72
Registriert: Fr 09 Apr 2004, 18:42
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von blackman » Fr 14 Mai 2004, 9:24

Hi!
Ich denke du wirst wissen, wie dus im RL3 oder 5 zum Laufen kriegst. :wink:
ich hab gestern auch noch n bisschen rumprobiert:
Also die soft-Option für nfs ist schon praktisch, das scheint auch zu funktionieren (Rechner abstöpseln und wieder dran - Zugriff da).
Allerdings hab ich mit WOL im Moment Probleme - die Kiste wacht einfach nicht mehr auf (wg. neuem Image?). Außerdem fehlt ja noch die WOL Option fürs nfs-Streaming.
und solange werde ich mit udrec weitermachen - es hat ja noch dazu auch Vorzüge (splitten, speichern als ES).
There are 10 types of people in the world
those who understand binary - and those who do not. :wink:

metalhead
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 30
Registriert: Mi 31 Mär 2004, 6:51
Wohnort: hinterm Mond gleich links
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von metalhead » Fr 14 Mai 2004, 9:41

Hi,
kaum geht man mal etwas ehr gehn hier die Posts im Minutentakt runter. :-)
Dank der "Soft"-Option beim NFS-Mounten, ist es der Box im Prinzip egal, wenn der NFS-Server zwischenzeitlich nicht verfügbar ist, wenn ich das richtig verstanden habe, wird dann im Hintergrund weiter versucht das Verzeichnis dann neu zu mounten. Ich habe das auch eben getestet und es scheint zu klappen, kaum war der PC wieder gebootet, konnte ich - ohne erneutes mounten - auf das Laufwerk zugreifen.
Des klingt doch schon recht vielversprechend. Damit wär's ja dann schon wieder 'n Problem weniger! Das mit dem WOL könnte man vorübergehend denk ich erst mal mit 'nem zusätzlichen Timer vor der eigentlichen Aufnahme realisieren (Das WOL reagiert doch meistens sowieso auf sämtliche Datenpakete). Als anregung für die Dev's (ich werd das auf noch bei Tuxbox posten) könnte man das ja so einrichten, daß 5 Minuten vor der aufnahme und 5 Minuten nach der Aufnahme zwei vom User editierbare Skripte aufgerufen werden, mit denen der Rechner runter bzw hochgefahren werden kann.
Des wär doch die lösung, dann könnte jeder mache was er will!

CU
:kuerbis: we all live in future world :kuerbis:
( seit wir Betareverse gelöscht haben )
_______ :musik: _______

blackman
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 72
Registriert: Fr 09 Apr 2004, 18:42
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von blackman » Fr 14 Mai 2004, 10:13

Das mit dem WOL könnte man vorübergehend denk ich erst mal mit 'nem zusätzlichen Timer vor der eigentlichen Aufnahme realisieren
Das geht lieder nicht, da du ja einstellen musst, ob dur "Datei" oder "Server" als Aufnahmetyp hast - und bei "Datei" wird kein WOL geschickt, egal wie viele timer du hast. :(
There are 10 types of people in the world
those who understand binary - and those who do not. :wink:

metalhead
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 30
Registriert: Mi 31 Mär 2004, 6:51
Wohnort: hinterm Mond gleich links
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von metalhead » Fr 14 Mai 2004, 10:24

Ja, schon klar aber die meisten billigheimer Netzwerkkarten wachen doch schon bei irgend nem Traffic auf'm Netz auf (zumindest ist das bei mir bis jetzt so gewesen).
Aber is ja auch egal. Das mit den Scripten ausführen wäre ja dann eh die eierlegende Wollmilchsau. ;-)

CU
:kuerbis: we all live in future world :kuerbis:
( seit wir Betareverse gelöscht haben )
_______ :musik: _______

blackman
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 72
Registriert: Fr 09 Apr 2004, 18:42
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von blackman » Fr 14 Mai 2004, 15:54

Aber mit den 5 Minuten wäre man ja auch wieder "festglegt". Wenn man ein Script einfach per Timer starten könnte, wäre man am flexibelsten. Falls man dann wirklich vor einer Aufnahme eines braucht, kann mans ja für 5 Minuten vorher einstellen.
There are 10 types of people in the world
those who understand binary - and those who do not. :wink:

metalhead
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 30
Registriert: Mi 31 Mär 2004, 6:51
Wohnort: hinterm Mond gleich links
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von metalhead » Mo 17 Mai 2004, 7:24

Hi,
so mußt du aber pro Aufnahme dann wieder 3 Timer proggen (WOL, Aufnahme, Shutdown) :-(.
Des is ja dann schon wieder 3x so viel Arbeit wie unbedingt nötig ;-).
Was wolltest du denn eigentlich machen, was nicht 5 Minuten vor bzw nach der Aufnahme passieren kann?

CU
:kuerbis: we all live in future world :kuerbis:
( seit wir Betareverse gelöscht haben )
_______ :musik: _______

blackman
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 72
Registriert: Fr 09 Apr 2004, 18:42
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von blackman » Mo 17 Mai 2004, 9:31

Ich denke ja nur, dass wenn die DEVs das mit WOL bei nfs-Aufnahme mitreinnehmen, wir eh keine Scripts mehr ausführen müssten. Und wenn sie schon die Möglichkeit mitreinnehmen, dann sollte die Zeit nicht an eine Aufnahme gebunden sein, sonst kommt nach 2 Wochen wieder jemand und meint, ob man das nicht gleich frei wählbar machen könnte....
There are 10 types of people in the world
those who understand binary - and those who do not. :wink:

Antworten