dbox (Philips) startet nur periodisch. RESET im Display

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Antworten
Nachricht
Autor
Mirko
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 2
Registriert: Do 15 Apr 2004, 8:29

dbox (Philips) startet nur periodisch. RESET im Display

#1 Beitrag von Mirko » Sa 08 Mai 2004, 20:57

Hallo,

ich wende mich heute zum ersten mal zu Wort im Forum. Bisher hatte ich nie Probleme, aber seit etwa einem Monat habe ich folgendes Problem:

Die Box startet nur etwa jeden dritten Versuch normal. Meist jedoch erscheint im Display sofort nach dem starten (ca. 1 Sekunde nach dem drücken des AN Knopfes) der Box ein RESET anstelle des Lade...

Das einzige was dann hilft ist den Netzstecker kurz zu ziehen und gleich wieder reinzustecken. (innerhalb einer Sekunde etwa). Anders ist die BOX nicht mehr zu starten.

Das Problem stört mich in soweit, das ich bei programmierten Aufnahmen leider nicht vor der Box stehe und wenn dann dieses Problem autritt es nicht beheben kann - und somit die Aufnahme nicht statt findet.

Ich kann es nicht 100% bestimmen, aber ich glaube das ich dieses Problem habe seit dem der U-Boot die Version 1.0.2 trägt. Ob es allerdings damit etwas zu tun hat kann ich nicht genau sagen.

Hat jemand eine Idee wo ich nach dem Fehler suchen kann oder kennt jemand sogar dieses Problem und hat eine Lösung für mich?

Vielen Dank (für Antwort und das JtG Image)
Mirko

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#2 Beitrag von torre » Sa 08 Mai 2004, 21:09

ein bootlog dazu wäre nicht schlecht
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

Mirko
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 2
Registriert: Do 15 Apr 2004, 8:29

Tja, Logfiles lesen hilft ungemein.

#3 Beitrag von Mirko » So 09 Mai 2004, 11:22

Ich wollte dir gerade das Logfile posten und bin dann selbst drauf gekommen. Klasse Sache. Ich hab einen Server laufend er für einen festplattenlosen Client ein GEEXBOX BOOTTP Image bereit stellt, das dieser übers Netzwerk laden kann. Dabei ist mir dann aufgefallen das die dbox am Anfang versucht, dieses Image ebenfalls zu laden - was natürlich fehl schlägt. Und das war auch schon da ganze Problem.

Danke für das "auf die Lösung bringen" :-)

Ich poste hier trotzdem nochmal das Bootlog:

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-98.30.cb.07.00.00-7e
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Unknown RFC1048-tag debug: 3 debug: 4 debug: c0 debug: a8 debug: 3c debug
: 1 debug:
debug: Unknown RFC1048-tag debug: 6 debug: 4 debug: c0 debug: a8 debug: 3c debug
: 1 debug:
debug: Unknown RFC1048-tag debug: 1c debug: 4 debug: c0 debug: a8 debug: 3c debu
g: ff debug:
debug: Unknown RFC1048-tag debug: f debug: 13 debug: 6d debug: 69 debug: 72 debu
g: 6b debug: 6f debug: 2e debug: 68 debug: 6f debug: 6d debug: 65 debug: 6c debu
g: 69 debug: 6e debug: 75 debug: 78 debug: 2e debug: 6f debug: 72 debug: 67 debu
g:
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.60.1, My IP 192.168.60.95
debug: Sending TFTP-request for file /tftpboot/GEEXBOX/boot/pxelinux.0
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 11304
verify sig: 260
boot net: boot file has no valid signature
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>

Antworten