Frage zur 16:9 Ausstrahlung auf Premiere 1/2

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
baccuci
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 02 Feb 2004, 12:45

Frage zur 16:9 Ausstrahlung auf Premiere 1/2

#1 Beitrag von baccuci » Mo 03 Mai 2004, 19:44

Wenn Premiere 1/2 einen Film im 16:9 Format ausstrahlt bekomme ich auf der DBox2 unter den Kanalinformationen als Auflösung 704x576 und als Verhältnis 16:9 angezeigt. Schaue ich jetzt bei einem Film der nicht im 16:9 Format ausgestrahlt wird steht unter den Informationen 704x576 und 4:3. Streame ich mit JtG den 16:9 Format Film zeigt mir Mpeg2Schnitt auch eine Auflösung von 704x576 an. Da stimmt doch irgend etwas nicht, oder gibt es eine andere Erklärung das ein 16:9 Format dieselbe Auflösung wie ein 4:3 Format hat? Es müssten doch unterschiedliche Auflösungen sein, oder? In Mpeg2Schnitt hat der 16:9 Film zu dem auch noch oben und unten schwarze Balken, die dürften doch auch nicht vorhanden sein bei einer 16:9 Ausstrahlung.

rsc1967
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 8
Registriert: Sa 03 Apr 2004, 16:52

#2 Beitrag von rsc1967 » Di 04 Mai 2004, 6:22

Hallo,

die Auflösung hat doch nix mit dem Bildformat zu tun. Naja fast nix, 16:9 mit weniger als 704(720) * 576 das wird wohl nix...
Im übrigen hat man bei sehr vielen Filmen in 16:9 oben und unten schwarze Balken! Das ist also normal.

siehe auch hier:

http://www.dvd-tipps-tricks.de/

Gruss René

Flo
Sammler
Sammler
Beiträge: 124
Registriert: Mo 03 Nov 2003, 15:22

#3 Beitrag von Flo » Di 04 Mai 2004, 13:59

16:9 Filme werden anamorph ausgestrahlt. Ohne Konvertierung würdest du ein gestrecktes Bild sehen ("lange Gesichter"). 16:9-Fernseher (oder kompatible 4:3 Geräte) "quetschen" das Bild dann wieder auf die richtigen Dimensionen. Damit hat das Bild dann eine höhere Auflösung.

Wenn die d-box (bzw. der DVD Player, das Prinzip ist das gleiche) auf 4:3 eingestellt ist, werden einfach ein paar Bildzeilen weggelassen und oben und unten zusätzliche schwarze Balken eingefügt.

Filme sind normalerweise in 1.85:1 oder 2.35:1, 16:9 entspricht 1.78:1, also ist es völlig normal, dass in vielen "16:9" (anamorphen) Ausstrahlungen noch schwarze Balken zu sehen sind.

Dummerweise scheint Premiere allerdings weniger wert darauf zu legen, den Film im Originalformat zu zeigen. Bei Minority Report wurden z.B. die Seiten abgeschnitten, um den Film von 2.35:1 auf 16:9 ohne Balken zu bringen :(.

EDIT: Genauere Beschreibung und Beispiele hier: http://www.areadvd.de/hardware/bildformate.shtml

Benutzeravatar
Keks
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 62
Registriert: Mi 10 Dez 2003, 20:10
Wohnort: Wurzen

#4 Beitrag von Keks » Fr 07 Mai 2004, 9:43

Für das Streamen von 16:9 Filmen ist es wichtig auf der Box unter den Video-Einstellungen bei Bildformat "automatisch" einzustellen. Wenn man 4:3 einstellt, weil man so einen Fernseher hat, gibt die Box auch einen 16:9 Film als 4:3 Letterbox aus. Und zwar sowohl an den Fernseher, als auch als Stream. Ich habe mich dann nur gewundert, daß udrec keinen Videosplit macht.

Ansonsten kann ich nur Flo zustimmen, auch manche 16:9 Filme haben noch schwarze Balken. Und wenn man keinen kompatiblen Fernseher hat, sieht ein 16:9 Film natürlich leicht bescheiden aus mit der Einstellung Bildformat automatisch in der Box.
Premiere Komplett -> Nokia d-box -> NFS -> Linksys NSLU2 -> Seagate Barracuda 160GB -> AMD AthlonXP 1800+ -> Win XP Home -> ProjectX -> IfoEdit -> Nero Burning Rom -> LG GSA-4040B -> Grundig GDP 5100 -> Loewe Nemos 32 -> -1,25 dpt re -2,25 dpt li

baccuci
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 02 Feb 2004, 12:45

#5 Beitrag von baccuci » Fr 07 Mai 2004, 11:17

Hatte bis jetzt meine DBox auf 4:3 (LB) eingestellt und bei den gestreamten 16:9 Filmen stand in den Infos bei Mpegschnitt das es auch 16:9 Format ist. Dient die Einstellung auf der DBox nicht nur dazu der DBox mitzuteilen wie der Stream auf dem Fernseher ausgegeben werden soll? Gestreamt wird das Signal ´doch unverändert wie es von den Sendern gesendet wird!? Die DBox verändert doch nichts am gesendeten Stream, also müsste es doch egal sein, ob die DBox auf 16:9 oder 4:3 Bildschirmformat eingestellt ist?

anderl1969
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 32
Registriert: Sa 27 Mär 2004, 23:02

#6 Beitrag von anderl1969 » Fr 07 Mai 2004, 15:51

Die Einstellung 4:3 (LB) in der dbox betrifft ausschliesslich die Darstellung am angeschlossenen TV. Auf den Stream hat es keinen Einfluss.

Auf meiner dbox ist schon immer 4:3 LB eingestellt, da der daran angeschlossene TV nichts anderes kann. Die damit aufgenommenen Streams sind dennoch 16:9 anamorph. Das lässt sich bei mir z.B. sehr leicht daran erkennen, dass mein 16:9 TV, auf dem ich mir die fertigen DVDs anschaue, von selbst das Bild aufzoomt. Das macht er nur bei anamorphem Signal. Bei Letterbox muss man ihn von Hand aufzoomen.

anderl
dbox2 Sagem Kabel
JtG Image vom 19.6.2004 (Neutrino)
Snapshot: -
PC: WinXP Sp1 / JtG 0.7.2 / udrec 12c / Muxxi int11

Benutzeravatar
Keks
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 62
Registriert: Mi 10 Dez 2003, 20:10
Wohnort: Wurzen

#7 Beitrag von Keks » Fr 07 Mai 2004, 21:17

Hm, schießt mich tot, aber wenn ich meine Box auf 4:3 eingestellt hatte, hat udrec keinen Videosplit gemacht. Seitdem habe ich immer automatisch eingestellt. Hat mir auch nie etwas ausgemacht, da ich einen 16:9 Fernseher und ein 4:3 Gerät habe, das die Umschaltung unterstützt. Vielleicht war das aber nur bei älteren Images nötig, ich teste das einfach noch mal.
Premiere Komplett -> Nokia d-box -> NFS -> Linksys NSLU2 -> Seagate Barracuda 160GB -> AMD AthlonXP 1800+ -> Win XP Home -> ProjectX -> IfoEdit -> Nero Burning Rom -> LG GSA-4040B -> Grundig GDP 5100 -> Loewe Nemos 32 -> -1,25 dpt re -2,25 dpt li

Antworten