NFS-Server SFU3.5

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Nachricht
Autor
pmaye
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 55
Registriert: Di 16 Sep 2003, 22:00

NFS-Server SFU3.5

#1 Beitrag von pmaye » Do 06 Mai 2004, 22:36

Hi all,

habe mir mal schnell :roll: die 223 MB vom SFU3.5 runtergeladen, um den NFS-Server auszuprobieren.
Nachdem ich die Platten auf NTFS konvertiert hatte , war die Installation recht easy :D .
Derzeitiger Stand:
- NFS-Server läuft, es werden 4 Dirs exportiert.
- MP3-Streaming funzt, Bilder gucken ebenso.
- Alle Mounts sind für anonymen Zugriff (userbezogen) freigegeben, es wird aber nur der Zugriff seitens der Boxen gestattet.
- 3 Mounts sind ro, 1 Mount rw.
- Lesen und Schreiben ("echo jdfkjsdf > test.txt") klappt.
- Löschen von Dateien von der Box aus klappt.

Aber:
sobald ich anfange auf den rw-Mount zu streamen, wird Verzeichnis und Datei korrekt angelegt ... und dann wars das :shock: .

Im com-Terminal von Jack wird auf ein Ringpufferproblem hingewiesen:

--------schnipp----------------------
[controld] VIDEO_EVENT_SIZE_CHANGED 480x576 (16:9 -> 4:3)
Record channel_id: 200850029 epg: 20085002964f3, apids mode 1
[CBasicClient] receive failed: /tmp/zapit.sock
[CBasicClient] receive failed: /tmp/zapit.sock
avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 8)

PANIC: not enough space in ringbuffer, available 55659, needed 80640
nfs: server 192.168.0.4 not responding, timed out

nfs: server 192.168.0.4 not responding, timed out
:
:
--------schnapp-----------------------

Any idea :?:

Das Ringpufferproblem bekomme ich auch mit anderen NFS-Servern (Allegro 1.1.4, 2.0 Trial, Omni..).
Ansonsten ist meiner Meinung nach der NFS-Server von M$ kein schlechtes Ding! Kost' nix und die Export-Verzeichnisse lassen sich sehr gefällig per Explorer exportieren und konfigurieren :!:

... wenn da nur der Ringpuffer nicht wäre. Kann man den in der Box irgendwie anpassen (bin Linux-Hänfling).

Bis dann
Thomas

buster
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 74
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

Re: NFS-Server SFU3.5

#2 Beitrag von buster » Fr 07 Mai 2004, 7:32

pmaye hat geschrieben:- Alle Mounts sind für anonymen Zugriff (userbezogen) freigegeben, es wird aber nur der Zugriff seitens der Boxen gestattet.
habe das gestern auch mal probiert. habe aber probleme mit der schreibberechtigung. musstest du noch was mit den ntfs-berechtigungen machen oder hat es ausgereicht den nfs-share zu aktivieren und dort die rechte zu verteilen? welches betriebssystem hast du? musstest du noch was an der dbox einstellen?

bei mir hat das gestern nur auf fat32 partitionen geklappt, da liegt dann zwar die größenbeschränkung einer datei bei 4gb. was mir nicht so gefällt. aber der stream ist bei mir nicht abgebrochen.

pmaye
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 55
Registriert: Di 16 Sep 2003, 22:00

#3 Beitrag von pmaye » Fr 07 Mai 2004, 8:28

@ buster
welches betriebssystem hast du?
Win2000 SP4 (siehe Signatur :wink: )
musstest du noch was an der dbox einstellen?
nix Besonderes. Einstellung war wie für die anderen Server auch.
musstest du noch was mit den ntfs-berechtigungen machen oder hat es ausgereicht den nfs-share zu aktivieren und dort die rechte zu verteilen?
Unter dem Admin-Tool für NFS3.5 hab ich nur für die Boxen eine Gruppe gebildet. Dieser Gruppe wurden dann alle Boxadressen zugeordnet. Auf diese Weise kann man im Explorer unter nfs-share die exportierten Verzeichnisse nur dieser Gruppe zuordnen und somit sicherstellen, dass kein anderer Client die Verzeichnisse verwendet.
Ansonsten unter NFS-Admin nur Standardparameter.

User Name Mapping spielt keine Rolle, da die Zugriffsberechtigungen auf "anonymous" gesetzt sind.

Einstellungen im Explorer:
- Share this folder
- Share name: OHNE / ! Beispiel: Share name "test" wird als "/test" exportiert (in der Box muss also "/test" angegeben sein!).
- Allow anonymous access
- Unter permissions per "Add" jetzt die Gruppe der Boxen zufügen (Erstellung siehe oben), Type of access auf RW setzen, Encoding auf ANSI lassen. Kein Haken bei Allow root access.
Die share ALL MACHINES vielleicht noch auf no access setzen.
- NFS-Server neu starten
- Box neu starten
das wars.

Gruss
Thomas

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#4 Beitrag von petgun » Fr 07 Mai 2004, 10:06

Hi,
danke fuer die Anleitung....dann versuche ich heute Abend auch noch mal das Teil zu installieren.

cu,
peter

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#5 Beitrag von Dusty » Fr 07 Mai 2004, 10:11

Wenn ich mal kurz Zwischenfragen darf: Was bringt denn dieses Streamen für Vorteile?
bye Dusty

pmaye
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 55
Registriert: Di 16 Sep 2003, 22:00

#6 Beitrag von pmaye » Fr 07 Mai 2004, 10:47

Hi,

@petgun
danke fuer die Anleitung....dann versuche ich heute Abend auch noch mal das Teil zu installieren
...dachte ich mir, dass Du's liest. Nachdem man von Deinem ersten Versuch nichts mehr gehört hat (oder hab ich was übersehen? :gruebel: )
Sagt Dir die Geschichte mit dem ringpuffer (siehe mein erstes Posting) was?
Btw, woher hattest Du das geile Bild von Petra????

@Dusty
Was bringt denn dieses Streamen für Vorteile?
Meinst Du die Verwendung von SFU3.5 ?

Gruss
Thomas

KeXXeN
Moderator
Moderator
Beiträge: 2975
Registriert: Di 21 Okt 2003, 16:16
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von KeXXeN » Fr 07 Mai 2004, 11:05

@pmaye
Ich glaube die Frage von Dusty war eher allgemein gehalten, also was bringt das direkte Streamen auf einen NFS Server für Vorteile, gegenüber dem Streamen unter verwendung eines Streamingservers wie ggrab, udrec o. Ä.?

(Würde mich auch mal interessieren) ;)

buster
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 74
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von buster » Fr 07 Mai 2004, 11:55

der größte vorteil, finde ich, ist das die drittsoftware, wie z.b. jack the grabber, ngrab usw. wegfällt. das ist eine fehlerquelle weniger. vorraussetzung ist allerdings das irgend wann mal auch cifs funktioniert.

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#9 Beitrag von Dusty » Fr 07 Mai 2004, 12:38

buster hat geschrieben:der größte vorteil, finde ich, ist das die drittsoftware, wie z.b. jack the grabber, ngrab usw. wegfällt. das ist eine fehlerquelle weniger. vorraussetzung ist allerdings das irgend wann mal auch cifs funktioniert.
Ah, danke.

Da ich zur Zeit Null Probleme mit Drittsoftware habe, werde ich da mal warten und zwar bis CIFS kommt!
Weil, Drittsoftware muß bei NFS Streamen ja auch installiert werden, soweit ichdas beurteilen kann. NFS Server! :-) Da bleibe ich lieber beim Hausgemachten. :-) Zumal die immer besser werden. Udrec hat sich mittlerweile zum mächtigsten Streamingtool gemausert und Fehler gibt es auch nicht mehr.
JtG wird hoffentlich auch weiter entwickelt. Ist langsam mal Zeit für ein Update. :-)
bye Dusty

pmaye
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 55
Registriert: Di 16 Sep 2003, 22:00

#10 Beitrag von pmaye » Fr 07 Mai 2004, 12:38

hmm... :gruebel:

soweit ich das als momentaner "Nicht-Coder" beurteilen kann, will ich gern mal versuchen, das auf den Punkt zu bringen.

Vorteil aus meiner Sicht: die eigentliche Stream-Funktionalität ist nicht mehr auf Box und PC verteilt. Es entfällt hier also die erforderliche Synchronisation zwischen den Codern der PC- und denen der Box-Software (btw: @Levi @tonsel und allen tuxbox-devs: :respekt: ).
Letztlich ist NFS-Streamen ja nichts anderes als ne Box-interne Platte... halt nur extern. Die Anbindung der Platte folgt einem übergeordneten Standard, was normalerweise die Kompatibilität sicherstellt.
Das betrifft sowohl die NFS-Software, als auch die Box-Software (durch das Linux auf der Box ist NFS dort ja eh integriert).

Aus User-Sicht gibts meiner Meinung nach keinen Vorteil.

NFS-Streamen heisst aber auch, dass die komplette Funktionalität des Videorecorders von der Box übernommen werden muss. Für umfangreiche Bedien-/Verwaltungs-Funktionalitäten geht also der Box sicherlich irgendwann mal die Puste aus.
Für Leute, die ihre Aufnahmen nur von_der_Box_aus starten, archivieren, oder gucken (wie z.B. alle "besseren Hälften" die ich kenne, oder auch z.B. meinereiner, wenn er mal gerade keinen Bock auf "Kampf mit Computer" hat), ist das durchaus ok.

Alle anderen sollten hoffen, dass die Väter der Box-Software :flehan: ihrem Baby ausreichende Kommunikationsmöglichkeiten mit einem Host (Rechner) zur Verfügung stellen, um extern angebundene Bedienfunktionalität nicht abzuwürgen. Sonst wird Levi und tonsel noch langweilig :snoopy: !

Gruss
Thomas

buster
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 74
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von buster » Fr 07 Mai 2004, 13:18

interessant ist es doch erst wenn man eine festplatte an seinem router (z.b. netgear wgt634u) hat und kann ohne das der pc läuft und krach macht streamen.

chicane_200676
Sammler
Sammler
Beiträge: 111
Registriert: Mi 14 Jan 2004, 15:24

#12 Beitrag von chicane_200676 » Fr 07 Mai 2004, 14:21

Wäre doch mal interessant, ob der Netgear-Router auch wirklich die Platte für die Dbox verfügbar machen kann. Habe keine Infos hierzu gefunden - habe aber ehrlich gesagt noch nicht größer danach gesucht. Ansonsten wärs mir ein bissel viel Geld ums auszuprobieren. Von Asus solls auch noch was in der Art geben.

Gruß,
Chicane

serkman
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 81
Registriert: So 02 Nov 2003, 11:34
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von serkman » Fr 07 Mai 2004, 14:22

@pmaye: Danke für die Anleitung, hab noch ne Frage: startet der NFS-Server automatisch neu, wenn ich die Rechte und Verzeichnisse ändere oder muss ich das irgendwo einstellen?

Gruß Serkman
Gruß

Serkman

pmaye
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 55
Registriert: Di 16 Sep 2003, 22:00

#14 Beitrag von pmaye » Fr 07 Mai 2004, 14:40

@serkman

ich glaube, das Teil übernimmt fast alles ohne Neustart (aber "Apply" nicht vergessen!). Wenn Du sicher gehen willst:
In der Admin-Console von SFU:
- Rechtsklick auf "Server for NFS
- "Stop" auswählen
- bisserl warten
- "Start" auswählen.

Gruss
Thomas

buster
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 74
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von buster » Fr 07 Mai 2004, 15:06

@chicane_200676:

das wird funktionieren wenn der cifs-support auf der dbox funktioniert. nfs kann der router nicht.

Antworten